Lowepro stellt vier weitere Modelle der ProTactic-Serie vor

Neu sind ein Rucksack, zwei Holster und eine Messenger-Tasche

Lowepro erweitert sein Angebot an Kamera-Trage-Equipment um vier Modelle der ProTactic-Kollektion. Dazu gehören unter anderem zwei Holster-Taschen. Diese nennen sich ProTactic TLZ 70 AW und TLZ 75 AW und sollen trotz kompakter Abmessungen eine DSLR-Kamera mit Objektiv aufnehmen können.

Panasonic Lumix DC-G110 Testbericht

20,2 Megapixel MFT-Sensor, 10,4 Bilder/Sek., 3,69 Mio. Subpixel Sucher, 4K-Video (2160p30)

Mit der Lumix DC-G110 (Datenblatt) hat Panasonic im Sommer 2020 das erste Kameramodell einer neuen Serie auf den Markt gebracht. Als Einsatzzwecke werden unter anderem die Reisefotografie, Vlogs und allgemein Social-Media-Produktionen genannt. Die Zielgruppe der DSLM ist also eher jüngeren Alters, wobei die Kamera natürlich unabhängig davon verwendet werden kann.

Jetzt auch ohne Limitierung: Ricoh GR III Street Edition

Unbegrenzt oft erhältliche Version der Kompaktkamera mit APS-C-Sensor

Ricoh erweitert sein Angebot an Digitalkameras um die Ricoh GR III in der Street Edition. Ein Street Edition Special Kit der GR III ließ sich von Ricoh bereits im Juli dieses Jahres erwerben, weltweit wurde dieses jedoch nur 3.500-mal angeboten. Bei der neuen Street Edition ist dies anders, es handelt sich um ein unlimitiertes Angebot.

Canon präsentiert einen APS-H-Sensor mit fast 250 Megapixel

Der Chip kann bis zu fünf Bilder pro Sekunde in voller Auflösung aufnehmen

Vor rund fünf Jahren hatte Canon die Entwicklung eines Bildwandlers im APS-H-Format mit besonders hoher Auflösung angekündigt. Nachdem es um diesen Sensor lang ruhig geworden war, ist nun die offizielle Präsentation erfolgt. Auf der 29,4 x 18,9mm großen Chipfläche wurden 246,3 Millionen Bildpunkte untergebracht, die Bilder lösen 19.568 x 12.588 Pixel auf. Damit besitzt der "LI8020SAC" bzw. "LI8020SAM" mehr Pixel als alle uns aktuell bekannten „frei“ verkäuflichen Sensoren.

Neu: Leica Q2 Monochrom

Kompaktkamera mit Vollformatsensor für Schwarzweiß-Bilder

Leica hat mit der Q2 Monochrom eine neue Kompaktkamera der Q-Serie vorgestellt. Als erstes Modell der Serie besitzt die Q2 Monochrom einen Schwarzweiß-Sensor, der 36 x 24mm große CMOS-Chip löst 46,7 Megapixel auf. Als ISO-Werte lassen sich bei der Kamera minimal ISO 100 und maximal ISO 100.000 einstellen, gegenüber der Q2 mit Farbsensor ergiben sich effektiv nur kleine Änderungen (ISO 50 bis ISO 50.000).

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 1)

Teil 1 von 3: Kameravergleich der vier Smartphones von Huawei

Die Smartphones der P40-Serie sind die 2020er-Modelle des chinesischen Herstellers Huawei. Diese Serie umfasst insgesamt fünf Smartphones, die vier besten davon schauen wir uns in folgendem Vergleich genauer an. Dabei gehen wir im Detail auf die verbauten Kameras und die Aufnahme-Features der Smartphones ein.

Leica bietet die individuelle Belederung der CL an

Bei der spiegellosen Systemkamera kann man sich zwischen 24 Farben entscheiden

Leica ist dafür bekannt, Kameras abseits des Massenmarktes anzubieten. Zum Portfolio gehören unter anderem auch Modelle, die speziell designte Belederungen oder vom Standard abweichende Farben besitzen. Dieser Service konnte bislang bei der Messsucherkamera Leica M und der Kompaktkamera Leica Q in Anspruch genommen werden, nun wird das Angebot auf die Leica CL erweitert.

