Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 2)

Hilfe für Ihre Kaufentscheidung: Aktuelle kompakte Digitalkameras über 250 Euro

Weihnachten nähert sich mit großen Schritten und Digitalkameras sind oftmals ein passendes Geschenk für die Liebsten. Doch die Modellvielfalt ist groß und die Preisspanne reicht von wenigen Euros bis hinauf in einen hohen dreistelligen Euro-Bereich. Unsere große, achtteilige Kaufberatung hilft Ihnen dabei, dass für Sie perfekte Modell zu finden. Im heutigen zweiten Teil dieser Artikelserie stellen wir Ihnen sieben Kompaktkameras für gehobene Ansprüche vor.

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 1)

Hilfe für Ihre Kaufentscheidung: Aktuelle kompakte Digitalkameras bis 250 Euro

Weihnachten steht vor der Tür und unter dem ein oder anderen Weihnachtsbaum dürfte auch im Jahr 2012 wieder die ein oder andere Digitalkamera liegen. Doch der Markt ist groß und die Modellpalette fast unüberschaubar. Doch keine Sorge: Unsere große, achtteilige Kaufberatung hilft Ihnen dabei, dass für Sie perfekte Modell zu finden. Im heutigen Teil eins dieser Artikelserie stellen wir Ihnen vier Kompaktkameras vor, mit denen Sie in der jeweiligen Preisklasse das für Sie optimale Kameramodell finden können.

Lytro Lichtfeld-Kamera bekommt neue Features

Perspektivenwechsel und Living-Filter nach Software-Update verfügbar

Nachdem Lytro seiner Lichtfeld-Kamera vor rund zwei Monaten mit einem Firmware-Update einen manuellen Modus spendiert hatte, erweitern die Entwickler die Funktionsvielfalt der Kamera jetzt um zwei weitere Features. Da die Lytro-Lichtfeld-Kamera das komplette Lichtfeld speichert, kann nach Aufspielen des Software-Updates die Perspektive des Bildes in der nachträglichen Bildbearbeitung verändert und den eigenen Wünschen angepasst werden.

Neu: Nikon D5200

24,0 Megapixel, 5 Bilder/Sekunde, 39 AF-Punkte (9 Kreuzsensoren), 3,0" Display (921.000 Subpixel)

Rund eineinhalb Jahre nach der Vorstellung der Nikon D5100 hat Nikon das nächste Modell der D5x00-Serie vorgestellt. Die Nikon D5200 ist mit dem F-Bajonett ausgestattet und wurde in einigen Punkten im Vergleich zur D5100 deutlich verbessert. Der 23,5 x 15,6 Millimeter große CMOS-Sensor im DX-Format löst 24,0 Megapixel auf (6.000 x 4.000 Pixel) und besitzt einen Formatfaktor von 1,5.

OI.Share: Olympus lässt seine Digitalkameras senden

Kein WLAN-Netzwerk für den Datentausch notwendig, Übertragung per WiFi-Direct-Verbindung

Bis jetzt war es mit Digitalkameras von Olympus nicht möglich, Bilder direkt auf ein Mobilgerät zu übertragen: Dies ändert sich nun. Alle mit FlashAir-Speicherkarten kompatiblen Digitalkameras von Olympus, dazu zählen unter anderem die neuen PEN-Modelle Olympus PEN Lite E-PL5 und Olympus PEN mini E-PM2 sowie die Olympus XZ-2, können nach Installation der OI.Share-App auf einem Smartphone oder Tablet-Computer mittels einer passwortgeschützten WiFi-Direct-Verbindung Bilder an das entsprechende Mobilgerät senden.

Neu: Nikon 1 V2 und drei Objektive

Neues Spitzenmodell der 1-Reihe sowie drei Objektivkonzepte

Rund zweieinhalb Monate nach dem Nikon mit der Nikon 1 J2 das Update seiner spiegellosen Systemkamera Nikon 1 J1 vorgestellt hat, präsentiert Nikon nun den Nachfolger seines Spitzenmodells Nikon 1 V1. Die Nikon 1 V2 besitzt einen CMOS-Sensor mit 1,0 Zoll Größe (13,2 x 8,8mm; Cropfaktor 2,7) und 14,2 Megapixel Auflösung (zum Vergleich Nikon 1J2: 10,0 Megapixel). Die Sensorempfindlichkeit des CX-formatigen Bildsensors kann zwischen ISO 160 und ISO 6.400 eingestellt werden.

