Nauticam bietet Unterwassergehäuse für die Sony RX100 III an

Wasserdicht bis 100m, voller Funktionsumfang der Kamera nutzbar

Wie bereits für die beiden Vorgängermodelle, die Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht) und Sony DSC-RX100 II (Testbericht), bietet der US-amerikanische Hersteller Nauticam nun auch für das dritte Modell der Serie, die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Testbericht), ein passendes Unterwassergehäuse an. Damit lässt sich die leistungsstarke Kompaktkamera nicht nur ins Schwimmbad oder an den Baggersee, sondern auch auf Tauchgänge ins Meer mitnehmen.

Fototaschen und -rucksäcke der Manfrotto Pro Light-Kollektion

Taschen und Rucksäcke für Amateur- und Profi-Fotografen sowie Videofilmer

Unter dem Motto „Extrem leicht bei maximalem Schutz - Der ultimative Begleiter für unterwegs“ stellt Manfrotto seine neue Pro Light-Kollektion vor, die neben Taschen und Rucksäcken für Fotografen und Videofilmer auch allerlei Zubehör umfasst. Die Produkte der Pro Light-Kollektion sollen maximale Sicherheit bei möglichst geringem Gewicht und hohem Tragekomfort bieten.

Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Neuer Bildqualitätsvergleich: Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Bridge, 20,0 Megapixel, 16x Zoom (25-400mm), 13,2x8,8mm MOS, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich
Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Neue Beispielaufnahmen: Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Bridge, 20,0 Megapixel, 16x Zoom (25-400mm), 13,2x8,8mm MOS, 3,0" Display

Zu den Beispielaufnahmen

Crumpler erweitert seine Proper Roady-Taschenserie

Die Proper Roady Photo-Serie umfasst zehn Taschen in verschiedenen Größen

Der Taschenhersteller Crumpler kündigt eine neue Kollektion von Fototaschen innerhalb der Proper Roady-Serie an. Die Proper Roady Photo genannte Kollektion umfasst insgesamt zehn Taschen unterschiedlicher Größe, von der Schutzhülle für Kompaktkameras bis hin zum vollwertigen Fotorucksack.

DJI Phantom 2: Unboxing und Zusammenbau (#1)

dkamera.de-Projekt "Fliegende Kamera" zum Quadrocopter DJI Phantom 2 mit H3-3D Gimbal

In unserer neuen Video-Serie zum DJI Phantom 2 gehen wir technisch einen deutlichen Schritt weiter als bei unserer Video-Serie zum DJI Phantom 2 Vision. In dieser Serie werden wir eine GoPro Hero3+ Black Edition Actionkamera (hier geht es zum Testbericht der GoPro Hero3+ Black Edition Actioncamera) in einem so genannten Gimbal am Copter installieren um perfekt stabilierte Videoaufnahmen aus der Luft machen zu können.

Neu: Olympus PEN E-PL6 und PEN E-P5 Luxury Kit

Kleinere Updates für ältere Modelle

Die PEN E-PL5 hatte Olympus auf der Photokina 2012 vorgestellt, in anderen Ländern wurde mit der PEN E-PL6 bereits vor längerer Zeit deren Nachfolger angekündigt. Nun hat es die spiegellose Systemkamera aber auch nach Deutschland geschafft. Neuerungen darf man aber nicht zu viele erwarten, denn zumindest an der Hardware scheint Olympus nichts verändert zu haben. Ein paar neue Features finden sich dann aber doch. Mit der ISO-Low-Einstellung kann man nun ISO 100 verwenden, die Olympus PEN E-PL6 ist zudem in der Lage Intervallaufnahmen erstellen zu können und eine Wasserwaage hilft beim Ausrichten der Kamera.

Olympus PEN E-PL6

Neue Digitalkamera: Olympus PEN E-PL6

Spiegellos (DSLM), 15,9 Megapixel, Live MOS-Sensor mit 17,3x13,0mm, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Nikon Coolpix P530

Neuer Bildqualitätsvergleich: Nikon Coolpix P530

Bridge, 15,9 Megapixel, 42x Zoom (24-1000mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich
Nikon Coolpix P530

Neue Beispielaufnahmen: Nikon Coolpix P530

Bridge, 15,9 Megapixel, 42x Zoom (24-1000mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zu den Beispielaufnahmen

Canon IXUS 265 HS Testbericht

Kompaktkamera mit 12x-Zoom (25-300mm KB), 15,9 Megapixel CMOS-Sensor, 3,0" LCD und 1080p

Mit der IXUS-Reihe bietet Canon seit Langem kompakte Digitalkameras für Hobby-Fotografen an. 2014 wurde die Reihe um vier Modelle ergänzt. Das Spitzenmodell nennt sich Canon IXUS 265 HS (Datenblatt) und besitzt einen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel. Als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO-Werte zwischen 100 und 3.200 wählen.

