News -
...on F1,4 lassen sich auch bei einer Brennweite von 35mm Objekte sehr gut freistellen. Über neun Blendenlamellen kann auf F16 abgeblendet werden. Die optische Konstruktion des Zeiss Distagon T* FE 35mm F1,4 ZA besteht aus zwölf Linsen in acht Gruppen, ...
News -
...on PowerShot G15 (zum dkamera.de-Testbericht) und Canon PowerShot S110 (zum dkamera.de-Testbericht) Nachfolger erhalten. Bei der Videoaufnahme machen die beiden neuen Modelle einen größeren Schritt nach vorne, denn wie schon die Canon PowerShot SX280...
News -
...Online-Ausgabe für 19,90 Euro von Galileo Design angeboten. Das Komplettpaket aus Buch und Onlineausgabe kostet 32,40. Von Holger Haarmeyer und Christian Westphalen stammt das Kamerahandbuch der Canon EOS 100D (zum dkamera.de-Testbericht). Dieses wil...
News -
...on 549,00 Euro in Schwarz im Fachhandel erhältlich sein. Die Nikon Coolpix S02 (oben) und ihr Vorgänger die Nikon Coolpix S01 (unten) im Vergleich: Als kompakte Immerdabei-Kamera sieht Nikon die Coolpix S02 . Auch diese ist nahe am Vorgänger Nikon Co...
News - - 1 Kommentar
...on und die Kontrasterkennung kombiniert. 135 Messfelder stehen dem AF insgesamt zur Verfügung, die mittleren 73 arbeiten dabei mit der Phasendetektion. Als Verschlusszeiten bietet die Nikon1 AW1 per elektronischem Verschluss minimal 1/16.000 Sekunde ...
News -
...ontal um je 1,5mm in 24 Stufen) und die Astrotracerfunktion verwendet werden. In Zusammenarbeit mit dem optionalen GPS-Modul ("O-GPS1") wird dabei die Erdrotation bei Langzeitbelichtungen vom Sensor ausgeglichen. Einen besonderen Stellenwert legt Pen...
News -
...on Google läuft in der Version 4.2.2, die Nutzeroberfläche stammt von Sony. Natürlich ist das Smartphone äußerst kommunikativ: Neben WLAN, Bluetooth und HSPA+ wird auch LTE unterstützt, ebenso ist NFC mit an Bord. Das 172g schwere Sony Xperia Z1 kann...
News -
...on herkömmlichen Systemkameras bekannten Kontrast-AF um einen Phasendetektions-AF erweitert. Interessant für Freunde von Videoaufnahmen dürfte es sein, dass die Samsung NX30 nun Full-HD-Videos mit 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen kann, wodurch si...
News -
...on PowerShot SX600 HS: Einen etwas größeren Zoombereich als die Canon IXUS 265 HS hat die Canon PowerShot SX600 HS zu bieten. Deren 18-fach-Zoom deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 25 bis 450mm ab, die Lichtstärke bewegt sich abhängig von ...
News -
...ony Cyber-shot DSC-HX90V (Testbericht) und Sony Cyber-shot DSC-HX90) hat Sony zwei neue Modelle vorgestellt. Die Sony Cyber-shot DSC-HX99 und die Sony Cyber-shot DSC-HX95 sind in fast allen Punkten identisch ausgestattet. Im Gegensatz zur HX95 verfüg...
News -
...on EF 50mm F1,2L USM über eine größte Blendenöffnung von F1,2 und eignet sich als Objektiv mit Normalbrennweite für viele Einsatzsituationen. Bei der optischen Konstruktion nutzt Canon 15 Elemente in neun Gruppen. Die Festbrennweite mit USM-Fokusmoto...
News -
...on Panasonic Profis sowie ambitionierte Amateure bezeichnet. Zum Preis der neuen spiegellosen Systemkameras gibt es bislang noch keine Angaben, als Referenzwerte bieten die Sony Alpha 7 III (2.299 Euro UVP) bzw. 7R III (3.299 Euro UVP) oder die Nikon...
News - - 1 Kommentar
...ontrolle erlaubt das dreh- und schwenkbare Display: Die Vergrößerung des elektronischen Sucher hat Panasonic bei der Lumix DC-FZ1000 II im Vergleich zur Lumix DC-FZ1000 leicht erhöht (0,74-fach statt 0,70-fach), die Auflösung ist mit 2,36 Millionen S...
News -
...onen für ihre Kameras zum Download bereitgestellt. Wir fassen diese hier für Sie zusammen. Für die Canon EOS R (Testbericht) bietet Canon die Firmware 1.1.0 an. Wurde diese auf der Kamera installiert, lassen sich Serienaufnahmen mit elektronischem Ve...
News -
...onisch, mit Letzterem sind sehr kurze Belichtungszeiten von bis zu 1/16.000 Sekunde möglich. {{ article_ad_2 }} Beim elektronischen Sucher setzt Panasonic auf ein OLED-Panel mit 2,36 Millionen Subpixel, die Vergrößerung wird mit 0,74-fach angegeben. ...
News -
...on F4,5 bis F6,3 (kleinste Blendenöffnung F22 bis F40). Die optische Konstruktion des Telezooms besteht aus 16 Linsen in zwölf Gruppen, bei einer Linse setzt Nikon auf ED-Glas zur Korrektur von chromatischen Aberrationen. Der optische Aufbau des Nikk...
News -
...on 17-28mm F2,8 Di III RXD sowie das Tamron 28-75mm F2,8 Di III RXD ab. Der vergleichsweise kleine Zoombereich von 70-180mm erlaubt kompakte Abmessungen (14,9cm Länge) und ein Gewicht von nur 815g. Auf eine durchgängige Lichtstärke von F2,8 müssen Fo...
News -
...onders hochwertiger Objektive, mit dem Panasonic Lumix S PRO 16-35mm F4 ist das erste Ultraweitwinkel von Panasonic mit L-Bajonett erhältlich. Das 2,2-fach-Zoom mit 16 bis 35mm Brennweite soll bei allen Zoomstellungen eine sehr hohe Abbildungsleistun...
News -
...on. Das Autofokussystem der Olympus PEN E-PL10 nutzt einen Kontrast-AF mit 121 Messfeldern. Die Kamera hat unter anderem eine Messfeldgruppe mit neun Feldern und einen Touch-AF zu bieten. Apropos Touch: Das 3,0 Zoll große Touch-Display mit 1,04 Milio...
News - - 1 Kommentar
...on 12 Megapixel und einer Brennweite von 52mm (KB). {{ article_ad_1 }} Die zusätzliche ToF-Kamera des Note 10+ speichert Tiefeninformationen, dadurch ist die Bokeh-Simulation nun auch bei Videos möglich. Beim Note 10 wurde die ToF-Kamera weggelassen....