Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Finale Vorstellung: Tamron 35-150mm F2,8-4 Di VC OSD

News -

Als erstes der im Februar 2019 angekündigten Objektive hat Tamron das 35-150mm F2,8-4 Di VC OSD offiziell vorgestellt. Das Teleobjektiv mit dem ungewöhnlichen Brennweitenbereich von 35 bis 150mm lässt sich an Kameras mit APS-C- und Vollformatsensore...

Die Sony Alpha 7-Kameras im Wandel der Zeit (Teil 2)

News -

...2017 bis 2020 vorgestellten Kameras konnte Sony den Führungsanspruch in der spiegellosen Klasse weiter festigen. {{ article_ahd_1 }} 2016 war das erste Jahr, in dem Sony keine neue DSLM mit Vollformatchip auf den Markt gebracht hat. Nach sechs neuen ...

Neue Roadmap für das G-Bajonett von FujiFilm

News -

...2016 mit der GFX 50S seine erste digitale Mittelformatkamera vorgestellt hatte, wurde das GFX-System zur Photokina 2018 um die FujiFilm GFX 50R erweitert. Die Kamera im Messsucher-Stil fällt kleiner und leichter als die GFX 50R aus und wird noch 2018...

Canon wird 2019 sechs Objektive mit RF-Bajonett vorstellen

News -

...2019 sechs weitere RF-Objektive auf den Markt zu bringen. {{ article_ad_1 }} Drei davon sollen die RF-Kameras für Freunde lichtstarker Zoomobjektive interessant machen. Das RF 15-35mm F2,8 L IS USM, das RF 24-70mm F2,8 L IS USM und das RF 70-200mm F2...

Tamron entwickelt drei Objektive – erhältlich ab Mitte 2019

News -

...2019 verfügbar sein. Beim einzigen Zoomobjektiv der drei neuen Modelle handelt es sich um das Tamron SP 35-150mm F2,8-4 Di VC OSD (Modell A043). Dieses bezeichnet Tamron als kompaktes Porträt-Zoom. Es deckt den ungewöhnlichen Brennweitenbereich von 3...

Zwei Laowa-Objektive gibt es bald mit Canon RF und Nikon Z

News -

...2017 für spiegellose Systemkameras von Sony mit Vollformatsensor angeboten. Nun wurde bekanntgegeben, dass sich die Festbrennweite ab August 2019 auch mit den Bajonetten Canon RF und Nikon Z erwerben lässt. Das Laowa 10-18mm F4,5-5,6 wird zudem mit N...

Die Fokus-Bracketing-Funktion der Canon EOS RP im Test

News - - 3 Kommentare

...2019 von Canon vorgestellte spiegellose Systemkamera beherrscht das Fokus-Bracketing bereits von Haus aus. Zunächst aber zu den Voraussetzungen:Wer das Fokus-Bracketing nutzen möchte, sollte sowohl ein Stativ als auch eines der zur Funktion kompatibl...

Panasonic Lumix DC-S1II und Lumix DC-S1 im Vergleich

News -

Mit der Lumix DC-S1II hat Panasonic das Nachfolgemodell der 2019 angekündigten Lumix S1 vorgestellt. Die neue DSLM besitzt das Gehäuse der erst kürzlich vorgestellten Lumix DC-S1RII und wurde mit einem neu entwickelten "Partially Stacked"-Sensor aus...

Leica stellt die Kompaktkameras V-Lux und D-Lux vor

News -

...2014 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.100 Euro im Fachhandel erhältlich, Adobe Photoshop Lightroom befindet sich zudem im Lieferumfang. Die Leica D-Lux lässt sich ab November 2014 für 995,00 Euro (UVP) im Fachhandel erwerben. Hier wird e...

Kleine X-T3: FujiFilm stellt die X-T30 vor

News - - 1 Kommentar

...20. März 2019 lässt sich die spiegellose Systemkamera für eine unverbindliche Preisempfehlung von 999,00 Euro im Kit mit dem Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ oder für 1.299,00 Euro im Kit mit dem Fujinon XF 18-55mm F2,8-4 R LM OIS erwerben.

