Nikon „Test & Travel“-Zufriedenheitsaktion

Die Nikon D5200, die Nikon 1 S1 oder die Nikon 1 J3 über einen Zeitraum von 90 Tagen testen

Mit der „Test & Travel“-Zufriedenheitsaktion bietet Nikon interessierten Kunden die Möglichkeit, zwischen dem 25.11. und 32.12.2013 verschiedene Kameramodelle des Herstellers unverbindlich zu testen. Wer innerhalb dieses Zeitraums eine Nikon D5200, Nikon 1 S1 oder Nikon 1 J3 kauft und sich auf der Aktionsseite registriert, hat die Möglichkeit, die Digitalkamera 90 Tage lang auszuprobieren. Bei Zufriedenheit gibt es als „Dankeschön“ eine BahnCard 25, andernfalls wird der Kaufpreis der Kamera zurückerstattet.

Sony Cyber-shot DSC-RX10 Praxiseindruck

Praxis-Video zum Bridgekamera-Überflieger mit einem kurzen Vergleich zur RX100 II

Mit der Cyber-shot DSC-RX10 schneidet abermals eine Digitalkamera aus Sonys RX-Serie mit dem Testurteil „sehr gut“ ab. Die Kombination aus hochwertig verarbeitetem Gehäuse, lichtstarkem Carl Zeiss-Zoomobjektiv sowie hervorragender Bildqualität hat im dkamera.de-Test sehr überzeugt. In diesem Praxis-Video gehen wir noch einmal detailliert auf das Kameragehäuse und die Funktionen der Sony Cyber-shot DSC-RX10 ein und vergleichen sie mit der kompakteren Sony Cyber-shot DSC-RX100 II.

Panasonic Freunachten-Cashback-Aktion

Bis zum 5. Januar 2014 eine Systemkamera kaufen und maximal 300 Euro erstattet bekommen

Nachdem wir bereits über die Cashback-Aktionen von Canon, Pentax, Nikon und Zeiss berichten konnten, hat nun auch Panasonic den Start einer Cashback-Aktion bekannt gegeben. Wer an der Freunachten-Aktion teilnimmt, bekommt neben weiteren Multimedia-Produkten aus dem Bereich TV auch für fünf Kameramodelle Geld zurück.

Canon EOS 100D jetzt auch in weiß – aber nur in Japan

Auch eine weiße Version des EF 40mm F2,8 STM Objektivs wurde vorgestellt

Canon Japan hat eine weiße Version seiner kompaktesten Spiegelreflexkamera EOS 100D (zum dkamera.de-Testbericht) vorgestellt. Diese ist in Japan unter dem Namen EOS Kiss X7 bekannt. Die ohne Objektiv nur 420g schwere Spiegelreflexkamera besitzt ein weißes statt ein schwarzes Kameragehäuse, der Handgriff und unter anderem auch die Abdeckung der Schnittstellen ist in einem Grauton gehalten.

24. Kamera-Auktion von WestLicht

700 Kameras, Objektive und weiteres Zubehör werden versteigert, bis zu 500.000 Euro erwartet

In Wien findet am 23. November 2013 die 24. WestLicht Kamera-Auktion statt. Auch dieses Mal kommen wieder viele begehrte Kameramodelle, beispielsweise von Leica oder Nikon, unter den Hammer. Es werden Spitzenpreise von bis 500.000 Euro für die teuersten Modelle erwartet.

Neu: Hasselblad Stellar Special Edition

Sondermodelle in Schwarz, Weiß oder Orange

Hasselblad hatte mit der Stellar​ Ende Juli dieses Jahres eine Edelkompaktkamera auf Basis der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (zum dkamera.de-Testbericht) vorgestellt, nun wurden drei Sondermodelle präsentiert. Diese zeichnen sich durch drei neue Farbgebungen aus. Neben einem schwarzen und einem weißen Modell, wird die Stellar zukünftig auch in Orange erhältlich sein. Keine Veränderungen gibt es bei den verwendeten Griffmaterialien. Wer eine Stellar in der Special Edition erwirbt, kann dies mit einem Griff aus Karbon, Padouk oder Wenge.

