Nikon meldet ein Bildstabilisator-Problem bei der Z 7 und Z 6

Bei beiden DSLMs soll der Bildstabilisator bei manchen Modellen nicht optimal arbeiten

Nikon hat für seine beiden ersten spiegellosen Systemkameras mit einem Bildwandler in Vollformatgröße einen Service-Hinweis veröffentlicht. Bei einigen Modellen der Nikon Z 7 (Testbericht) und Nikon Z 6 (Testbericht) erreicht das Bildstabilisierungssystem (VR), das Verwacklungen durch Bewegungen des Sensors reduziert, nicht seine volle Leistung. Ob die eigene Kamera betroffen ist, lässt sich mit einer Abfrage der Firmware klären.

FujiFilm stellt die GFX 100 vor – mit dkamera.de Ersteindruck

DSLM mit 102 Megapixel Mittelformat-Sensor (43,8 x 32,9mm), Hybrid-AF und 4K-Video (2160p30)

Zur Photokina 2018 hatte FujiFilm neben einigen weiteren Neuheiten auch die Entwicklung des ersten eigenen Kameramodells mit 100 Megapixel angekündigt. Nun wurde die spiegellose Mittelformatkamera FujiFilm GFX 100 offiziell vorgestellt. Sie wird ab Ende Juni 2019 erhältlich sein und 10.999 Euro kosten. Wir konnten uns bereits ein erstes Modell der Kamera ansehen und geben Ihnen am Ende dieses Artikels unsere ersten Eindrücke wieder.

Olympus kündigt die TOUGH TG-6 an

Kleines Update zur TG-5 – mit höher auflösendem Display und neuen Aufnamemodi

Olympus bringt mit der TOUGH TG-6 ein neues Modell der TOUGH-Serie auf den Markt. Die TG-6 hebt sich vom Vorgängermodell Olympus TOUGH TG-5 (Testbericht) mit einem höher auflösenden Display und neuen Unterwassermodi ab. Für die Bildaufnahme wird weiterhin ein CMOS-Sensor der 1/2,3-Zoll-Klasse verwendet, dieser speichert Fotos mit 12 Megapixel. Der ISO-Empfindlichkeitsbereich beginnt bei ISO 100 und geht bis zu ISO 12.800. Bei Bildern können Fotografen zwischen dem JPEG- und dem RAW-Format wählen.

Neu: Panasonic Lumix DC-GX880

Kompakte spiegellose Systemkamera mit MFT-Sensor und 4K-Videoaufnahme

Panasonic hat mit der Lumix DC-GX880 eine neue Systemkamera mit Micro-Four-Thirds-Sensor vorgestellt. Diese basiert auf dem seit 2017 erhältlichen Vorgängermodell Panasonic Lumix DC-GX800 (Testbericht), die Unterschiede halten sich in engen Grenzen. So wurde bei der GX880 auf der Vorderseite eine kleine Griffunterstützung ergänzt, zudem sind neue Beauty-Features mit an Bord. Die zum Einsatz kommende Aufnahmetechnik kennt man dagegen schon von der GX800.

Smartphones für die Mittelklasse: Google Pixel 3a und Pixel 3a XL

Mit der Hauptkamera der High-End-Geräte der Pixel-Serie

Google bringt abweichend vom bisherigen Vorgehen zwei neue Smartphone-Modelle auf den Markt, die nicht High-End-Nutzer ansprechen sollen, sondern sich an Käufer mit kleineren Geldbeuteln richten. Dafür wurden das Pixel 3a und Pixel 3a XL etwas schwächer ausgestattet. Als SOC kommt daher nicht ein Qualcomm Snapdragon 835 zum Einsatz, sondern ein Snapdragon 670 mit Adreno 615-GPU. Der Chip besitzt acht Kerne, zwei davon Takten mit 2GHz und sechs mit 1,7GHz. Der Arbeitsspeicher misst allerdings weiterhin 4GB RAM, so dass beide Geräte für die Zukunft gerüstet sind.

