Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Lichtstarkes Teleobjektiv: Canon RF 135mm F1,8 L IS USM

News -

...arbeiten. Dem Motiv kann man sich auf bis zu 70cm nähern (Abstand vom Sensor), der maximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:3,8. Die „Vergrößerungsleistung“ ist für in lichtstarkes Objektiv damit vergleichsweise hoch. Für Aufnahmen aus der Hand hat Can...

In der Entwicklung: Panasonic Lumix GH6 und 25-50mm F1,7

News -

...annt geben. Panasonic spricht bei der GH6 von einer Vielzahl von Aufnahmemodi und Aufnahmehilfsfunktionen, diese sollen die Kamera für verschiedene Einsatzzwecke tauglich machen. Als hybride Foto- und Videokamera soll sie auch die kreativsten Anforde...

Vielfältig einsetzbar: Olympus M.Zuiko Digital ED 8-25 mm F4 Pro

News -

...as Objektiv ist auch zur Focus-Stacking-Funktion einiger Kameras kompatibel: Beim Scharfstellen lässt sich auf bis zu 23cm an das Motiv heranrücken (Abstand vom Sensor), daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:4,8 (1:2,4 auf Kleinbild...

Neu: Panasonic Leica DG Vario-Summilux 25-50mm F1,7 Asph.

News -

...aximale Abbildungsmaßstab wird mit 1:4,8 (auf KB umgerechnet 1:2,4) angegeben. Das Objektiv ist wie die Oberklasse-Kameras von Panasonic abgedichtet und frostsicher: Das 654g schwere Gehäuse des Panasonic Leica DG Vario-Summilux 25-50mm F1,7 Asph. fä...

Voigtländer stellt das Nokton 35mm F1,2 X vor

News -

...akte kann das Nokton 35mm F1,2 X mit der Kamera kommunizieren, neben der Übertragung der Exif-Informationen wird auch die automatische Aktivierung der Displaylupe angeboten. {{ article_ahd_1 }} Diese Funktion steht allerdings nicht bei allen Kameramo...

Neu: Ricoh Theta X

News -

...aterial. {{ article_ahd_1 }} Die beiden Bildwandler der Ricoh Theta X gehören zur 1/2-Zoll-Klasse und lösen 48 Megapixel auf, Panoramen erstellt die Kamera mit bis zu 60 Megapixel. Diese Auflösung sollte man bei guten Lichtverhältnissen wählen, für s...

Zweite Generation: Samyang AF 35mm F1,4 II

News -

...as Samyang AF 35mm F1,4 II für Kameras mit Vollformatsensoren, es lässt sich aber natürlich auch an APS-C-Modellen einsetzen. An Vollformatkameras gehört die Festbrennweite mit 35mm zu den Weitwinkelobjektiven, an APS-C-Kameras mit 53mm zu den Normal...

Kompakt und trotzdem lichtstark: Nikkor Z 400mm F4,5 VR S

News -

...Aufnahmen aus der Hand ist das Nikkor Z 400mm F4,5 VR S mit einem VR-Stabilisator ausgestattet, dieser soll eine Kompensationsleistung von bis zu sechs Blendenwerte (an der Z 9) erreichen. Beim Einsatz an anderen Kameras liegt die Kompensationsleistu...

Spezialobjektiv für VR: Canon RF 5,2mm F2,8L Dual Fisheye

News -

...Als Naheinstellgrenze gibt Canon für das RF 5,2mm F2,8L Dual Fisheye 20cm an, daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:33,3. Aktuell ist das Canon RF 5,2mm F2,8L Dual Fisheye nur zur EOS R5 kompatibel: Aktuell kann das duale Fisheye-Ob...

Kompakt & lichtstark: Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary

News -

...araus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:2,8 (18mm) bis 1:5 (50mm). Die Blende lässt sich auf bis zu F22 schließen, beim Aufbau hat sich Sigma für sieben abgerundete Lamellen entschieden. An einer Vollformatkamera wie der Sigma fp lässt...