Neu: Nikon Df - Vorstellung und dkamera Ersteindruck

FX-Sensor (16 MP), ISO bis 204.800, 5,5 Bilder/Sek., 3,2" Display, kein Video-Modus, Retro-Design

Digitalkameras im Retrodesign sind bereits seit längerem einer der Trends auf dem Markt. Bislang hat sich Nikon hierbei allerdings zurückgehalten und derartig gestaltete Modelle nicht auf den Markt gebracht. Mit der Df ändert sich dies nun. Die Nikon Df ​gehört auf der Ausstattungsseite zu den absoluten Spitzenmodellen, optisch besticht sie allerdings mit Retro-Charme. Am Ende unserer News-Meldung finden sie einen kurzen Ersteindruck von der Kamera.

Cashback von Canon und Pentax

Bis zu 250 Euro bzw. 100 Euro für Digitalkameras und Zubehör zurückbekommen

Mit Canon und Pentax haben zwei Hersteller Cashback-Aktionen aufgelegt, mit denen sich bis Anfang des nächsten Jahres beim Kauf einer Kamera oder von weiterem Zubehör Geld sparen lässt. Bei Canon gibt es bis zum 31. Januar 2014 Geld für verschiedene Spiegelreflex- und Kompaktkameras, Objektive, Blitze und Camcorder zurück. Dabei werden nicht nur ältere Modelle „bezuschusst“, sondern auch aktuelle.

Leica D-Lux 6 in neuer Farbgebung

Jetzt auch in zweifarbiger Hochglanz-Ausführung erhältlich

Leica hat eine neue Farbvariante der Kompaktkamera D-Lux 6​ vorgestellt. Während die Digitalkamera bisher „nur“ in einem schwarzen Gehäuse erworben werden konnte, wird sie ab Mitte Dezember 2013 auch in einer zweifarbigen Hochglanz-Ausführung erhältlich sein. Diese besitzt ein silberfarbenes Objektiv und ein schwarzes Hochglanz-Kameragehäuse.

Neu: Olympus Stylus 1

Kompaktkamera mit 1/1,7" CMOS-Sensor und 28-300mm KB-Brennweite bei durchgängigen F2,8

Nach Sony stellt nun auch Olympus eine Kompaktkamera mit einer durchgängigen Lichtstärke von F2,8 und größerem Bildsensor vor, bei der Olympus Stylus 1​ kommt allerdings „nur“ ein 1/1,7 Zoll großer CMOS-Sensor zum Einsatz. Dieser löst 11,8 Megapixel auf, wird rückwärtig belichtet und besitzt einen ISO-Bereich von 100 bis 12.800.

Leica versteigert eine einzigartige M für einen guten Zweck

Messsucherkamera gestaltet von Jonathan Ive und Marc Newson

Leica hat zusammen mit dem Chefdesigner von Apple, Jonathan Ive, der das bekannte Design der Apple-Produkte entwirft, und dem Designer Marc Newson eine spezielle M-Kamera vorgestellt, die am 23. November 2013 in New York von Sotheby‘s für einen guten Zweck versteigert werden soll. Der Gelderlös kommt dabei dem Globalen Fond zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria zugute.

Neu: FujiFilm X-E2

Überarbeitetes Nachfolgemodell der X-E1 mit X-Trans-CMOS-II-Sensor und WLAN

Etwas mehr als ein Jahr hat sich FujiFilm Zeit gelassen den Nachfolger seines Mittelklassemodells X-E1 (zum dkamera.de-Testbericht) vorzustellen. Die X-E2 wurde laut FujiFilm in über 60 Punkten überarbeitet. Neu ist zum Beispiel der Bildsensor, denn die FujFilm X-E2​ verwendet zur Bildaufnahme einen X-Trans-CMOS-II-Sensor mit 16 Megapixel und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis 25.600 (ISO 200 bis 6.400 bei RAW). Da sich vor dem Bildsensor ein Farbfilter mit einer besonderen Struktur befindet, kann auf einen Tiefpassfilter verzichtet werden.