Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Oberklasse-Spiegelreflexkameras von Canon

Vollformatkamera oder APS-C-Kamera? Diese Frage dürfte sich so mancher Fotograf vor dem Erwerb eines neuen Modells gestellt haben. Vollformatkameras werden im Bereich der Amateur-Fotografie von nicht wenigen Personen als der "heilige Gral" angesehen. Ob man – bei gehobenen Ansprüchen – daran wirklich nicht vorbeikommt, wollen wir in diesem Test unter die Lupe nehmen. Wir vergleichen mit der Canon EOS 6D Mark II und der Canon EOS 80D zwei Modelle, die sich vor allem beim Bildsensor (KB vs. APS-C) unterscheiden.

Neue Firmware-Updates für verschiedene FujiFilm-Kameras

Für die FujiFilm X-H1, X-T2, X-Pro2, X-E3, X100F und GFX50S

FujiFilm hat für eine Reihe seiner Digitalkameras wieder einmal umfassende Firmware-Updates angekündigt. Neben vier spiegellosen Modellen mit Wechselobjektiven erhält mit der FujiFilm X100F auch eine Kompaktkamera neue Funktionen und Verbesserungen. Die Updates werden ab Mai 2018 zur Verfügung gestellt und können dann wie üblich auf den Kameras installiert werden.

Demnächst auf Kickstarter: APO-Makro Plasmat 105mm F2,7

Festbrennweite von Meyer Optik Görlitz für diverse Bajonette

Meyer Optik Görlitz hat bekannt gegeben, mit dem APO-Makro Plasmat 105mm F2,7 in nicht allzu ferner Zukunft ein weiteres historisches Objektiv wiederaufleben zu lassen. Das Original wurde von Dr. Paul Rudolf entwickelt und besaß für ein Objektiv der damaligen Zeit selbst bei Offenblende eine hohe Bildschärfe.

Die YI 4K Actionkamera im Test (Teil 2)

Teil 2 von 2: Die Bedienung, App und Bildqualität

Nachdem wir uns im ersten Teil des Testberichts der YI 4K Actionkamera die technischen Daten und das Zubehör angesehen haben, gehen wir jetzt auf die Bedienung und die Bildqualität ein. Zudem ziehen wir ein Fazit und stellen diverse Beispielfotos - und videos zum Download zur Verfügung.

ProGrade stellt schnelle UHS-II-Speicherkarten vor

Mit einer Datenübertragungsrate von 250MB/s und Video Speed Claas 90

Mit dem Hersteller ProGrade können die meisten Fotografen aktuell vermutlich noch wenig anfangen. Dieses Unternehmen wurde von einem Teil der Belegschaft des letztes Jahr abgewickelten Unternehmens Lexar gegründet. Wie Lexar hat sich auch ProGrade der Entwicklung von leistungsfähigen Speichermedien verschrieben. Nun wurden besonders schnelle SD-Karten mit UHS-II-Schnittstellen angekündigt.

dkamera.de Grundlagenwissen: Bildsensoren von Digitalkameras

Sensorgrößen, Sensortypen, Aufbau, Auflösung und weiteres Wissen zu Bildsensoren

Update: 29.04.2018. Wir haben unseren Artikel aktualisiert und um zusätzliche Informationen ergänzt.

Der Bildsensor gehört zu den wichtigsten Komponenten einer Digitalkamera. Er erfasst das Bild und wandelt die Informationen in Zusammenarbeit mit der dahinterstehenden Technik – hier ist zum Beispiel der Bildprozessor zu nennen – in das finale Bild um. Wir wollen in diesem Grundlagen-Artikel näher auf den Bildsensor eingehen.

Leica Super-Vario-Elmar-SL 16-35mm F3,5-4,5 Asph. angekündigt

Ultraweitwinkelzoom für die Vollformatkamera SL

Leica erweitert das Objektivportfolio für seine spiegellosen Modelle mit dem Super-Vario-Elmar-SL 16-35mm F3,5-4,5 Asph. Das Ultraweitwinkelzoom ist in erster Linie für den Einsatz an der Leica SL (Hands-On-Test) gedacht, kann aber natürlich auch an der Leica CL (Testbericht) oder der Leica TL verwendet werden. Durch deren kleinere Bildwandler ergibt sich dabei jedoch eine KB-Brennweite von 24 bis 53mm, weshalb kein Einsatz als Ultraweitwinkelobjektiv möglich ist.