Neu: Casio Exilim EX-ZR1000

Auf Highspeed getrimmt: 0,99s Einschaltzeit, 0,15 Fokussierzeit, 6 Bilder pro Sekunde mit Autofokus

Casio hat mit der Casio Exilim EX-ZR1000 eine neue Kompaktkamera vorgestellt, die ganz auf Highspeed ausgelegt ist. Realisiert wird die hohe Geschwindigkeit mit der sogenannten Highspeed-3-Engine. Sie soll durch zwei Bildprozessoren für eine sehr schnelle Bildverarbeitung sorgen und sechs Bilder pro Sekunde für 30 Aufnahmen in Folge mit Fokussierung ermöglichen.
Damit auch bei dieser Bildrate der Autofokus kontinuierlich scharfstellen kann, wurden unter anderem die Steuerung des Objektivmotors und der Autofokus-Algorithmus optimiert. Ohne Autofokus-Nachführung sind 30 Bilder pro Sekunde möglich.

Die dkamera Artikel zur Photokina 2012

Unsere Messeeindrücke und viele Informationen zu neuen Produkten in der Übersicht

In diesem Beitrag geben wir Ihnen eine tabellarische Übersicht zur umfangreichen dkamera.de Berichterstattung zu den neuen Produkten und zu den Messeständen der Photokina 2012. Hier können Sie sich orientieren, welcher Hersteller welche neuesten Produkte im Portfolio hat, können Bilder zu den neuesten Produkten ansehen oder unsere Datenblätter studieren.

Abschlussbericht zur Photokina 2012

Rückblick auf die 32. Kölner Fotomesse

Die Photokina 2012 ging am Sonntag mit rund 185.000 Besuchern aus 166 Ländern zu Ende. In diesem Rückblick werden wir noch einmal auf die wichtigsten Themen der 32. Photokina eingehen. In den letzten Tagen haben wir Ihnen die Stände vieler Hersteller vorgestellt, eine Übersicht zu allen Artikeln finden Sie am Ende dieses Rückblicks.

Weitere Stände der Photokina 2012

Leica, Hasselblad und viele weitere Messeeindrücke

Neben vielen Hersteller-Ständen, die wir Ihnen im Lauf der Woche vorgestellt haben, gibt es natürlich auch noch jede Menge weitere Aussteller. In diesem Artikel wollen wir auf ein paar davon eingehen. Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus verschiedensten Ständen.

Pentax und Samsung auf der Photokina 2012

Pentax K-5 II, K-30 und Q10 sowie Samsung Galaxy Camera

Pentax hat vor kurzem mit der K-5 II seine neue Flaggschiff-Spiegelreflexkamera und mit der Pentax Q10 die zweite Generation seiner spiegellosen Q-Serie vorgestellt. Zusammen mit vielen anderen Digitalkameras und Objektiven wurden beide am Stand von Pentax und Ricoh in Halle 2.2 den Besuchern präsentiert. Samsungs-Stand in Halle 5.2 stand ganz im Zeichen der Samsung Galaxy Camera.

FujiFilm auf der Photokina 2012

FujiFilm X-Pro1, X-E1, XF1 und weitere exklusive Messeeindrücke zum FujiFilm-Stand

FujiFilm entwickelt sich immer weiter zu einem Hersteller besonders hochwertiger Kompakt- und Systemkameras und zeigt dies auch auf der Photokina 2012. Die Besucher am FujiFilm-Stand in Halle 4.2 können neben verschiedenen Info-Vorträgen nicht nur das komplette Digitalkamera- und Objektivportfolio des japanischen Unternehmens betrachten, sondern es auch ausführlich testen.

x