ZY Optics Mitakon 50mm F0,95 III jetzt mit L-Bajonett erhältlich

Die besonders lichtstarke Festbrennweite wird vollständig manuell

ZY Optics hat seine für spiegellose Systemkameras konstruierte Festbrennweite Mitakon 50mm F0,95 III nun auch mit L-Bajonett ausgestattet. Bislang konnte das mit einer Blendenöffnung von F0,95 besonders lichtstarke ausfallende Modell mit Canon RF-, Sony E- und Nikon Z-Bajonett erworben werden. Wie die bisher erhältlichen Bajonett-Versionen wird auch das neue ZY Optics Mitakon 50mm F0,95 III vollständig manuell bedient. Mit der verwendeten Kamera besteht keine elektronische Kommunikation, alle Eingaben müssen über Einstellringe direkt am Gehäuse der Festbrennweite erfolgen.

Testbericht des Nikkor Z 14-24mm F2,8 S

Lichtstarkes Ultraweitwinkel-Objektiv für Nikon-DSLMs mit Vollformatsensor

Das AF-S Nikkor 14-24mm F2,8G ED gehört zu den Highlights in Nikons Objektivportfolio für Spiegelreflexkameras und ist in vielen Fototaschen von Nikon-Fotografen zu finden. Es stand daher natürlich außer Frage, dass Nikon auch für seine Z-Kameras ein ähnliches Modell anbieten muss. Mit dem Nikkor Z 14-24mm F2,8 S lässt sich seit 2020 das DSLM-äquivalent des genannten Ultraweitwinkelzooms erwerben. Wir haben es unter die Lupe genommen.

Mit exklusivem Design: Schwarz lackierte Leica M10-R

Die Messsucherkamera soll durch eine entstehende Patina einen individuellen Charakter entwickeln

Leica erweitert sein Angebot an Messsucherkameras um eine neue Designvariante der Leica M10-R. Diese setzt sich vom „normalen“ Serienmodell unter anderem durch ein Gehäuse ab, dessen Aussehen sich beim Gebrauch verändert. Leica spricht von einer entstehenden Patina, die den individuellen Charakter einer jeden Kamera hervorhebt und deren Geschichte sie erzählt.

Kamerakoffer für Profi-Einsätze: Manager V2.0 von Think Tank

Die Koffer werden in drei unterschiedlichen Größen angeboten

Wer richtig viel Equipment transportieren möchte, ist mit einem Koffer besser als mit einem Rucksack bedient. Die Transcontinenta GmbH bietet als Distributor von Think Tank für diese Zwecke die neuen Manager V2.0-Modelle an. Die drei unterschiedliche großen Koffer sind laut Pressemitteilung besonders robust gefertigt und fallen trotzdem möglichst leicht aus.

Update 4.3 für das Loupedeck CT und Live

Die neue Version bringt eine deutsche Sprachversion und eine neue Benutzeroberfläche mit

Loupedeck hat für seine Steuerpulte Loupedeck CT und Loupedeck Live ein Update zur Verfügung gestellt. Dieses trägt die Versionsnummer 4.3 und bringt drei Verbesserungen bzw. Überarbeitungen mit. Die erste richtet sich an Nutzer, die eine andere Sprache als Englisch nutzen möchten. Die Sprache der Konfigurationssoftware lässt sich nach dem Update auf Deutsch, Französisch, Koreanisch und Japanisch umstellen. Übersetzt sind alle Aktionen und Menüs der Software sowie die Artikel in der neuen Wissensdatenbank.

Sony World Photography Awards 2022 gestartet

Einreichungen sind noch bis zum 14. Januar 2022 möglich

Auch 2022 werden die Sony World Photography Awards wieder abgehalten werden, Fotografen können ihre Fotos ab jetzt in den unterschiedlichen Wettbewerben einreichen. Der professionelle Wettbewerb ist wie bisher für Fotografen gedacht, die eine Serie von Bildern zu einem bestimmten Thema aufgenommen haben. Hier ist der Stichtag für Einreichungen der 14. Januar 2022.

Viele Kamera- und Objektiv-Angebote am Prime Day

Unter anderem lassen sich die Canon EOS R6, EOS M50 und Sony RX100 III sowie VI erwerben

Auch für Fotografen ist der am 21. und 22. Juni stattfindende Prime Day interessant. Zum Angebot zählen unter anderem diverse Kameramodelle von Canon und Sony. Des Weiteren lassen sich zahlreiche Objektive zu günstigen Preisen erwerben. Besonders groß fällt das Angebot bei den Canon-Modellen aus. Wer kein Prime-Mitglied ist und trotzdem zuschlagen möchte, kann die kostenlose 30-tägige Probemitgliedschaft nutzen.

