Neue Firmware-Updates für fünf Systemkameras von Sony

Firmware-Update 1.20 für die Alpha 6000, Alpha 7, Alpha 7 II, Alpha 7R und Alpha 7S herausgegeben

Sony hat für fünf seiner Alpha-Systemkameras mit E-Bajonett neue Firmware-Versionen veröffentlicht. Bei der Sony Alpha 7 II (Testbericht) soll sich durch die Firmware 1.20 die Bildstabilisierung bei halb gedrücktem Auslöser, bei aktiver Fokusvergrößerung und im Videomodus verbessern. Ebenso sorgt das Update für die Unterstützung der kamerainternen Bildverarbeitung bei vier kürzlich vorgestellten FE-Objektiven.

Canon  IXUS 170

Neuer Bildqualitätsvergleich: Canon IXUS 170

Kompakt, 19,9 Megapixel, 12x Zoom (25-300mm), 1/2,3" CCD, 2,7" Display

Zum Bildqualitätsvergleich
Canon  IXUS 170

Neue Beispielaufnahmen: Canon IXUS 170

Kompakt, 19,9 Megapixel, 12x Zoom (25-300mm), 1/2,3" CCD, 2,7" Display

Zu den Beispielaufnahmen

Lowepro überarbeitet die Adventura-Serie

Die neue Adventura-Serie umfasst fünf Schultertaschen für unterschiedliche Anforderungen

Lowepro hat neue Modelle seiner Kamerataschen der Adventura-Serie vorgestellt. Dabei handelt es sich um fünf Schultertaschen, die für unterschiedlich große Ausrüstungen gedacht sind. Das größte Modell ist die Adventura SH 160 II (Außenmaße 23,5 x 15,6 x 18,2cm). Diese bietet Platz für Spiegelreflex- oder Systemkameras mit Kitobjektiv sowie ein weiteres Objektiv und einen Blitz. Laut Lowepro passen zum Beispiel eine Canon EOS 60D (Testbericht), ein 18-135mm-Objektiv und ein 70-300mm-Objektiv in die Tasche.

dkamera.de Grundlagenwissen: Belichtungsprogramme

Vollautomatisch, halbautomatisch oder manuell – alle Belichtungsprogramme im Überblick

Die Belichtung ist neben der Fokussierung der wichtigste Parameter bei der Aufnahme eines Bildes. Mit den Belichtungsprogrammen lässt sich bestimmen, welche Belichtungs-Einstellungen die Kamera vornehmen darf oder soll und welche Optionen dem Fotografen überlassen bleiben. Während es in den Anfangszeiten der Fotografie keine "echten" Belichtungsprogramme gab, sind in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer mehr Varianten hinzugekommen. Wir wollen uns in diesem Grundlagenartikel die verschiedenen Fotoprogramme näher anschauen und darauf eingehen, wann der Einsatz welchen Programms Sinn macht.

Capture One Pro 8.2 erschienen

Das Update sorgt für die Unterstützung von neuen Kameramodellen sowie neuen Funktionen

Phase One hat eine neue Version seiner RAW-Bearbeitungssoftware Capture One Pro 8 herausgegeben. Mit dem Update auf die Version 8.2 wird unter anderem die Unterstützung von Digitalkameras verbessert. So können ab sofort die RAW-Bilder der Samsung NX1 (Testbericht), der Nikon D5500 (Testbericht), der Olympus OM-D E-M5 Mark II (Testbericht) und der FujiFilmX-A2 (DAtenblatt) bearbeitet werden.

Pentax Q-S1 Testbericht

Systemkamera, 1/1,7-Zoll-Sensor, 12 Megapixel, 6,3 Bilder/Sek., 3,0" Display, 1080p30-Video

Die Kameramodelle der Q-Serie von Pentax sind besonders kleine Systemkameras mit ebenso kleinen Objektiven. Diese kompakten Konstruktionen macht ein vergleichsweise kleiner Bildwandler möglich. In der Pentax Q-S1 (Datenblatt) kommt ein 1/1,7 Zoll großer CMOS-Sensor mit 12 Megapixel zum Einsatz. Diesen findet man in der Regel in höherwertigen Kompaktkameras, in Systemkameras werden deutlich größere Sensoren, unter anderem im 1,0-Zoll-Format, eingesetzt.

