Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...per 3,5mm-Klinkeneingang eingespeist werden. Wie bereits im Kapitel „Videofunktion“ erwähnt, besitzt die Nikon D610 zudem auch einen Kopfhörerausgang. Die Schnittstellen der Nikon D610:Die Nikon D610. Die Schnittstellen der Canon EOS 6D:Die Canon EOS...

Vergleich: Canon EOS 800D, Nikon D5600 und Pentax K-70 (Teil 2)

News -

...per Touch bedienen lassen, funktioniert dies mit der K-70 mangels Touchscreen nicht. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Pentax K-70. Geschwindigkeit:Kameras der Einsteiger- oder der Mittelklasse waren über Generationen hinweg wesentlich langsame...

FujiFilm X-T20 und FujiFilm X-E3 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...per Bulb), bei der X-E3 zwischen 15 Minuten und 1/4.000 Sekunde. Mit dem elektronischen Verschluss lässt sich die Belichtungszeit auf bis zu 1/32.000 Sekunde verkürzen. Des Weiteren arbeiten die Kameras hier völlig lautlos, und mangels Verschlussvorh...

Testbericht des Sony FE 28mm F2,0

News - - 4 Kommentare

...per DMF-Fokusmodus (Direkt manueller Fokus) kann man in den Fokussiervorgang eingreifen und falls gewünscht nachkorrigieren. Die Naheinstellgrenze von 29cm ist weder besonders lang noch kurz, kleinere Motive kann man mit dem größten Abbildungsmaßstab...

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...Per Touch können die Panasonic LX15 und die Canon G7 X Mark II bedient werden:Panasonic Lumix DMC-LX15. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV. Geschwindigkeit:Kompaktkameras haben hinsichtlich der Arbeitsgeschwindigkeit...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...per App benötigen entsprechend viel Strom (das Kopieren von 8GB verbrauchte bei unserem noch nicht konditionierten Akku ca. 15 Prozent). Laut Hersteller sollen nach einigen Ladezyklen rund 100GB pro Akkuladung erreicht werden. Verbesserungsbedarf seh...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Sony Cyber-shot RX10 III (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...perzoomobjektiv wiegt in etwa gleich viel. Auf längeren Touren kann die RX10 III daher durchaus zu einer Last werden. Berücksichtigt man allerdings die Brennweite der Bridgekamera und den recht großen Bildwandler, ist das Gesamtpaket fraglos als verg...

Das Qingzhuangshidai QZSD-Q666 Stativ im Test

News - - 2 Kommentare

...perrvorrichtung, die man hineindrücken bzw. herausziehen kann, in zwei Stufen begrenzen. Wird die Sperre nicht verwendet, ist das Klappen der Beine komplett nach oben möglich. Im Gegensatz zu vielen anderen Stativen rastet die Sperre der Beine nicht ...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 80D im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...pertelebereich kann man jedes gewünschte Objektiv erwerben. Auch an Spezialmodellen wie Fisheye- oder Tilt-Shift-Objektiven mangelt es nicht. Unsere Wertung beim Objektivangebot: Unentschieden. Dank des EF-S-Bajonetts lassen sich unzählige Objektive ...

Die Elephone Explorer 4K Sports Camera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...per App verändern kann, ausgewählt werden. Die App ist zur Bedienung also nicht unbedingt notwendig. Da über das Display zudem auch die Wiedergabe der aufgenommenen Bilder und Videos möglich ist, lässt sich auf ein Smartphone prinzipiell sogar komple...

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...perzoomobjektive typische Blendenöffnung von F3,5-5,6 und einen integrierten optischen Bildstabilisator. {{ article_ad_1 }} Bei Canon ist das EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS STM ein passendes Superzoomobjektiv. Damit lassen sich 29 bis 216mm abdecken, die ...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...per Digitalzoom „überbrückt“ werden. Trotz der hohen Auflösung sind die Ergebnisse daher im höheren zweistelligen Brennweitenbereich nur so „naja“. Wir empfehlen ganz klar die direkte Anwahl der Kamera ohne den Einsatz des Digitalzooms. Durch die Per...

Amazon Tagesangebote: Bestpreise für Kameras und Objektive

News -

...per 100 Prozent des Bildfeldes anzeigenden und 0,63-fach vergrößernden Pentaprismensucher möglich, zudem steht ein 3,0 Zoll großes, dreh- und schwenkbares Display mit 921.600 Subpixel zur Verfügung. Zum Angebot der Pentax K-70 bei Amazon Die Olympus ...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,2 S

News -

...per Taste aktiviert und informiert über verschiedene Aufnahmeparameter. Das OLED-Display zeigt unter anderem die eingestellte Blende an: Beim Gehäuse der Festbrennweite hat sich Nikon – wie bei den meisten seiner Z-Objektive – für hochwertigen Kunsts...

Testbericht des Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S

News -

...Per Schalter können Foto- und Videografen zudem den Fokusmodus („A“ oder „M/A“) bestimmen und den Fokusbereich (komplett oder 29cm bis 50cm) vorgeben. Zu den Bedienelementen gehören unter anderem mehrere Tasten und Schalter: Über das OLED-Display läs...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 2)

News -

...Person vor der Kamera kann sich durch die um 180 Grad nach unten schwenkbare Konstruktion aber ebenso sehen. {{ article_ad_2 }} Was die Touchoberflächen anbelangt, gibt es unterschiedliche Ansätze. Panasonic erlaubt bei der Lumix G110 – wie bei allen...

dkamera.de im Interview mit der An- und Verkaufsplattform MPB

News -

...perten. Die überwiegende Mehrheit unserer Mitarbeiter sind in irgendeiner Form Fotografen oder Videofilmer. Gleiches gilt für Brighton im Vereinigten Königreich oder Brookyln in den USA. dkamera.de: Gibt es Pläne für weitere MPB-Standorte und sind di...

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 3)

News -

...per SnapBridge realisiert. Blitzschuhe für externe Blitzgeräte haben beide Kameras zu bieten, die D7200 besitzt zudem noch einen integrierten Aufklappblitz (Leitzahl 12 bei ISO 100). Die Blitzsynchronzeit liegt jeweils bei 1/250 Sekunde. Unsere Wertu...

Praxistest des Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS

News - - 1 Kommentar

...per ED und vier ED-Linsen. Das Telezoom an der Sony Alpha 7R II. Bei längeren Einsätzen ist der Batteriegriff zu empfehlen: Das Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS in der Praxis:Der erste Eindruck vom Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS wird von den Abmessungen un...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...per se als etwas Schlechtes anzusehen. Die Canon EOS 750D liegt durch ihren etwas tieferen Griff beispielsweise gut in der Hand. Jener bietet für große Hände zwar nicht allzu viel Platz, die DSLR lässt sich jedoch problemlos und sicher festhalten. Ei...

x