News -
...Full-HD-Videos aufnehmen. Folglich können die beiden kleineren IXUS-Modelle 155 und 150 lediglich HD-Videos mit 1.280 x 720 Pixel speichern. Die Canon IXUS 265 HS erlaubt 1.920 x 1.080 Pixel, was dem Full-HD-Standard entspricht. Die Bildqualität muss...
News - - 6 Kommentare
...Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde speichern, bei den Aufnahmeformaten hat die X5R aber mehr zu bieten. Mit dieser lässt sich neben Videos im MP4 und MOV-Format auch unkomprimiertes Material im CinemaDNG-Format...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind zwischen 24 und 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Während 4K-Videos auf zehn Minuten Länge beschränkt sind, liegt diese Grenze in Full-HD bei 15 Minuten. Für den Ton ist ein integriertes Stereomikrofon ve...
News -
...Full-HD, die Bezeichnung sagt in diesem Fall aber nichts über die Qualität aus. Außerdem müssen bei der HFR-Aufnahme weitere Einschränkungen beachtet werden. Darauf gehen wir an späterer Stelle in diesem Testbericht ein. {{ article_ad_2 }} Im regulär...
News - - 2 Kommentare
...Full-HD (bis zu 60p). Weitere interessante Modelle der APS-C-Klasse: unter anderem die FujiFilm X-T2 (Testbericht), Sony Alpha 6500 (Testbericht) und Sony Alpha 6300 (Testbericht). Gut zu wissen: Der effektive Kaufpreis kann durch eine Cashback-Aktio...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) speichern, die EOS 80D erlaubt dies allerdings mit einer doppelt so hohen Bildrate. Genau sind es 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde gegenüber 25/30 Vollbildern pro Sekunde bei der EOS 760D. Dies macht flüssiger...
News - - 1 Kommentar
...Full-HD mit 1.920 x 1.080 Pixel zu bieten. Hier stehen 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl. In HD-Auflösung kann man sich für 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde entscheiden, in VGA-Auflösung für 25 und 30 Vollbilder pro Sekund...
News -
...Full-HD hinter der Z 6 zurück: Unterschied 3: Die VideofunktionVideos lassen sich mit der Nikon Z 5 genauso wie mit der Nikon Z 6 in 4K-Auflösung mit Bildraten von 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde speichern. Als Unterschied liest die Z 5 dabei a...
News -
...Full-HD-Videos und das zudem nur mit 30 Bildern pro Sekunde. Die Qualität fällt daher merklich schlechter aus, der Dynamikumfang könnte wie bei den Fotos größer sein. Makrovideos sind „ok“, für Full-HD-Videos geht die Detailwiedergabe in Ordnung. Die...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) werden bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde ohne Crop unterstützt. Videovergleich bei 4K-Auflösung (30p): Zu den weiteren Video-Optionen gehören unterschiedliche Bitraten und Kompressionen (4:2:0 8 Bit, 4:2:0 10 B...
News -
...Full-HD-Videos sagen uns ebenfalls zu, zudem lassen sich damit ansprechende Zeitlupen aufnehmen. Potenzial lässt Sony allerdings trotzdem liegen, denn mangels der optischen Stabilisierung muss man bei Fotos auf kürzere Belichtungszeiten setzen und be...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), beide Kameras halten hier bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde fest. Abseits der Auflösungen und Bildraten ergeben sich noch weitere Unterschiede: Die Canon EOS R5 bietet ein deutlich größeres Angebot an wählbare...
News -
...Full-HD+-Auflösung (2.400 x 1.080 Pixel) und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Der Fingerabdruck wurde genauso wie die Frontkamera im Display integriert. Übertragen lassen sich Daten mit vielen modernen Kommunikationstechnologien (WLAN: 802.11a/b/g...
News -
...Full-HD) an und startete damit den Siegeszug der Videofunktion bei Spiegelreflexkameras. DSLRs erlauben gegenüber Kameras mit kleineren Sensoren die Aufnahme mit „Kino-Look“ (= geringe Schärfentiefe). Die Canon EOS 5D Mark II (Testbericht) nimmt Foto...
News - - 2 Kommentare
...Full-HD-Aufnahmen weiß zu gefallen, der Autofokus stellt flott scharf. Die Bildstabilisierung funktioniert jedoch nur bis 30 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD zuverlässig, bei höheren Auflösungen oder Bildraten werden Verwacklungen kaum mehr verhinde...
News -
...Full-HD können sich Videografen für 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde entscheiden, oberhalb von 60 Bildern pro Sekunde muss der Anwender bei der X-H1 als Einschränkung den Zeitlupenmodus aktivieren. Die Alpha 7 III von Sony überlässt einem diese Ents...
News -
...Full-HD-Videos oder HD-Videos aufnehmen. Ersteres ist mit 24 oder 25 Vollbildern pro Sekunde möglich, bei Full-HD-Aufnahmen sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Wer den Dual-Pixel-CMOS-AF der DSLM nutzen möchte, muss sich auf Auflösung unte...
News -
...Full-HD sind Aufnahmen mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich: Das Fotoprogramm lässt sich per Programmwählrad verändern, der Videomodus wird per seitlicher Video-Taste aufgerufen. Apropos Videos: Hier glänzt die Kamera zwar nicht mit der mode...
News -
...Full-HD zeichnen beide Kameras Videos ohne Crop auf, mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde bewegen sich die Modelle auf einem Niveau. Gleich sind außerdem die Highspeed-Funktionen, die bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde bei 1.920 x 1.080 Pixel erlaube...
News -
...Full-HD oder in geringeren Auflösungen speichern. Die FujiFilm X100V unterstützt als erste X100-Kamera die moderne 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel), hier lassen sich 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde wählen. In Full-HD nimmt die Kompaktkamera b...