Nikon 1 J4

Neuer Bildqualitätsvergleich: Nikon 1 J4

Spiegellos (DSLM), 18,2 Megapixel, CMOS-Sensor mit 13,2x8,8mm, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich
Nikon 1 J4

Neue Beispielaufnahmen: Nikon 1 J4

Spiegellos (DSLM), 18,2 Megapixel, CMOS-Sensor mit 13,2x8,8mm, 3,0" Display

Zu den Beispielaufnahmen

Polaroid stellt drei Stative vor

Polaroid zeigt ein 72“ und ein 57" Tripod sowie das Polaroid 72“ Monopod

Mit dem Namen Polaroid dürften die meisten analoge sowie digitale Sofortbildkameras in Verbindung bringen. Unter dieser Marke sind jetzt allerdings drei Stative, zwei Dreibein-Modelle und ein Einbein, erschienen. Das größte Stativ davon nennt sich Polaroid 72“ Tripod und ist aus einer Aluminiumlegierung gefertigt. Es misst minimal 71cm und kann auf eine Arbeitshöhe von bis zu 180cm ausgefahren werden. Das knapp zwei Kilogramm schwere Polaroid 72“ Tripod besitzt dreifach ausfahrbare Beine und eine ausfahrbare Mittelsäule.

dkamera.de Grundlagenwissen: Audioaufnahme bei Digitalkameras

In diesem Artikel gehen wir auf Mikrofone, Schnittstellen und die externe Aufnahme ein

Die Videofunktion rückt auch bei den ursprünglich für die Fotografie gedachten Spiegelreflex-, System- oder Kompaktkameras immer mehr in den Vordergrund. War die Videofunktion früher nur ein „Beiwerk“, so steht sie heute oftmals genauso im Fokus wie die Fotofunktion. Es ist deshalb kein Wunder, dass nahezu jede Kamera mittlerweile über die Möglichkeit der Videoaufnahme in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) verfügt. Auch der Tonaufnahme wird heutzutage von vielen Herstellern eine höhere Priorität eingeräumt. Wir wollen uns in diesem Grundlagenwissen-Artikel mit den Möglichkeiten der Tonaufnahme bei digitalen Kameras beschäftigen.

Pentax Q-S1

Neuer Bildqualitätsvergleich: Pentax Q-S1

Spiegellos (DSLM), 12,0 Megapixel, CMOS-Sensor mit 1/1,7", 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich
Pentax Q-S1

Neue Beispielaufnahmen: Pentax Q-S1

Spiegellos (DSLM), 12,0 Megapixel, CMOS-Sensor mit 1/1,7", 3,0" Display

Zu den Beispielaufnahmen

Canon PowerShot SX610 HS Testbericht

Reisezoomkamera, 20,2 Megapixel, 18x-Zoom (25-450mm), 3,0" LCD, 1080p30-Video, WLAN, NFC

Die Kompaktkameras von Canon sind vor allem unter dem Namen „IXUS“ bekannt. Diese Modelle decken dabei hauptsächlich den Einsteigerbereich ab. Etwas höherwertige Modelle zählen in aller Regel zur PowerShot-Klasse. Aber auch unter diesen Kameras finden sich Modelle, die eher für Einsteiger oder für preisbewusste Käufer gedacht sind. Dazu zählt die Canon PowerShot SX610 HS (Datenblatt).

