Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-S10 und FujiFilm X-T30 im Vergleich

News -

...istung soll dies allerdings keinen stärkeren negativen Einfluss haben. Wie bei der X-T4 erfolgt die Stabilisierung in fünf Achsen, die Kompensationsleistung bewegt sich mit sechs Stufen nur knapp unterhalb der X-T4 mit 6,5 Blendenwerten. Die Stabilis...

Sony ZV-1F im Praxistest (Teil 2)

News -

...is-ISO-Wert bis hinauf zu ISO 400 sehr viele Details und praktisch kein Rauschen. Auch bei ISO 800 fällt es nur geringfügig auf. Bei ISO 1.600 ist es dann deutlicher zu sehen, wirklich störend wird es aber erst ab ISO 6.400. Hier werden auch kam mehr...

Canon EOS R5 und EOS R6 im Vergleich (Teil 3)

News -

...sors mit einer sehr guten Bildqualität, Rauschen bekommen Fotografen erst bei sehr hohen ISO-Werten (ISO 12.800 und darüber) deutlich zu Gesicht. Wer Bilder möglichst groß ausdrucken möchte oder starke Ausschnittvergrößerungen benötigt, wird die zusä...

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 1)

News -

...sollte sich daher kaum unterscheiden, der größere Sensor bei höheren Sensorempfindlichkeiten aber für Vorteile sorgen. Der ISO-Bereich der APS-C-Kamera fällt mit ISO 100 bis ISO 51.200 etwas kleiner aus. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): ...

Sony RX100 VI, RX100 V und RX100 IV im Vergleich (Teil 3)

News -

...is zu vier Sekunden) und muss auf die automatische Fokussierung sowie Tonspeicherung verzichtet werden. Die Bildrate kann dafür auf bis zu 1.000 Bilder pro Sekunde erhöht werden. Dadurch sind extreme Zeitlupeneffekte (bis zu 40-fach) realisierbar. Da...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 3)

News - - 5 Kommentare

...Sony die bessere Kamera dar, sofern der Brennweitenbereich nicht möglichst groß ausfallen soll. Unser Testsieger: Die TZ202 überzeugt in den meisten Punkten aber ebenso und kostet zugleich deutlich weniger. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei ihr ...

Huawei P20 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...issen hat das P20 das Rauschen gut im Griff, im Vergleich zu anderen Smartphones bleiben mehr Details erhalten. Dadurch sind – je nach Motiv – selbst gute Aufnahmen bis ISO 1.600 möglich. Noch beeindruckender ist allerdings, dass das P20 sogar mehr D...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 1)

News -

...sorempfindlichkeitsbereich beginnt in beiden Fällen bei ISO 50, unterhalb von ISO 100 werden die ISO-Stufen jedoch per Erweiterung realisiert. Der Standard-ISO-Bereich der Canon EOS R endet bei ISO 40.000, via Erweiterung sind ISO-äquivalente Werte v...

Nikon stellt die spiegellose Z 50 vor – mit Ersteindruck

News -

...ist unter anderem wegen des Verzichts auf einen beweglichen Sensor möglich. Folglich fehlt bei der Kamera jedoch auch ein optischer Bildstabilisator. Beim Bildwandler handelt es sich um einen 20,7 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor (ISO 100 bis ISO 51...

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2019

News -

...is zu 60p) ab. Der stabilisierte Micro-Four-Thirds-Chip mit 20 Megapixel liefert bis ISO 1.600 sehr detailreiche und bis ISO 3.200 gut aufgelöste Bilder. Um die High-ISO-Fähigkeiten ist es natürlich nicht so gut wie bei Kameras mit größeren Sensoren ...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS-1D X Mark III

News -

...ist. Bei sehr schnellen Bewegungen ist diese Tatsache nicht wegzudiskutieren. Ob einem nun ein optischer oder ein elektronischer Sucher mehr zusagt, muss jeder selbst wissen. Wir meinen: Die modernen Sucher aktueller DSLMs stehen hinter optischen Suc...

FujiFilm stellt die GFX 100 vor – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...isst noch immer 43,8 x 32,9mm (etwa 66 Prozent größer als Vollformat). Der ISO-Bereich der DSLM beginnt bei ISO 50 und endet erst bei ISO 102.400. Wer keine Erweiterungen nutzen möchte, kann minimal ISO 100 und maximal ISO 12.800 einstellen. Die bewe...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2018

News - - 1 Kommentar

...is zu 30 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD sind bis zu 1.000 Bilder pro Sekunde möglich. Es gilt also: Der Preis ist hoch, die Leistung aber ebenso. Wer keinen ganz so großen Geldbeutel besitzt, kann zur Panasonic Lumix DC-TZ202 (Testbericht) g...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 2)

News -

...IS und das Lumix G Vario 45-150mm F4-5,6 OIS entschieden. Beide Objektive (24 bis 300mm KB) decken zusammen in etwa den Brennweitenbereich der TZ202 (24 bis 360mm KB bei F3,3 bis F6,4) ab und sind vergleichsweise preiswert zu erwerben. {{ article_ad_...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...istest können wir festhalten: Die G9 liegt in jedem Bewertungspunkt vorn, der Abstand ist aber teilweise nur klein. So besitzt das Spitzenmodell von Panasonic zwar das solidere und besser in der Hand liegende Kameragehäuse mit mehr Einstellrädern sow...

Olympus SP-800 UZ

Testbericht -

...ist die Olympus SP-800 UZ mit einem 13,8 Megapixel auflösenden CCD-Sensor im Format 1/2,33 Zoll. Dieser bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 50 bis ISO 1.600. Bei niedrigen Empfindlichkeiten im Bereich von ISO 50 und ISO 100 zeigt die Olympus...

Canon PowerShot G12

Testbericht -

...isher ohne Klapp- und Schwenkdisplay gut klargekommen ist, sollte man es selbst ausprobieren. Die Möglichkeiten, die ein solches Display bietet sind enorm und einmal mehr merkt man den Vorteil, besonders bei der Benutzung. Das Display der Canon Power...

Panasonic Lumix DMC-TZ18

Testbericht -

...ISO 100 bis ISO 6.400, wobei die höchsten Empfindlichkeitsstufen aufgrund der Bildqualität kaum praktisch nutzbar sind. Im Bereich bis ISO 400 zeigt der CCD-Sensor ein gutes Bild mit einem geringen Rauschniveau und einer guten Detailzeichnung. Ab ISO...

Ricoh Theta

Testbericht -

...sor schweigt sich Ricoh zu den technischen Daten aus. Lediglich die Sensorempfindlichkeit wird mit ISO 100 bis ISO 1.600 angegeben. Rechnet man die aus den EXIF-Informationen ersichtlichen Daten hoch, dürften die beiden Bildsensoren in etwa 1/2,5 Zol...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 2)

News -

...ist die Kompatibilität absolut sichergestellt (alles von einem Hersteller) und diese Festplatten würden wir sowieso für ein NAS empfehlen, da das Preis-/Leistungsverhältnis hier sehr gut ist. Die Rechenzentrale des My Cloud EX2 befindet sich zwischen...

x