Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Minuten bei 120 Vollbildern und rund 36 Minuten bei 60 Vollbildern pro Sekunde verlängern. Insgesamt lässt sich somit für 46 Minuten (4K120p) bzw. 55 Minuten (4K60p) filmen. Das sind deutlich praxistauglichere Zeiten. An die Osmo Action 3 kommt di...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde auf. Dafür ist die Hauptkamera zu verwenden. Die weiteren Kameras sind auf Full-HD- oder HD-Auflösung beschränkt. Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Gehäuse des Redmi Note 13 Pro 5G fällt sehr hochwertig aus. Beim Fro...

Xiaomi Poco X6 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde), die Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 6.400 bei der Hauptkamera und ISO 50 bis ISO 5.000 bei der UWW-Kamera), die Belichtungskorrektur (-4EV bis +4 EV) und der Bildstil (Normal, Hell, KC64, Negativ, …) lassen sic...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...30 Sekunden bis zu 1/8.000 Sekunde), den Fokus (nur bei der Haupt- und der Telekamera) und den Weißabgleich (2.000 K bis 8.000 K). Diese Optionen sind nicht nur für Fotos, sondern auch für Videoaufnahmen verfügbar. Weitere Einstellungsmöglichkeiten i...

Sony RX1R III und RX1R II im Vergleich

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde sowie 10-Bit und 4:2:2 Subsampling aufzeichnen. Darüber hinaus kann man sich in Full-HD für bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. Die RX1R II ist dagegen nur in der Lage, HD- oder Full-HD-Videos aufzunehmen. In Ful...

Die DJI Osmo Nano Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...30mAh, der Akku des Vision Docks wird mit 1.300mAh angegeben. Für welche Aufnahmezeiten dies ausreicht und wie lange das Aufladen des Akkus dauert, schauen wir uns im dritten Teil dieses Testberichts an. Der Akku der Osmo Nano wird mittels des Vision...

FujiFilm FinePix F200EXR

Testbericht -

...30.000 Bildpunkten auf und bietet 11 verschiedene Helligkeitsstufen. Die Einblickwinkel des Displays könnten gerne höher ausfallen. Gerade der Einblickwinkel nach unten ist stark eingeschränkt. Der praktische Stromsparmodus verringert den Stromverbra...

Panasonic Lumix DMC-TZ7

Testbericht -

...300mm Telestellung noch unglaublich scharf und detailreich (siehe Beispielaufnahmen). Die Panasonic Lumix DMC-TZ7 ist zwar nicht die erste kompakte Digitalkamera auf dem Markt, welche ein optisches 12fach Zoom verbaut hat (sie ist die Zweite nach der...

Samsung ST1000

Testbericht -

Kauftipp Die Samsung ST1000 überzeugt durch kompakte Maße und durch die integrierten technischen Raffinessen. Das mit 3,5 Zoll Bildschirmdiagonale (dies entspricht 8,9cm) sehr große und ultrahochauflösende Kameradisplay (Touchscreen) hat 1.152.000 Pi...

Olympus PEN E-PL1

Testbericht -

...30 Bildern pro Sekunde. Der kontinuierliche Kontrastautofokus kann während der Aufnahme aktiv bleiben, kann dabei aber zu einem im Bild sichtbaren pumpen führen. Hier ist eine jeweils einmalige Aktivierung des Autofokus sinnvoller, zumal die Fokusger...

Samsung NX10

Testbericht -

...30mm F2,0 Objektiv, das nicht nur durch die Baugröße, sondern auch durch die im Vergleich sichtbar besseren Abbildungsleistungen überzeugen konnte. Die Kamera erhält in Verbindung mit dem 30mm Pancake Objektiv den dkamera Kauftipp.

Nikon Coolpix P7100

Testbericht -

Kauftipp Ausgestattet ist die Nikon Coolpix P7100 (Produktfotos) mit einem 10,0 Megapixel auflösenden CCD-Sensor. Dieser bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400 und ermöglicht einen 720p-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1....

Canon IXUS 510 HS

Testbericht -

...30 Bildern pro Sekunde (etwa 23 Mbit/s, entspricht 184 MByte/min) und 640 x 480 Pixel mit ebenfalls 30 Bildern pro Sekunde (Bitrate ca. 9 Mbit/s, entspricht 72 MByte/min). Die Tonqualität des Stereo-Mikrofons ist akzeptabel. Der integrierte Blitz (Te...

Panasonic Lumix DMC-XS1

Testbericht -

...30.000 Subpixel. {{ article_ad_1 }} Bei der Videoaufnahme müssen sich die Besitzer einer Panasonic Lumix DMC-XS1 (Technik) mit der HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) und 30 Vollbildern pro Sekunde zufrieden geben, zudem kann im Videomodus nicht optisch...

Samsung Galaxy Camera 2

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Bei unterschiedlichen Auflösungen lassen sich zudem Zeitraffer (bis x8) und Zeitlupenvideos (bis x1/8) aufnehmen. Die Bildqualität der Videoaufnahmen ist mittelmäßig bis akzeptabel, die Aufnahmen zeigen teilweise ...

Samsung NX1

Testbericht -

...30 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen. Auch bei Full-HD hat die NX1 einiges zu bieten. So kann man sich zwischen 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Mit dem Zeitlupenmodus lassen sich zudem bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde festh...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...30 Sekunden und 1/8.000 Sekunde liegen. Der elektronische Sucher löst 2,36 Millionen Subpixel auf, das Display stellt 1,23 Millionen Subpixel dar. Geklappt werden kann es nach oben sowie unten. Das Kameragehäuse ist gegenüber den "Vorgängern&quo...

Pentax K-3 II

Testbericht -

...30 Sekunden bis zu 1/8.000 Sekunde zu bieten, die optimale Belichtung soll ein Messsensor mit 86.000 RGB-Pixel sicherstellen. {{ article_ad_1 }} Das Display der Pentax K-3 II (Technik) misst 3,2 Zoll in der Diagonale. Es ist fest verbaut und löst 1,0...

Olympus PEN-F

Testbericht -

...30 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD beschränkt. Die Bildqualität der Aufnahmen ist sehr gut, auch feinere Details werden aufgelöst. Der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgezeichnet, der Tonpegel lässt sich in feinen Stufen anpassen. Auf einen Mik...

Sony Alpha 6300

Testbericht -

...300 mit 921.600 Subpixel lässt sich nach oben und unten schwenken. {{ article_ad_1 }} Die Videoaufnahme kann mit der Digitalkamera bis in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) erfolgen, hier sind maximal 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. In Full-HD las...

x