FujiFilm präsentiert den Systemblitz EF-X500

News -

...adezeit liegt bei rund 2,5 Sekunden. Wer eine kürzere Blitzladezeit sowie eine höhere Anzahl an Blitzen pro Akkusatz erzielen möchte, kann mit dem externen Batterie-Pack „EF-BP1“ arbeiten. Dieses fasst acht AA-Batterien. Der Einsatz bei Videoaufnahme...

Nikon stellt die Kompaktkamera Coolpix W100 vor

News -

...article_ad_1 }} Die Videoaufnahme kann maximal in Full-HD-Auflösung erfolgen, der Ton wird in Stereo aufgezeichnet. Bei den Fotoprogrammen herrschen die Automatiken vor, für spezielle Bildlooks sind auch Kreativfilter mit an Bord. Die Aufnahmen lasse...

Tamron präsentiert das 70-210mm F4 Di VC USD

News -

...atibel. Damit kann neben der Konfiguration des Objektivs auch ein Firmware-Update erfolgen. Das Objektiv lässt sich an Spiegelreflexkameras von Canon und Nikon verwenden: Als weiteres Zubehör bietet Tamron eine Stativschelle mit Arca-Swiss-kompatible...

Canon stellt das Blitzgerät Speedlite 470EX-AI vor

News -

...Auch das kann man sich jedoch bald sparen, wie Canon mit dem neuen Blitzgerät Speedlite 470EX-AI zeigt. Dessen Kürzel „AI“ steht für eine intelligente Automatikfunktion (AI Bounce), die das Fotografieren mit Blitz noch deutlich einfacher machen soll....

Leica kündigt die M10-P an

News -

...als bei allen digitalen und analogen M-Kameras, was sie laut Leica „zu einem idealen Werkzeug macht, wenn es darum geht, authentische Aufnahmen mitten aus dem Leben einzufangen“. Neben dem kaum hörbaren Auslösegeräusch soll auch der Verzicht auf das ...

FujiFilm stellt die GFX 50R vor

News -

...ar. Das FujiFilm G-Bajonett erlaubt den Einsatz aller bisher erhältlichen G-Objektive, dadurch kann man aktuell auf sieben native Modelle zurückgreifen. Das Gehäuse der FujiFilm GFX 50R fällt deutlich flacher als bei der GFX 50S aus: Zur Bildkontroll...

Kompakte Outdoorkamera von Canon: IVY REC

News -

...auben. Abgelegt werden die Dateien auf einer microSD-Karte, der integrierte Akku (660mAh) wird per USB aufgeladen. Laut Datenblatt reicht eine Akkuladung für 60 Minuten Videoaufzeichnung. Bedient wird die Outdoorkamera über ein Programmwählrd auf der...

Sigma stellt das 24-70mm F2,8 DG DN Art vor

News -

...as macht Aufnahmen auch bei schlechteren Lichtverhältnissen ohne allzu hohe Sensorempfindlichkeiten möglich. Abblenden kann man das Sigma 24-70mm F2,8 DG DN Art auf bis zu F22, durch den Einsatz von elf Blendenlamellen soll sich ein harmonisches Boke...

Pentax kündigt limitierte Sondermodelle in Silber an

News -

...andelt es sich um das HD Pentax-D FA* 50mm F1,4 SDM AW, das HD Pentax-D FA* 85mm F1,4 SDM AW und das HD Pentax-D FA* 70-200mm F2,8 ED DC AW. Alle drei Modelle sind jeweils auf 600 Stück limitiert und lassen sich natürlich auch an anderen Kameras von ...

Zwei Laowa-Objektive gibt es bald mit Canon RF und Nikon Z

News -

...as Laowa 15mm F2 Zero-D für Kameras mit Canon RF- und Nikon Z-Bajonett unterscheidet sich vom Sony-E-Modell in der Anzahl der Blendenlamellen, statt sieben (Sony E) sind es bei den neuen Bajonett-Varianten nur fünf. Warum die Anzahl der Lamellen verr...

x