Novoflex stellt den Tiltbügel CB5 TILT vor

Zubehör für die Kugelköpfe CB5 und CB5 II

Novoflex hat mit dem Tiltbügel CB5 TILT ein ganz besonderes Zubehörteil für seine Kugelköpfe mit den Modellnamen CB5 und CB5 II auf den Markt gebracht. Der Tiltbügel CB5 TILT erlaubt das Blockieren der Längsachse des Kugelkopfs, bei einem nivellierten Stativ soll der Horizont dadurch stets waagerecht abgebildet werden. Dies vereinfacht laut Novoflex dynamische Aufnahmen durch horizontales Mitziehen.

Finale Nikon Webcam Utility mit erweiterter Unterstützung

Die Software erlaubt u. a. den Einsatz der Nikon Z 6 II, D850 oder D7500 als Webcam

Im Sommer 2020 hatte Nikon als einer von mehreren Herstellern eine Webcam-Software für seine Kameras vorgestellt. Die bislang nur als Beta-Version verfügbare Software ist nun in einer finalen Version erhältlich. Des Weiteren hat Nikon bei der neuesten Software-Version die Unterstützung für Kameramodelle deutlich ausgebaut. Zur Nikon Webcam Utility ist nun der Großteil der neueren Digitalkameras kompatibel.

Xiaomi Poco F2 Pro Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

Teil 3 von 3: Kamera-App, Benchmarks und das Poco F2 Pro von Xiaomi in der Praxis

Im zweiten Teil unseres Tests des Xiaomi Poco F2 Pro sind wir unter anderem auf die Bildqualität eingegangen. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis unter der Lupe. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

Neu: Canon RF 70-200mm F4L IS USM

Kompaktes Telezoom für Digitalkameras mit RF-Bajonett

Canon erweitert sein Objektivangebot für RF-Kameras ab Dezember 2020 um das RF 70-200mm F4L IS USM. Das mit F4 mittelmäßig lichtstark ausfallende Telezoom deckt 70 bis 200mm Brennweite ab und misst nur 8,4 x 11,9cm. Auch das Gewicht fällt nicht allzu hoch aus, das Objektiv bringt nur 695g auf die Waage. Bei der Blende setzt Canon auf neun Lamellen, als kleinste Blendenöffnung sind F32 wählbar. Für eine harmonische Hintergrundunschärfe im abgeblendeten Zustand wurden neun Blendenlamellen verbaut.

Kompakte Festbrennweite: Canon RF 50mm F1,8 STM

„Budget“-Objektiv für die spiegellosen Vollformatmodelle von Canon

Objektive für Vollformatkameras mit einer Brennweite von 50mm Brennweite gehören zu den klassischen Modellen. Der Bildwinkel sorgt für einen natürlichen Eindruck, auch lichtstärkere Modelle lassen sich kompakt bauen und für wenig Geld erwerben. Nachdem Canon mit dem RF 50mm F1,2 L USM bislang nur ein besonders lichtstarkes 50mm-Modell für seine Kameras mit RF-Bajonett angeboten hat, folgt mit dem RF 50mm F1,8 STM nun ein deutlich günstigeres Objektiv.

Neu: Panasonic Lumix S 85mm F1,8

Lichtstarke Festbrennweite für Kameras mit L-Bajonett

Panasonic erweitert sein Angebot an Objektiven um das bereits Anfang September 2020 angekündigte Panasonic Lumix S 85mm F1,8. Die lichtstarke Festbrennweite soll kompakte Abmessungen, einen günstigen Preis und eine sehr gute Bildqualität vereinen. Es stellt den Beginn einer Serie von Festbrennweiten mit einer Lichtstärke von F1,8 dar, später sollen in dieser Serie ein 24mm-Objektiv, ein 35mm-Objektiv und ein 50mm-Objektiv erscheinen.