Sony stellt die Cyber-shot DSC-RX0 II vor

News -

...20 x 1.080 Pixel) lassen sich bei der herkömmlichen Aufnahme bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde wählen, im Zeitlupenmodus sind bis zu 1.000 Bilder pro Sekunde möglich. Für professionelle Videos wird die Aufnahme mit dem flachen S-Log2-Profil angeboten...

Canon verkaufte 2020 die meisten Digitalkameras

News -

...2020 seinen Marktanteil steigern, 20219 waren es „nur“ 20,2 Prozent. Platz drei nimmt Nikon ein. Das Unternehmen kommt auf einen Marktanteil von 13,7 Prozent und musste 2020 deutlich Federn lassen. Um 4,9 Prozent ging der Marktanteil im Jahresverglei...

Firmware-Updates für die Panasonic Lumix DC-S1 und S1R

News -

...2019, damals wurde diese Funktion ebenfalls per Firmware-Update (Versionsnummer 1.3) nachgeliefert. Zur Vorstellung Anfang 2019 ließen sich lediglich XQD-Karten verwenden. Neben SD-Karten lassen sich in beiden DSLMs XQD- und CFexpress-Karten einsetze...

Die Spiegelreflexkamera des Jahres: Canon EOS 90D

News -

Nach rund drei Jahren Wartezeit hat Canon 2019 mit der EOS 90D (Testbericht) wieder ein Modell der zweistelligen EOS-Serie auf den Markt gebracht. Diese folgt auf die EOS 80D, sie ist etwas näher an das einstellige APS-C-Modell EOS 7D Mark II herang...

Der Canon Zoemini Fotodrucker im Test (Teil 2)

News -

...20 Blatt ZINK-Papier kosten im Shop von Canon 12 Euro, bei 50 Blatt sind es 28,00 Euro. Im Handel haben wir Preise von etwa 10 Euro für 20 Blatt und 25 Euro für 50 Blatt gefunden (Stand: Februar 2019). Ausgehend von letzteren Preisangaben ergeben sic...

Canon RF 15-35mm F2,8L IS USM & RF 24-70mm F2,8L IS UM

News -

...2019 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 2.499 Euro anbieten. Das Canon RF 24-70mm F2,8L IS USM: Beim Canon RF 24-70mm F2,8L IS USM kommen 21 Linsen in 15 Gruppen zum Einsatz, drei UD- und drei asphärische Linsen reduzieren Abbildungsfehler. ...

Flaggschiff mit 4K-Display im 21:9-Format: Sony Xperia 1

News -

Sony nutzt den Mobile World Congress 2019 um sein neues Spitzenmodell Xperia 1 vorzustellen. Das Smartphone setzt sich von den Vorgängermodellen unter anderem durch eine besonders längliche Bauform ab, das 6,5 Zoll große P-OLED-Display mit einer Auf...

FujiFilm GFX 100S: Kompaktes Schwestermodell der GFX 100

News -

...20 Prozent kleiner und 10 Prozent leichter als bei der FujiFilm GFX 100 aus, arbeitet mit einer Kompensationsleistung von bis zu sechs Blendenstufen aber sogar noch etwas effektiver. Neu ist auch der mechanische Schlitzverschluss: Dieser wurde sogar ...

Die spiegellose Systemkamera des Jahres: Sony Alpha 7R IV

News -

Nachdem wir letztes Jahr mit der X-T3 von FujiFilm eine DSLM mit APS-C-Kameras als spiegellose Systemkameras des Jahres ausgezeichnet hatten, schafft es 2019 wieder eine Vollformatkamera auf den Thron. Dafür ist neben dem ausgereiften und stetig wei...

Loupedeck+ jetzt auch zu Camera RAW kompatibel

News -

Mit dem Loupedeck+ (Testbericht) lässt sich seit dem Sommer 2018 das zweite Bild- und Videomischpult des finnischen Herstellers Loupedeck erwerben. Dessen Software-Unterstützung wird seit der Vorstellung kontinuierlich ausgebaut und umfasst neben Ad...

x