Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera Wochenrückblick KW16

News -

...100 Years of Wonder” Das neue Canon RF 100-300mm F2,8L IS USM: Zudem stellte Canon das RF 100-300mm F2,8L IS USM vor. Das ab Mai erhältliche Supertelezoom verfügt über eine sehr große Blendenöffnung und soll mit einer besonders hohen Abbildungsleistu...

Amazon Prime Day Deals: Kameras und Objektive im Angebot

News -

...1.319,00 Euro (-27%)* Zum Angebot der Canon EOS R7 mit dem RF-S 18-150mm F4,5-6,3 IS STM bei Amazon für 1.599,00 Euro (-10%)* Zum Angebot der Canon EOS R10 mit dem RF-S 18-45mm F4,5-6,3 IS STM bei Amazon für 799,00 Euro (-9%)* Zum Angebot der Canon E...

Olympus E-3

Testbericht -

...12-60mm F2,8-4,0 SWD Objektiv verglichen zur Canon EOS 40D mit dem EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM. Die Fokussierung erfolgt bei der Olympus E-3 noch schneller, als dies die Canon EOS 40D realisieren kann. Im Serienbildmodus mit Schärfenachführung ist die ...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II

Testbericht -

...10 II Zeitlupenvideos mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II ist das zweite Modell der RX10-Serie: An der Auflösung des 13,2 x 8,8mm großen CMOS-Sensors (1,0-Zoll-Standard) hat sich mit 20 Megapixel dagegen ...

Sony Alpha 9

Testbericht -

...120 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) fest. {{ article_ad_1 }} Die S&Q-Funktion macht Zeitraffer- und Zeitlupenaufnahmen möglich, die Kamera besitzt dafür neben dem Videomodus sogar einen eigenen Platz auf dem Wählrad. I...

Sony Alpha 7R V

Testbericht -

...120 Hz. Das 3,2 Zoll große Display besitzt 2,1 Millionen Subpixel. Es lässt sich als Besonderheit drehen und schwenken sowie zusätzlich klappen. Das 13,1 x 9,7 x 8,2cm große und 722g schwere Gehäuse der DSLM besteht aus einer Magnesiumlegierung und i...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 1)

News -

...100-Kameras gut bedienen:v.l.n.r.: Sony Cyber-shot RX100, RX100 II, RX100 III, RX100 IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII. Bildqualität:Als Bildwandler kommen bei den RX100-Modellen CMOS-Sensoren der 1,0-Zoll-Klasse zum Einsatz. Sie messen 13,2 x 8,8m...

Testbericht des Nikkor Z 24-70mm F4 S

News -

...11; von F16 sollten Fotografen wegen der deutlich schlechteren Detailwiedergabe die Finger lassen. Auflösungsvergleich von Blende F4 bis F16 (100-Prozent-Ansicht) bei 43mm (KB): Bei 43mm Brennweite ergibt sich ein ähnliches, allerdings nicht völlig i...

Zubehör für die Actionkameras von GoPro im Test (Teil 1)

News -

...180m erreichen. Die rund 6,3 x 3,8 x 1,8cm große Smart Remote ermöglicht die Kontrolle aller Einstellungen und kann natürlich ebenso zum Starten und Stoppen von Videos sowie auch zur Fotoaufnahme verwendet werden. Wie die GoPro Modelle bietet die Fer...

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...10 Mark II. Im RAW-Format arbeitet die G70 mit 6,8 Bildern pro Sekunde etwas langsamer, die E-M10 Mark II kann mit 8,8 Bildern pro Sekunde ihre Geschwindigkeit beibehalten. Der Pufferspeicher fällt mit 16 (G70) und 14 Bildern (E-M10 Mark II) fast gle...

Nikon D7500 und Canon EOS 80D im Duell (Teil 3)

News -

...1/8.000 Sekunde wählbar. Längere Belichtungen können per Bulbmodus erfolgen. Damit decken beide Modelle alle wichtigen Belichtungszeiten ab. {{ article_ad_1 }} Als Belichtungsmesssensor kommt bei der Nikon D7500 ein Medell mit 180.000 RGB-Pixel zum E...

Preview: Erster Eindruck von der Panasonic Lumix DC-S5

News -

...1 oder DC-S1R (jeweils 14,9 x 11,0 x 9,7cm) aus. Wer sich eine Kamera mit besonders großen Abmessungen – und einem dementsprechend großen Griff wünscht –, wird dies natürlich nicht als Vorteil empfinden. Alle anderen, die die S1 oder S1R als zu groß ...

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 2)

News -

...104,7 Watt aus der Steckdose gezogen hat und für die 50% Aufladung insgesamt 0,418 kWh verbraucht wurden. Ungefähr vier Stunden lang wurde mit ziemlich genau 103 Watt geladen, danach sank dieser Wert nach und nach, so dass nach weiteren 42 Minuten ke...

Nikon D600

Testbericht -

...1.000 Subpixel und den optischen Pentaprismen-Sucher mit 100 Prozent Bildfeldabdeckung und 0,7-facher Vergrößerung möglich. Kleinbild-typisch fällt dieser sehr groß und hell aus. Videos zeichnet die Nikon D600 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixe...

Panasonic Lumix DMC-TZ41

Testbericht -

...128GB große Lexar SDXC Professional (133x Speed, Class 10) Speicherkarte problemlos funktioniert, mit dieser Karte sind laut der Kameraanzeige sage und schreibe 17.831 Fotos bei 18 Megapixel möglich. Unsere Hands-On-Videovorstellung der Panasonic Lum...

FujiFilm X100S

Testbericht -

...100S in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Vollbildern pro Sekunde auf. Die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes und pegelbares Stereomikrofon. Mit Akku und Speicherkarte bringt die 12,7 x 7,4 x 5,4 Zentimeter große Digitalkamera 437...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...15,8 Megapixel auf. Die einstellbare Sensorempfindlichkeit ist bei der Panasonic Lumix DMC-GX7 allerdings etwas höher. Sie liegt zwischen ISO 125 und ISO 12.800, erweiterbar auf ISO 25.600 (GX1: ISO 160 bis ISO 12.800). Für besonders rauscharme Aufna...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...12 Megapixel auflösenden 1/1,7 Zoll großen Bildsensor ist das 5-fach-Zoomobjektiv das Herzstück der PowerShot G16. Damit lässt sich eine Brennweite von kleinbildäquivalenten 28 bis 140mm abdecken. Nicht verstecken muss sich auch die Blendenöffnung, d...

Sony Alpha 77 II

Testbericht -

...15 davon sind Kreuzsensoren. Belichten lässt sich von 30 Sekunden bis zu 1/8.000 Sekunde, der Verschluss ist auf 150.000 Bilder ausgelegt. {{ article_ad_1 }} Videos werden in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde festgehalten, wer e...

Nikon Coolpix S6900

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Pixel) festhalten: Videos speichert die Nikon Coolpix S6900 (Beispielaufnahmen) mit 30 Voll- oder 60 Halbbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung. Dies entspricht 1.920 x 1.080 Pixel und ist aktuell der gängige Standard. Die Bildqualitä...

x