Xiaomi Angebote zum Amazon Primeday

Smartphones der Redmi-Serie und Poco-Serie sowie die Mi 11-Modelle zu günstigen Preisen

Den diesjährigen Prime Day, den Amazon am 21. und 22 Juni abhält, nutzt Xiaomi unter anderem für zahlreiche besondere Smartphone-Angebote. Gleich drei Geräte der Redmi-Serie lassen sich zu günstigen Preisen erwerben. Das Xiaomi Redmi Note 10 mit Quadkamera (Hauptkamera 64 Megapixel) kostet in der 128GB-Version 149,90 Euro, für das ebenfalls mit einer Quadkamera (Hauptkamera 48 Megapixel) ausgestattete Xiaomi Redmi Note 10S mit 64GB Speicher werden 199,90 Euro verlangt. Beide Geräte sind mit einem 6,43 Zoll großen Display ausgestattet, dieses löst 2.400 x 1.080 Pixel auf.

1/2,76-Zoll-Chip mit 50 Megapixel: Samsung ISOCELL JN1

Der Sensor wurde unter anderem für besonders flache Smartphones konstruiert

Große Pixel sind besser als kleine Pixel und große Sensoren besser als kleine Sensoren. Diese Regeln gelten bei Bildsensoren allgemein. Samsung hat mit dem ISOCELL JN1 nun einen Chip vorgestellt, der trotz einer Größe von lediglich 1/2,76 Zoll 50 Megapixel besitzt. Daraus resultieren besonders kleine Pixel mit Abmessungen von nur 0,64μm. Der Chip kann damit trotz einer Auflösung von 50 Megapixel auch in besonderen dünnen Smartphones verwendet werden oder ist grundsätzlich eine Alternative, wenn nicht viel Platz zur Verfügung steht. Er könnte daher unter anderem bei Frontkameras zum Einsatz kommen.

Panasonic Lumix DC-S5 und Nikon Z 5 im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Vollformatkameras der Einsteigerklasse


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S5, rechts die Nikon Z 5.

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix DC-S5 und der Nikon Z 5 unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen haben, sehen wir uns jetzt die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit sowie die Schnittstellen an. Anschließend fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

Neu: Rollei Fotoliner Ocean

Die Fotorucksäcke dieser Serie bestehen aus recyceltem Material

Rollei hat die Rucksäcke der „Fotoliner Ocean“-Serie angekündigt. Diese werden unter anderem aus recycelten Plastikflaschen gefertigt. Bis zu 49 Stück sollen es laut Rollei pro Rucksack sein. Zunächst werden die Flaschen sortiert, danach entfärbt und anschließend eingeschmolzen sowie in Pellets verwandelt. Daraus werden wiederum PEF-Fasern hergestellt. Durch die Produktion von einer Tonne Garn auf recycelten Flaschen lassen sich unter anderem 1,5 Tonnen Öl, 2 Tonnen Kohle und 60kg Feinstaubemission einsparen.

Panasonic Lumix DC-S5 und Nikon Z 5 im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Vollformatkameras der Einsteigerklasse


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S5, rechts die Nikon Z 5.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-S5 und Nikon Z 5 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun unter anderem das Objektivangebot, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit.

Ein Canon EF 1200mm F5,6L USM kommt unter den Hammer

Die Versteigerung des sehr seltenen Superteleobjektivs findet am 09. Oktober 2021 statt

Mit dem Canon EF 1200mm F5,6L USM wird Anfang Oktober dieses Jahres eines der seltensten Objektive für Spiegelreflexkameras versteigert werden. Die Festbrennweite kommt beim Auktionshaus Wetzlar Camera Auctions unter den Hammer und dürfte vermutlich einen Preis in sechsstelliger Höhe erzielen. Schon bei den letzten Verkäufen, die allesamt mehrere Jahre zurückliegen, lagen die Preise weit jenseits der 100.000 Euro. Bei der Vorstellung der Festbrennweite wurden dagegen "nur" 89.000 US-D aufgerufen.

Panasonic Lumix DC-S5 und Nikon Z 5 im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Vollformatkameras der Einsteigerklasse


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S5, rechts die Nikon Z 5.