Neu: iTrip-Stativserie von Benro

Flexible und leichte Stative für unterwegs

Mit der iTrip-Stativserie kündigt Hersteller Benro zwei Reisestative an, die besonders leicht und flexibel sein sollen. Die Stative iTrip IT15 und iTrip IT25 zeichnen sich durch geringe Packmaße und hohe Stabilität aus und sind dank ihres flexiblen Aufbaus vielseitig einsetzbar.

Neu: Canon PowerShot SX520 HS und SX400 IS

Bridgekameras mit 42-fach und 30-fach Zoomobjektiven

Canon hat zwei Bridgekameras vorgestellt, die das Portfolio um relativ günstige „Superzoomer“ erweitern. Die Canon PowerShot SX520 HS ist das Nachfolgemodell der Canon PowerShot SX510 HS (Testbericht) und besitzt einen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel. Als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 3.200 einstellen, für die Bildverarbeitung ist ein DIGIC-4+-Bildprozessor zuständig.

Samsung NX3000

Neuer Bildqualitätsvergleich: Samsung NX3000

Spiegellos (DSLM), 20,0 Megapixel, CMOS-Sensor mit 23,5x15,7mm, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich
Samsung NX3000

Neue Beispielaufnahmen: Samsung NX3000

Spiegellos (DSLM), 20,0 Megapixel, CMOS-Sensor mit 23,5x15,7mm, 3,0" Display

Zu den Beispielaufnahmen

Firmware Version 02 für das Zeiss Touit 50mm F2,8

Zwei Verbesserungen nach Aufspielen des Updates

Zeiss hat für eines seiner für spiegellose Systemkameras geeigneten Touit-Objektive eine neue Firmware veröffentlicht. Das Update mit der Versionsnummer 02 soll beim Touit 50mm F2,8 Makro die spürbare Auslöseverzögerung beim Fotografieren mit Blitz verhindern, zudem soll die Kamera bei kontinuierlichem Fokusbetrieb deutlich schneller und ohne „Pumpen“ des Fokus scharfstellen.

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

Teil 3 von 3 des Vergleichs der Canon EOS 70D und der Sony Alpha 77 II

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS 70D und der Sony Alpha 77 unter anderem auf die Bildqualität und den Autofokus eingegangen sind, vergleicht der dritte und letzte Teil die Optionen bei der Bildkontrolle, die Videofunktion und die Schnittstellen. Außerdem ziehen wir natürlich ein Fazit.

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

Teil 2 von 3 des Vergleichs der Canon EOS 70D und der Sony Alpha 77 II

Im ersten Teil des Vergleichstest der Canon EOS 70D und der Sony Alpha 77 II haben wir unter anderem die Abmessungen, die Bedienung und das Objektivangebot verglichen. In diesem zweiten Teil stehen die Bildqualität, der Autofokus und die Arbeitsgeschwindigkeit auf dem Prüfstand.

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

Teil 1 von 3 des Vergleichs der Canon EOS 70D und der Sony Alpha 77 II

Spiegelreflexkameras erfreuen sich trotz der starken Konkurrenz durch die spiegellosen Systemkameras einer ungebrochenen Beliebtheit. Sie stehen für eine sehr gute Bildqualität, einen schnellen Autofokus und ein gutes Handling. Neben Spiegelreflexkameras treffen diese Punkte allerdings auch auf Sonys SLT-Modelle zu, die sich durch einen feststehenden Spiegel von DSLRs unterscheiden. Dadurch lässt sich zwar kein optischer Sucher mehr verwenden, das Phasen-Autofokussystem kann allerdings permanent arbeiten.

Update: Adobe Camera RAW 8.6 und DNG-Konverter 8.6 RC

Neue Softwareversionen in noch nicht ganz finaler Umsetzung

Adobe arbeitet weiterhin daran seine Software auf dem aktuellen Stand zu halten und stellt für Photoshop CS6 und Photoshop CC neue Camera-RAW-Versionen vor. Ebenso erhält der DNG-Konverter ein Update, mit dem sich die RAW-Dateien aller Hersteller in das DNG-Format konvertieren lassen. Beide neuen Softwarelösungen besitzen die Versionen 8.6, werden bislang aber nur als Release Candidate herausgegeben. Sie sind also noch nicht final und sollte deshalb mit Vorsicht eingesetzt werden.