Lowepro präsentiert neue Fastpack-Rucksäcke

Der Fastpack BP 250 AW II und der Fastpack BP 150 AW II besitzen jeweils drei Zonen

Mit dem Fastpack BP 250 AW II und dem Fastpack BP 150 AW II stellt Lowepro zum Frühjahr 2015 zwei überarbeitete Rucksäcke der Fastpack-Serie vor. Bei beiden Rucksäcken liegt das Kamerafach unter einem verstellbaren Sicherheitsdeckel, auf das Equipment lässt sich über die Seite besonders schnell zugreifen. Drei Zonen, eine für die Kamera und die Objektive, eine für das Zubehör und eine für beispielsweise ein Notebook, sorgen für ein aufgeräumtes Inneres.

Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Die Sony Alpha 7 II und die Sony Alpha 7 im Vergleich


Links sehen Sie die Sony Alpha 7 II, rechts die Sony Alpha 7.

Im zweiten Teil unseres Tests der Sony Alpha 7 II und der Sony Alpha 7 hatten wir unter anderem die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. Im dritten und letzten Teil gehen wir auf die Videofunktion und die Erweiterbarkeit ein. Am Ende fassen wir alle Ergebnisse zudem noch einmal zusammen.

Neues Fotobuch „Die kreative Fotoschule“ erschienen

438 Seiten rund um die Fototechnik und Bildgestaltung

Der Rheinwerk-Verlag hat ein neues Fotobuch mit dem Titel „Die kreative Fotoschule – Fotografieren lernen mit Markus Wäger“ herausgegeben. Dieses will auf 438 Seiten wertvolles Wissen für die Fotografie vermitteln. In acht Kapiteln geht der Autor Markus Wäger auf die wesentlichen Punkte ein, die für ein gutes Bild erfüllt sein sollten.

Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Sony Alpha 7 II und die Sony Alpha 7 im Vergleich


Links sehen Sie die Sony Alpha 7 II, rechts die Sony Alpha 7.

Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests der Sony Alpha 7 II und der Sony Alpha 7 die Abmessungen und die Bildqualität verglichen haben, stehen nun unter anderem die Geschwindigkeit, die Bildkontrolle und die Funktionen auf dem Prüfstand.

Adobe veröffentlicht Camera RAW 8.8

Das Update sorgt für die RAW-Unterstützung von zehn neuen Kameras

Adobe hat mit der Camera RAW-Version 8.8 ein Update für den RAW-Konverter von Photoshop herausgegeben. Zudem ist auch der DNG-Konverter in der Version 8.8 erschienen. Wer das Update für Camera RAW eingespielt hat, kann die RAW-Dateien von zehn neuen Kameras öffnen und bearbeiten. Dazu gehören die Spiegelreflexmodelle Canon EOS 760D (Datenblatt), Canon EOS 750D (Datenblatt) und Nikon D5500 (Testbericht).

Panasonic Lumix DMC-TZ71 Testbericht

Reisezoomkamera, 30x-Zoom (24-720mm), 3,0" LCD, elektr. Sucher, 1080p50-Video, WLAN, NFC

Die Digitalkameras der Reisezoomklasse sprechen viele Fotografen wegen der noch handlichen Abmessungen und dem sehr großen Zoombereich an. Zu den bekanntesten Modellen aus dieser Klasse gehören die Traveller Zoom-Kameras von Panasonic. Wie in den letzten Jahren üblich besteht diese Serie aus zwei Modellen. Im Jahr 2015 lauten deren Namen Panasonic Lumix DMC-TZ71 (Datenblatt) und Panasonic Lumix DMC-TZ58 (Datenblatt). Wir werden in diesem Test das aktuelle TZ-Spitzenmodell - also die TZ71 - unter die Lupe nehmen.

Voigtländer kündigt das VM 15mm F4,5 Super Wide Heliar III an

Die neue Version soll eine bessere Farbkorrektur vor allem in den Randbereichen bieten

Voigtländer hat angekündigt, dass ab Ende März bis Anfang April 2015 das Ultraweitwinkelobjektiv VM 15mm F4,5 Super Wide Heliar III erhältlich sein soll. Die III-Version soll vor allem in den Randbereichen eine verbesserte Farbkorrektur besitzen. Die Brennweite des mit dem M-Bajonett ausgestatteten Objektivs liegt an Kleinbildkameras bei 15mm (Bildwinkel 110 Grad), die Blendenöffnung bei F4,5.

Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die Sony Alpha 7 II und die Sony Alpha 7 im Vergleich


Links sehen Sie die Sony Alpha 7 II, rechts die Sony Alpha 7.

2013 hatte Sony die ersten beiden Modelle seiner spiegellosen Alpha-7-Systemkameraserie vorgestellt. Eine sehr leichte und kompakte Kamera mit exzellenter Bildqualität anzubieten, war dabei durchaus so etwas wie eine kleine Revolution. Nach den eben erwähnten 2013 vorgestellten Kameras Sony Alpha 7R (Testbericht) und Sony Alpha 7 (Testbericht) wurde mit der Sony Alpha 7S (Testbericht) Mitte des Jahres 2014 zudem ein weiteres Modell auf den Markt gebracht. Während sich diese drei Kameras hauptsächlich beim Bildsensor unterscheiden, setzt Sony bei seinem neuesten Modell, der Alpha 7 II, auf einen integrierten Bildsensor und ein neues Kameragehäuse. Wir haben uns die Sony Alpha 7 II und die Alpha 7 ins Testlabor geholt, um zu prüfen, was die Alpha 7 II besser macht.

Panasonic Lumix DMC-TZ71

Neuer Bildqualitätsvergleich: Panasonic Lumix DMC-TZ71

Kompakt, 12,0 Megapixel, 30x Zoom (24-720mm), 1/2,3" MOS, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Think Tank Photo stellt den Urban Approach 15 Backapck vor

Der Rucksack bietet Platz für bis zu zwei Systemkameras und acht Objektive

Vor Kurzem haben wir Ihnen die beiden neuen Urban Approach Mirrorless Schultertaschen von Think Tank Photo vorgestellt. Die Urban Approach-Serie umfasst zudem auch einen neuen Kamerarucksack. Dieser nennt sich Urban Approach 15 Mirrorless Backpack und ist – wie der Name bereits verrät – ebenfalls zum Transport einer spiegellosen Systemkamera gedacht. Im Rucksack kann jedoch nicht nur eine Kamera untergebracht werden, es lassen sich auch zwei Kamerabodys transportieren.

Leica stellt zwei schwarz verchromte Objektive vor

Leica Summilux-M 50mm F1,4 Asph. und Leica Summicron-M 35mm F2 Asph.

Leica hat bekannt gegeben, dass die beiden Objektive Leica Summilux-M 50mm F1,4 Asph. und Leica Summicron-M 35mm F2 Asph. ab Ende April 2015 auch in einer schwarz verchromten Ausführung erhältlich sein werden. Bislang konnten beide Objektive in einer schwarz eloxierten und einer silber verchromten Farbvariante erworben werden. Von den schwarz verchromten Ausführungen sollen laut Leica jeweils 500 Stück hergestellt werden. Zusätzlich zum neuen Look sollen die Objektive auch besonders widerstandsfähig sein.

PlayMemories Apps: Mehrfachbelichtung und Professionelle Reihe

Kreative Aufnahmen mittels Sonys PlayMemories Apps

In diesem Test schauen wir uns die "Mehrfachbelichtungs"-App und die "Professionelle Reihe"-App von Sony etwas genauer an. Mit der "Mehrfachbelichtungs"-App lassen sich zwei Bilder zu einer kreativen Aufnahme kombinieren, mit der "Professionelle Reihe"-App können verschiedene Reihenaufnahmen erstellt werden.

Neu von Think Tank Photo: Urban Approach Mirrorless Taschen

Die Schultertaschen sind speziell für spiegellose Systemkameras gedacht

Think Tank Photo hat für April 2015 neue Fototaschen in Aussicht gestellt. Diese werden sich vor allem an Fotografen mit spiegellosen Systemkameras richten und zudem Platz für weiteres Zubehör bieten. Die Urban Approach 10 Schultertasche ist für kleinere Fotoausrüstungen gedacht, die nicht allzu viel Platz in Anspruch nehmen.

x