Firmware-Updates für Panasonic DSLMs

Für die Lumix DC-S1, DC-S1R, DC-S1H, DC-S5 und Lumix DC-G110

Panasonic hat eine Reihe von Firmware-Updates für seine spiegellosen Systemkameras angekündigt. Diese werden größtenteils ab dem 24. November 2020 verfügbar sein und ergänzen eine ganze Reihe von neuen Features. Die meisten davon verbessern die Videofunktion der Digitalkameras.

Xiaomi Poco F2 Pro Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Kamera im Bildqualitäts-Check und Beispielaufnahmen in voller Auflösung

Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Xiaomi Poco F2 Pro auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung können Sie sich zudem einen eigenen Eindruck von den Kameraqualitäten verschaffen.

Abgedichtete Actionkamera: Insta360 One X2

Kompakte 360 Grad-Kamera mit 5,7K-Videofunktion und einfacher Bedienbarkeit

Die Insta360 One X2 ist das Nachfolgemodell der schon länger erhältlichen Insta360 One X und eine 360-Grad-Kamera für Actionaufnahmen. Laut Herstellerangabe soll die Kamera unter anderem die bestmögliche Stabilisierung bieten. Diese steht nicht nur bei 360-Grad-Aufnahmen zur Verfügung, auch beim Einsatz nur einer Linse sollen dank „Steady-Cam Modus“ verwacklungsfreie Aufnahmen gelingen.

Neu: Tamrac Big Wheels SpeedRoller

Unempfindliche Nylonhülle, Kunststoff Hartschale, extra große Transporträder, Notebook-Fach

Unter dem Namen Tamrac Big Wheels SpeedRoller präsentiert der Hersteller Tamrac zwei Foto-Rollkoffer, die nicht nur besonders geschützt gegen fast jede Art von Witterungseinflüssen sind, sondern dabei auch noch kompakt genug sind, um die Handgepäckanforderungen vieler Fluggesellschaften zu erfüllen. Dies trifft allerdings primär auf die Größe zu, denn mit einem Gewicht von über fünf Kilogramm ohne Ausrüstung gehören die beiden Modelle nicht zu den leichtesten Transportmöglichkeiten.

Xiaomi Poco F2 Pro Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten, die Verarbeitung und die Bedienung des Smartphones

Während chinesische Hersteller früher oftmals nur im Segment der Einsteiger-Smartphones vertreten waren, sieht dies mittlerweile ganz anders aus. Neben Huawei ist unter anderem Xiaomi zu nennen, beide bieten Smartphones auch in der High-End-Klasse an. Xiaomi ist dabei vor allem für Geräte bekannt, die Preis-Leistungs-Technisch besonders attraktiv sind. Wir testen mit dem Poco F2 Pro das zweite Modelle der Pocophone-Pro-Serie.

Neu: Venus Optics Laowa 15mm F4,5 Zero-D Shift

Ultraweitwinkelobjektiv für Systemkameras mit Vollformat- oder Mittelformatsensoren

Das Laowa 15mm F4,5 Zero-D Shift von Venus Optics vereint eine sehr kurze Brennweite mit der vor allem für die Architekturfotografie interessanten Shift-Funktion. Durch diese ist es möglich, stürzende Linien bereits in der Kamera und ohne Einsatz digitaler Hilfsmittel zu korrigieren. Die Festbrennweite kann dank eines besonders großen Bildkreises sogar an den Mittelformatmodellen von FujiFilm (GFX 100 oder ähnlich) und Hasselblad (X1D oder ähnlich) verwendet werden.

Jetzt verfügbar: Zeiss ZX1 mit Adobe Photoshop Lightroom

Die Kompaktkamera mit Vollformatsensor besitzt ein 35mm F2 Zeiss-Objektiv

Mehr als zwei Jahre nach der Vorstellung hat Zeiss die Verfügbarkeit und den Preis seiner Kompaktkamera ZX1 bekanntgegeben. Sie ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 6.000 Euro erhältlich und kann bei ausgewählten Fachhändlern in Deutschland sowie den Vereinigten Staaten (6.000 US-Dollar) erworben werden. Nicht nur mit dem Preis setzt sich die Kamera von der breiten Masse ab, auch Teile der Hardware und das Bedienkonzept sind neu.

x