Tamron stellt das 28-75mm F2.8 Di III RXD vor

Finale Daten des lichtstarken Standardzooms für spiegellose Systemkameras bekannt

Ende Februar 2018 hatte Tamron die Entwicklung seines ersten für spiegellose Vollformatkameras geeigneten Objektivs angekündigt. Nun wurde das 28-75mm F2.8 Di III RXD mit allen technischen Daten offiziell vorgestellt. Es ist mit einem staub- und spritzwassergeschützten Gehäuse ausgestattet und wurde laut Tamron speziell für spiegellose Kamerasystem entwickelt. Wer das Objektiv an APS-C-Kameras einsetzen möchte, erhält 42 bis 113mm Brennweite (kleinbildäquivalent).

microSD-Speicherkarten der Kingston Canvas-Familie im Test

Wir testen die neuen microSD-Karten der Kingston Canvas React, Go! und Select-Serie

Die Speicherkarten der Canvas-Familie wurden von Kingston im Frühjahr 2018 eingeführt. Sie sind sowohl als SD- als auch als microSD-Modelle erhältlich und werden jeweils in drei Modellreihen angeboten. In diesem Artikel testen wir drei Karten im microSD-Format, in einem zweiten gehen wir auf die gleichen Modellreihen im SD-Format ein. Gemein ist allen Canvas- Speicherkarten von Kingston das UHS-I-Interface.

Alle Details zum Upgrade-Service für die Pentax K-1 bekannt

Bis zum 30. September 2018 limitiertes Aufrüstangebot zu einem Preis von etwa 500 Euro

Im Februar dieses Jahres hatte Pentax mit der K-1 Mark II das Nachfolgemodell seines 2016 auf den Markt gebrachten Vollformat-Flaggschiffs Pentax K-1 (Testbericht) angekündigt. Die K-1 Mark II unterscheidet sich von dieser durch eine neue Beschleunigereinheit, die Rechenoperationen optimiert. Für alle Besitzer der Pentax K-1 wird ab Mai 2018 ein Update-Service zur Verfügung stehen, der für alle Verbesserungen der Mark II auch bei den K-1-Modellen sorgt.

Die YI 4K Actionkamera im Test (Teil 1)

Teil 1 von 2: Die technischen Daten und das Zubehör im Überblick

Das Angebot an Actionkameras ist in den letzten Jahren regelrecht explodiert. Neben dem Platzhirsch GoPro drängten immer mehr Anbieter aus Fernost auf den Markt. Diese wollen vor allem mit günstigen Einsteigermodellen überzeugen. YI Technology hat sich trotz asiatischer Herkunft den Ruf erarbeitet, technologisch hoch entwickelte Produkte für einen noch bezahlbaren Preis zu bieten. Die mittlerweile dem mittleren Preisbereich zuzuordnende YI 4K Actionkamera, deren Schwestermodell YI 4K+ Actioncamera sogar im Premiumbereich wildert, nehmen wir in diesem Testbericht unter die Lupe.

Transcend präsentiert zwei neue Speicherkarten-Serien

Die Modelle der 300S- und 500S-Serie sind bis zu 512GB groß

Transcend erweitert sein Portfolio um zwei neue Speicherkartenserien mit SD- und microSD-Modellen. Die Karten der 500S-Serie sollen besonders langlebig ausfallen und allen alltäglichen Aufgaben gewachsen sein. Als Schreibgeschwindigkeit gibt Transcend bis zu 60MB/s an, die Lesegeschwindigkeit beträgt bis zu 95MB/s. Durch UHS Speed Class U3 und Video Speed Class V30 wird eine kontinuierliche Datenrate von mindestens 30MB/s Sekunde garantiert. Dadurch eignen sich die Speicherkarten für Aufnahmen mit hohen Bitraten (bis zu 240Mbit/s), wie sie unter anderem bei 4K-Videos anfallen.

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Spitzenmodelle von Panasonic mit 4K60p-Videofunktion


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G9, rechts die Panasonic Lumix DC-GH5.

Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix DC-G9 und der Panasonic Lumix DC-GH5 unter anderem die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die wichtigsten Features angesehen haben, vergleichen wir jetzt die Videofunktionen und die Erweiterbarkeit.

