Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-E5 und X-E4 im Vergleich

News -

...icht werden. Bei der FujiFilm X-E4 sind Nutzer auf den Bildstabilisator in der Optik angewiesen. Dieser findet sich bis auf wenige Ausnahmen jedoch nur bei Zoomobjektiven. Unterschied 2: Die Serienbildfunktion und die BelichtungszeitenDurch die deutl...

Nikon stellt die spiegellose Z 50 vor – mit Ersteindruck

News -

...ings auf die optische Stabilisierung verzichten. Das finden wir alles andere als optimal. Die Nikon Z 50 wird aus einer Magnesiumlegierung gefertigt und ist abgedichtet: Beim Gehäuse hat sich Nikon nicht nur für eine hochwertige Magnesiumlegierung en...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ichts kritisieren. Die im Display liegende Frontkamera stört nur wenig: Bei der Frontkamera hat sich Huawei für die Integration im Display entschieden, die kleine Kamera im linken oberen Eck stört nur echt wenig. Die Ränder des Displays sind wie mitt...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS-1D X Mark III

News -

...ingfügig: Die höchste Bildrate erreicht die Canon EOS-1D X Mark III wie bereits erwähnt nur, wenn man im Liveviewmodus arbeitet. Hier schafft die DSLR 20 Bilder pro Sekunde. Dabei sind keine Einschränkungen hinzunehmen, das AF- und AE-Tracking sind m...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 1)

News -

...inen APS-C-Sensor besitzt, kommt bei der 7 III ein KB-Sensor zum Einsatz:Links sehen Sie die FujiFilm X-T3, rechts die Sony Alpha 7 III. Bildqualität:Ein wichtiger Unterschied zwischen beiden Kameramodellen ergibt sich beim Bildwandler. Hiermit meine...

Samsung Galaxy S9+: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ign beider Smartphones ist allerdings identisch. So gibt es jeweils ein Infinity-Display im 18,5:9-Format, anders als bei vielen aktuellen Modellen wird auf eine Einkerbung (Notch) am oberen Displayrand verzichtet. {{ article_ad_1 }} Im Inneren des G...

Canon EOS 800D und EOS 200D im Duell (Teil 1)

News -

...iven möglich sein soll. Wir haben uns in diesem Test mit der Canon EOS 800D ein bereits gehobenes Einsteigermodell sowie mit der EOS 200D eine besonders kompakte und auch günstige Kamera ins Labor geholt und vergleichen sie in den wichtigsten Kriteri...

Samsung Galaxy S22 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...ichererweiterung vermissen, der ein oder anderen einen klassischen Kopfhörerausgang (3,5mm). Ein Gewinn ist dagegen natürlich der S-Pen. Diesen muss man nicht verwenden, in einigen Situationen kann er jedoch sehr hilfreich sein. Zum einen beim Bedien...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 1)

News -

...iedlich aus, das Seitenverhältnis ist mit 4:3 aber natürlich identisch. {{ article_ahd_4 }} Der ISO-Bereich der GH6 beginnt bei ISO 50, bei der GH5 II lassen sich minimal ISO 100 einstellen. In beiden Fällen ist dafür die ISO-Erweiterung zu aktiviere...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 3)

News -

...inks sehen Sie die DJI Action 2, rechts die DJI Osmo Action 3. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der DJI Osmo Action 3 und der DJI Action 2 auf die Bedienung und die Bildstabilisierung eingegangen sind, schauen wir uns in diesem dritten ...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 1)

News -

...indlichkeiten erkennen. Die Lumix DC-G9II bietet einen ISO-Bereich von ISO 50 bis ISO 25.600, die Lumix DC-G9 von ISO 100 bis ISO 25.600. Die jeweils unterste Stufe wird jedoch per Erweiterung realisiert, ohne Erweiterung sind minimal ISO 100 (G9II) ...

Nikon D600

Testbericht -

...in Bildrauschen ist deutlich sichtbar. Bei der Geschwindigkeit zeigt die Nikon D600, dass auch ein Einsteigermodell des Kleinbildbereichs keineswegs langsam sein muss. Bei der Serienbildaufnahme erreicht die Kamera bei JPEG-Bildern eine kontinuierlic...

Nikon D7100

Testbericht -

...ils eine Speicherkarte nicht. Mit seinen zwei Speicherkartenslots ist die Nikon D7100 aber in jedem Fall für professionelle Einsätze interessant, bei der die Datensicherheit im Vordergrund steht. Der interne Blitz der Nikon D7100 (Bildstabilisator) w...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...im Objektiv handelt es sich um eine Konstruktion mit acht Linsen, dazu gehört auch eine asphärische Linse. Durch eine duale Antireflex-Beschichtung sollen Bildstörungen minimiert werden. Die Lichtstärke der Optik liegt bei F1,63 und ein OIS minimiert...

Canon EOS R

Testbericht -

...in einem Fach an der rechten Seite platziert, alle Schnittstellen sind an der linken Seitenfläche zu finden. Neben einem Klinkeneingang für eine Fernbedienung gibt es einen USB-C-Port, einen Mini-HDMI-Ausgang, einen Mikrofoneingang und einen Kopfhöre...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...insatz. Diese zeigen bereits bei niedrigen Sensorempfindlichkeiten ein erhöhtes Bildrauschen. Wer auch in der Bridgeklasse eine Kamera mit guter Bildqualität sucht, muss dagegen zu 1,0-Zoll-Sensoren greifen. Diese finden sich aktuell in vier Modellen...

Neuvorstellung: Nikon D300S und Nikon D3000

News - - 3 Kommentare

...in Kopieren zwischen den zwei Speicherkarten ist möglich. Die Nikon D300S: Die neue Nikon D300S kann Videos in 1.280 x 720 Pixel bei 24 Bilder pro Sekunde im AVI Motion JPEG Format mit optionalem Stereoton aufzeichnen. Dies ist die erste Nikon Spiege...

Neues Firmware Update für die Canon EOS 5D Mark II

News -

...inostandard ist bei ambitionierten Hobbyfilmern und Profis sehr gefragt, da wohl die Bildrate bei Videos einen sehr subjektiven Einfluss auf das Filmerlebnis hat. Eine weitere Neuerung des Firmware Updates 2.0.3 für die Canon EOS 5D Mark II: Die Live...

Überarbeitetes Profi-DSLR-Modell: Canon EOS 5D Mark IV

News -

...ixel in zwei Fotodioden aufgeteilt. Bei der EOS 5D Mark IV geht Canon allerdings noch einen Schritt weiter und ermöglicht erstmals das Verwenden der Bildinformationen der einzelnen Fotodioden in der Nachbearbeitung. Daher finden Fotografen, die Bilde...

Preview: Hands-On-Test des Sony FE 100mm F2,8 STF GM OSS

News -

...ise. Linsenschnitt mit Apodisationsfilter (blau), ED-Linse (grün) und asphärischer Linse (lila): Funktionsweise eines Apodisationsfilters: Ganz ohne Nachteil ist der Einsatz eines Apodisationsfilters aber auch nicht: Da es sich dabei um einen ND-Filt...

x