Bei spiegellose Systemkameras ist der Trend zu großen Sensoren in den letzten Jahren besonders stark geworden. Während DSLMs mit Vollformat-Chips vor einigen Jahren noch etwa 2.000 Euro oder mehr kosteten, lassen sich günstige Kameras nun auch schon für deutlich weniger Geld erwerben. Die Einsteigermodelle in das Vollformat-Segment besitzen natürlich nicht ganz so viele Features wie höherklassige Modelle, die Bildqualität ist jedoch sehr gut. Wir haben mit der Panasonic Lumix DC-S5 und der Nikon Z 5 zwei Modelle mit niedrigem Preis verglichen.

Blitzen! Das Workshop-Buch für bessere Bilder

Der Buch des Rheinwerk Verlags vermittelt auf 344 Seiten Wissen rundum das Blitzen

„Blitzen!“ ist der Name eines neuen Buches vom Rheinwerk Verlag. Dieses will den Lesern von Grund auf vermitteln, wie man ein Blitzgerät richtig einsetzt und die bestmöglichen Ergebnisse herausholt. Auf 344 Seiten gehen die Autoren Kyra und Christian Sänger auf die Technik beim Blitzen, die perfekte Ausleuchtung und verschiedene Aufnahmesituationen ein.

Update: Adobe Lightroom Classic 10.3 und Camera RAW 13.3

Mit Super Resolution-Funktion und Premium-Presets

Adobe hat neue Updates für seine Bildbearbeitungsprogramme Photoshop Lightroom und Camera RAW zur Verfügung gestellt. Beide Programme erhalten neue Features und unterstützten weitere Kameramodelle und Objektive. Nutzer von Adobe Photoshop Lightroom Classic kommen mit der neuen Version in den Genuss der Super Resolution-Funktion. Diese wurde schon vor ein paar Monaten bei Camera RAW integriert und erlaubt das Verbessern von Details mittels künstlicher Intelligenz.

SanDisk Professional: Speicherprodukte für Profis

Zum Angebot gehören unter anderem Kartenleser und externe SSDs

Die mittlerweile zu Western Digital gehörende Marke SanDisk wird um Produkte der SanDisk Professional-Serie erweitert. Diese umfasst eine Reihe von Festplatten und weiterem Zubehör, das sich mit seiner hohen Leistung unter anderem an Profis richtet, die besonders hohe Datenraten benötigen. Zur Professional-Serie gehören unter anderem die Pro-Cinema CFexpress VPG400-Speicherkarten.

Viltrox 24mm F1,8 für Sony E-Kameras angekündigt

Die Festbrennweite ist mit einem Autofokusmotor und einem Blendenring ausgestattet

Rollei hat die Verfügbarkeit eines neuen Ultraweitwinkelobjektivs für spiegellose Systemkameras von Sony verkündet. Dieses lässt sich sowohl an Kameras mit APS-C- als auch Vollformatsensor einsetzen. An ersteren Modellen liegt die kleinbildäquivalente Brennweite wegen des Cropfaktors von 1,5 bei 36mm, der Bildwinkel entspricht also einem Reportage-Objektiv.

Neu: Olympus PEN E-P7

Retro-Design, 20,2 Mgeapixel MFT-Sensor, 15 Bilder/Sek. schwenkbares Display, 4K-Video, WLAN

Mit der Olympus PEN E-P7 hat OM Digital Solutions seine erste spiegellose Systemkamera vorgestellt. Die PEN E-P7 folgt auf die 2013 angekündigte PEN E-P7 und stellt eine Mischung aus der Olympus PEN-F und der Olympus PEN E-PL10 dar. Das Äußere der neuen DSLM soll an die Modelle der analogen PEN-Serie erinnern, die sich ab 1959 erwerben ließen. Punkten will die Kamera unter anderem mit kompakten Abmessungen und einer einfachen Bedienung.

Vielfältig einsetzbar: Olympus M.Zuiko Digital ED 8-25 mm F4 Pro

Ultraweitwinkel- bis Normalobjektiv für MFT-Kameras mit 16 bis 50mm KB-Brennweite

Olympus hat mit dem M.Zuiko Digital ED 8-25 mm F4 Pro sein schon länger per Roadmap angekündigtes neues Pro-Objektiv vorgestellt. Das 3,1-fach-Zoom deckt als erstes Modell von Olympus Brennweitenbereiche vom Ultraweitwinkel- bis Normalbereich ab. Dank umgerechnet 16 bis 50mm lässt sich das M.Zuiko Digital ED 8-25 mm F4 Pro vielfältig einsetzen und macht ein dediziertes Ultraweitwinkelobjektiv in vielen Situationen unnötig.

x