Sony World Photography Awards 2018

Die Britin Alys Tomlinson nahm das beste von 320.000 eingereichten Bildern auf

Die Sony World Photography Awards wurden 2018 zum elften Mal abgehalten, mit 320.000 Fotos wurde wieder einmal ein neuer Rekordwert an eingereichten Bildern erzielt. Fotografen aus über 200 Ländern und Gebieten wollten ihre Bilder von der Jury bewerten lassen. Als „Photographer of the Year“ wurde die Britin Alys Tomlinson ausgezeichnet, sie gewann zudem die Kategorie „Entdeckung“. Das Preisgeld für den besten Fotografen des Jahres liegt bei 25.000 US-Dollar.

Updates für Camera RAW und Photoshop Lightroom erschienen

Mit neu unterstützten Kameras und verschiedenen Kreativprofilen

Adobe hat verschiedene Updates für seine Bildbearbeitungslösungen Camera RAW sowie Photoshop Lightroom vorgestellt. Neben den üblichen Fehlerbehebungen sind dabei besonders die neuen Funktionen von Lightroom Classic CC hervorzuheben. Dazu gehören die neuen Adobe-Bildprofile sowie Kreativ-Profile.

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Spitzenmodelle von Panasonic mit 4K60p-Videofunktion


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G9, rechts die Panasonic Lumix DC-GH5.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-G9 und der Panasonic Lumix DC-GH5 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun unter anderem das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und besondere Features.

Günstige Festbrennweite mit großer Öffnung: Kamlan 55mm F1.2

Vollmanuelles Objektiv für spiegellose Vollformatkameras von Sony

Mit dem Kamlan 55mm F1.2 hat der chinesische Hersteller SainSonic eine besonders lichtstarke Festbrennweite für DSLMs von Sony auf den Markt gebracht, die auch an Kameras mit Vollformatsensoren genutzt werden kann. An APS-C-Kameras ergibt sich durch den Cropfaktor von 1,5 eine kleinbildäquivalente Brennweite von 83mm. Die Blendenöffnung von F1.2 lässt sich auf F16 schließen, zwölf Blendenlamellen sollen auch bei kleineren Blendenwerten für runde Unschärfekreise und somit eine ansprechende Hintergrundunschärfe sorgen.

SD-Speicherkarten der Kingston Canvas-Familie im Test

Wir testen die neuen SD-Karten der Kingston Canvas React-, Go!- und Select-Serie

Mit den Speicherkarten der Canvas-Familie hat der für seine verschiedenen Flashspeicher-Produkte bekannte Hersteller Kingston im Frühjahr 2018 eine neue Serie von microSD- und SD-Speicherkarten angekündigt. Während wir uns in diesem Artikel die Speicherkarten im SD-Format anschauen, prüfen wir in einem zweiten Artikel die kleineren microSD-Modelle. Die Spitzenmodelle nennen sich Canvas React, die Karten der Mittelklasse gehören zur Canvas Go!-Serie und die Einsteiger-Speicherkarten tragen den Titel Canvas Select. Wir testen jeweils das Modell der Reihe mit der höchsten Kapazität.

Abenteuer Naturfotografie - Auf Fotopirsch mit Botzek und Brehe

Neues Buch des Rheinwerk Verlags zum Thema Naturfotografie

Unter dem Titel „Abenteuer Naturfotografie - Auf Fotopirsch mit Botzek und Brehe“ lässt sich ein neues Buch des Rheinwerk Verlags erwerben, das einen auf verschiedene Fototouren der Fotografen Markus Botzek und Frank Brehe mitnimmt. Beide Autoren sind langjährige Naturfotografen und bringen jede Menge fotografisches Know-how mit.

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Spitzenmodelle von Panasonic mit 4K60p-Videofunktion


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G9, rechts die Panasonic Lumix DC-GH5.

Mit der Lumix DC-G9 hat Panasonic im Herbst 2017 das Schwestermodell der GH5 vorgestellt. Während die G9 für Fotografen gedacht ist, hat Panasonic die GH5 für Videoaufnahmen optimiert. Wir nehmen in diesem Vergleich beide spiegellosen Flaggschiffe mit MFT-Sensor unter die Lupe und gehen auf die Unterschiede ein.

x