Adobe Photoshop Express unterstützt die Rohdaten-Bearbeitung

Update für Adobes kostenlose Smartphone- und Tablet-App

Adobe hat seine mobile App Photoshop Express um eine Funktion zur Rohdaten-Bearbeitung erweitert. Damit lassen sich Kamera-Rohdaten nun auch unterwegs auf dem Smartphone oder dem Tablet bearbeiten. Der mobile Ableger von Photoshop, einem der weltweit führenden Bildbearbeitungsprogramme, ist kostenlos für Android, iOS und Windows Phone verfügbar.

Canon IXUS 155 Testbericht

Einsteigerkamera mit 10x-Zoom (24-240mm KB), 19,9 Megapixel CCD-Sensor, 3,0" LCD und HD-Video

Als bestes Modell seines Einsteiger-Trios IXUS 145, IXUS 150 und IXUS 155 bietet Canon die IXUS 155 (Datenblatt) an. Diese ist mit einem 19,9 Megapixel auflösenden CCD-Sensor im 1/2,3-Zoll-Format ausgestattet. Der Sensor bietet ISO-Empfindlichkeiten von 100 bis 1.600, ein DIGIC-4+-Bildprozessor übernimmt die Bildverarbeitung.

Nikon Coolpix S9600

Neuer Bildqualitätsvergleich: Nikon Coolpix S9600

Kompakt, 15,9 Megapixel, 22x Zoom (25-550mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich
Nikon Coolpix S9600

Neue Beispielaufnahmen: Nikon Coolpix S9600

Kompakt, 15,9 Megapixel, 22x Zoom (25-550mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zu den Beispielaufnahmen

Neu: Fototaschen Made in Germany der Marke Oberwerth

Neue Taschenserie handgefertigt aus hochwertigen Materialien

Mit einer Serie von hochwertigen Kamerataschen der Marke Oberwerth steigt Globell Deutschland, besser bekannt für Software-Produkte wie ACDSee oder HDR Expose, in den Zubehörmarkt ein. Handgefertigt in Deutschland bestehen die Taschen aus hochwertigen Materialien und nehmen je nach Modell eine komplette Fotoausrüstung auf.

Canon PowerShot SX600 HS Testbericht

Reisezoomkamera mit 18x-Zoom (25-450mm KB; F3,8-6,9), 3,0" LCD 461.000, WLAN, 1080p-Video

Die Canon PowerShot SX600 HS (Datenblatt) gehört zur Klasse der Reisezoom-Kameras, die größere Brennweitenbereiche mit ihren Objektiven abdecken können, noch kompakt ausfallen und einfach zu bedienen sind. Das 18-fach-Zoom der Canon PowerShot SX600 HS besitzt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 25 bis 450mm, die Blendenöffnung liegt bei F3,8 bis F6,9. Gegen Verwacklungen bei Fotos mit längeren Brennweiten soll ein optischer IS-Bildstabilisator helfen.

Nikon Coolpix S6800

Neuer Bildqualitätsvergleich: Nikon Coolpix S6800

Kompakt, 15,9 Megapixel, 12x Zoom (25-300mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich
Nikon Coolpix S6800

Neue Beispielaufnahmen: Nikon Coolpix S6800

Kompakt, 15,9 Megapixel, 12x Zoom (25-300mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zu den Beispielaufnahmen

Easypix aquapix W1400 Active Unterwasserkamera

14 Megapixel, Wasserdicht bis 3 Meter, Front- und Rückdisplay

Der Elektronikhersteller Easypix stellt die aquapix W1400 Active vor, eine Unterwasserkamera mit zwei Displays. Damit lassen sich im Schwimmbad, am Hotelpool, am See oder im Meer auch unter Wasser Selbstportraits aufnehmen, ohne dabei den Bildausschnitt "erraten" zu müssen.

Canon IXUS 150 Testbericht

Einstiegerkamera mit 8x-Zoom (28-224mm KB), 15,9 Megapixel CCD-Sensor, 2,7" LCD und HD-Video

Einsteiger-Kompaktkameras haben es in Zeiten der Smartphone-Fotografie nicht einfach. Canon hält an dieser Kameraklasse aber weiterhin fest und hat neben der Canon IXUS 155 und der Canon IXUS 145 mit der Canon IXUS 150 (Datenblatt) eine weitere kompakte Digitalkamera im Programm.

Nikon stellt Bildbearbeitungs-Software Capture NX-D vor

Kostenlose Software zur Bearbeitung von Nikon-Rohdateien

Nikons Bildbearbeitungssoftware Capture NX-D hat die Testphase verlassen und ist nun offiziell in der Version 1.0 für alle Benutzer von Nikon-Kameras erhältlich. Die kostenlose Software, welche die Nachfolge von Capture NX und Capture NX 2 antritt, ermöglicht das Bearbeiten von Rohdateien in den Nikon-eigenen Formaten .NEF und .NRW.

x