Panasonic Lumix TZ96, TZ91 und TZ202 im Videovergleich

Reisezoomkameras mit großen Brennweitenbereichen von Panasonic im Detail

In unserem neuesten dkameraTV-Video schauen wir uns drei Kameras der Reisezoomklasse an. Alle drei stammen von Panasonic und eignen sich dank kompakter Gehäuse und großer Brennweitenbereiche für den Einsatz unterwegs. Die Panasonic Lumix DC-TZ96 ist das neueste Modell aus dem Hause Panasonic und basiert auf der Panasonic Lumix DC-TZ91 (Testbericht). Die 2019 vorgestellte Reisezoomkamera TZ96 und das seit 2017 erhältliche Modell TZ91 unterscheiden sich grundlegend nur beim Sucher, das Gehäuse des neueren Modells wurde zudem minimal verändert.

Robust und einfach zu bedienen: Nikon Coolpix W150 angekündigt

Mit 13 Megapixel-Sensor, Full-HD-Video-Funktion und wasserdichtem Gehäuse

Nikon bringt mit der Coolpix W150 eine neue Kompaktkamera auf den Markt. Diese basiert auf der 2016 vorgestellten Nikon Coolpix W100. Beide Kameramodelle sollen mit einer einfachen Bedienung sowie einem robusten Gehäuse punkten und sich dadurch unter anderem für Familien oder Kinder eignen. Damit sich die Kompaktkamera flexibel einsetzen lässt, übersteht sie laut Nikon Einsätze im Wasser bis zu einer Tauchtiefe von zehn Meter und bleibt zudem bis zu minus zehn Grad Celsius funktionstüchtig. Das staubdichte Gehäuse soll des Weiteren Stürze aus einer Höhe von 1,8m überleben.

Praxistest: Die Canon EOS RP als Reisekamera

Unterwegs mit Canons neuester spiegelloser Systemkamera

Bei der Fotografie auf Reisen ändern sich die Prioritäten einiger Fotografen deutlich. Statt großer und schwerer Gehäuse sowie einen Rucksack voller Objektiven mitzuschleppen, steht für die meisten schließlich der Urlaub und nicht das perfekte Foto im Vordergrund. Wir haben uns die neue EOS RP von Canon angesehen und geprüft, ob diese als Reisekamera einen guten Dienst verrichtet.

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 250D

Unser Ersteindruck von der neuen Spiegelreflexkamera mit kleinem Gehäuse und 4K-Video

Die Canon EOS 250D ist die neue Spiegelreflexkamera von Canon mit einem Bildwandler in APS-C-Größe und zugleich das erste spiegellose Modell mit diesen Sensorabmessungen, das mit der 4K-Videoaufnahme aufwarten kann. Daneben setzt sich die DSLR von der Konkurrenz mit einem sehr leichten und kleinen Gehäuse ab. Wir konnten uns die Kamera bereits näher ansehen.

Die Panasonic Lumix FZ1000 und FZ1000 II im Videovergleich

High-End-Bridgekameras mit 1,0 Zoll-Sensor und lichtstarkem 16-fach-Zoom

In unserem neuen dkameraTV-Video schauen wir uns zwei Bridgekameras des Premiumsegments an. Die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht) und Panasonic Lumix DC-FZ1000 II gehören zu den besten Bridgemodellen ihrer Klasse, dafür sind unter anderem die großen Bildwandler (1,0 Zoll Klasse) und die lichtstarken 16-fach-Zoomobjektive (25-400mm KB F2,8-F4) verantwortlich.

Canon präsentiert die EOS 250D

Sehr kompakte und leichte APS-C-DSLR mit 4K-Videofunktion

Canon erweitert sein Angebot an Spiegelreflexkameras um die EOS 250D. Dabei handelt es sich um eine besonders kompakte DSLR, die leichteste mit einem dreh- und schwenkbaren Display. Als zweite Besonderheit ist die 4K-Aufnahme zu nennen. Diese unterstützen bislang nur die wenigsten Spiegelreflexkameras von Canon.

Panasonic präsentiert die Lumix DC-G91

Spiegellose Systemkamera der Mittelklasse mit guter Ausstattung und 4K-Video

Panasonic überarbeitet sein Angebot an Kameras mit Micro-Four-Thirds-Sensoren und hat mit der Lumix DC-G91 ein neues Mittelklasse-Modell vorgestellt. Die G91 folgt auf die Panasonic Lumix DC-G81 (Testbericht), ein Teil der technischen Daten sind bereits vom Vorgängermodell bekannt. Es kommt jedoch auch neue Technik zum Einsatz.

x