Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 3)

News - - 5 Kommentare

...100 VI hat jedoch ein Quäntchen mehr zu bieten. Das gilt unter anderem für den Sucher und das Display. Der Sucher der RX100 VI fällt größer aus und ist im praktischen Einsatz komfortabler zu verwenden. Er spart dank Klappmechanismus außerdem Platz. W...

Huawei P20 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde aktiv zu sein. Darüber gibt es keine – oder nur eine sehr schlechte – Stabilisierung. Das ist schade, denn die 1080p30-Videos werden hervorragend „entwackelt“. Wer Speicherplatz sparen möchte, wählt statt der H.264- die H.26...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde wählen (bei der 7 III nur 24 Vollbilder/Sek. ohne Crop), höhere Bildraten sind nicht einstellbar. Die X-H1 hat aber nicht nur die „herkömmliche“ 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel zu bieten, sie zeichnet Videos zusätzlich ...

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2018

News -

...30) oder Full-HD (1080p120). Wer nicht ganz so viel Geld zur Verfügung hat und trotzdem ein Kameramodell mit Vollformatsensor sucht, kann zur Sony Alpha 7 III (Testbericht) greifen. Deren Fotos besitzen 24 Megapixel, sie speichert zehn Bilder pro Sek...

COLOR projects 4 des Franzis Verlags im Test

News -

...10.7 sowie einem Intel/G5 Prozessor und 2GB Arbeitsspeicher ausgestattet sein. Wer COLOR projects 4 ausprobieren möchte, findet eine bis auf den Export voll funktionsfähige 30-tätige Testversion auf der Seite des Franzis Verlags. {{ article_ad_1 }} D...

Die Multi-Shot-Fotoaufnahme im dkamera Test (Teil 1)

News -

...30 Sekunden) zwischen dem Drücken des Auslösers und der Aufnahme zum Verhindern von Verwacklungen und eine Wartezeit (1 Sekunde bis 30 Sekunden) zwischen den Einzelbildern zum Laden eines etwaigen Blitzgerätes zur Verfügung. Je nach Belichtungszeit n...

Nikon auf der Photokina 2016

News -

...105mm F1,4E ED fällt groß und schwer aus: Am Gehäuse ist nur der AF-/MF-Schalter vorhanden: Der Blick auf die Frontlinse zeigt die hohe Lichtstärke: Nicht zur Einsteiger-, sondern zur Spitzenklasse zählt das AF-S Nikkor 105mm F1,4E ED. Sowohl die Abm...

Panasonic auf der Photokina 2016

News -

...100 – auf einen Bildwandler im 1,0 Zoll Format. Das BSI-Modell löst 20 Megapixel auf und erlaubt eine kompaktere Bauweise. Während die Panasonic Lumix DMC-LX100 (Testbericht) mit 11,5cm x 6,6 x 5,5cm für eine Kompaktkamera sehr groß ausfällt, ist das...

Duell: Panasonic TZ71, Canon SX710 HS & Nikon S9900 (Teil 2)

News -

...10 HS bei 50mm mit F4 die höchste Lichtstärke zu bieten hat, liegt die Blendenöffnung der TZ71 bei F4,1 und der S9900 bei F4,5. Bei rund 100mm liegt die TZ71 mit F4,9 in Front, danach folgt die SX710 HS mit F5 und die S9900 hat nur noch F5,6 zu biete...

Canon EOS 760D und EOS 750D im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...100 bis 12.800 eingestellt werden, zudem lässt sich ISO 25.600 als Erweiterung wählen. Die Scharfstellung erfolgt im Liveviewmodus mit dem Hybrid CMOS AF III und zusätzlichen Phasendetektionspixeln auf dem Sensor, der Phasen-AF der Spiegelreflexkamer...

Die YI 4K Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...30p: Links eine Aufnahme in 2,7K60p, rechts in 1080p120: Links eine Aufnahme in 720p240, rechts in 480p240: Links eine Aufnahme in 4K30p und dem Flatprofil, rechts in 1080p60 (ultra): Links eine Aufnahme in 1080p60 (weit), rechts in 1080p60 (mittel):...

Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Auf der Pro-Seite ist zu nennen, dass man sich zwischen allen herkömmlichen Bildraten entscheiden kann. Neben einer Standardkompression steht eine Light-Version mit geringerer Bitrate zur Verfügung, bei der EOS 80...

Canon EOS 80D und Nikon D7200 im Duell (Teil 3)

News -

...pmodus verwendet werden muss. Nur hier stehen 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde zur Verfügung. Im DX-Modus lassen sich maximal 30 Vollbilder pro Sekunde wählen. Bei der 80D können Videografen bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde einstellen, wenn die stand...

Panasonic Lumix DC-S1II und Lumix DC-S1 im Vergleich

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde unterstützt die Panasonic Lumix DC-S1II den kompletten Sensor-Readout (Open-Gate), bei 5,9K-Auflösung lassen sich im 16:9-Format bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde erreichen. Daneben erlaubt die DSLM 4K-Videos mit bis zu 120 ...

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 4)

News -

...30p, rechts mit 2.704 x 1.520 Pixel und 60p: Links eine Aufnahme mit 2.704 x 2.028 Pixel und 30p, rechts mit 1.920 x 1.440 Pixel und 80p: Links eine Aufnahme mit 1.920 x 1.080 Pixel und 120p, rechts mit 1.920 x 1.080 Pixel und 60p: Links eine Aufnahm...

FujiFilm X100V und FujiFilm X100F im Vergleich

News -

...100V Datenblatt der FujiFilm X100VDatenblatt der FujiFilm X100FTestbericht der FujiFilm X100F Unterschied 1: Der SensorDie FujiFilm X100V hat wie mehrere Kameramodelle zuvor den neuesten Bildwandler von FujFilm erhalten. Dabei handelt es sich um eine...

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2021

News -

...100 JPEG-Bilder oder 100 RAW-Fotos in Serie erlauben lange Aufnahmeserien. {{ article_ahd_1 }} Beim Phasen-Autofokussystem via dediziertem AF-Sensor setzt Nikon auf 51 Messfelder, 15 davon sind Kreuzsensoren. Ein Teil der Felder arbeitet bis F8. Klap...

FujiFilm X-S10 und FujiFilm X-T30 im Vergleich

News -

...10Datenblatt der FujiFilm X-S10 Datenblatt der FujiFilm X-T30 Testbericht der FujiFilm X-T30 Unterschied 1: Gehäuse und BedienungBeim Gehäuse der X-S10 hat sich FujiFilm für ein leicht geändertes Design entschieden. Die Kamera erinnert an eine Mischu...

Samsung WB350F

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde speichern, für die Tonaufnahme steht allerdings nur ein Monomikrofon zur Verfügung. {{ article_ad_1 }} Einen besonderen Stellenwert setzt Samsung bei der WB350F auf die Konnektivität: Neben WLAN ist auch NFC vorhanden, dami...

Canon Legria Mini X

Testbericht -

...100 an der rechten Seite der Legria Mini X. Hier liegen außerdem der Netzteileingang, der Kopfhörerausgang und der Mikrofoneingang. Auf der linken Kameraseite erreicht man den USB-Port, den HDMI-Ausgang und die Wiedergabetaste. Der Akku und die Speic...

x