Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 1)

News -

...it einem Tiefpassfilter ausgestattet sind. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Bildqualität der Kameras bewegt sich auf einem sehr guten Level, Bildrauschen kommt bis auf den Einsatz...

Nikon stellt die spiegellose Z 50 vor – mit Ersteindruck

News -

...itert sein 2018 vorgestelltes Z-System um Kameras mit APS-C-Sensor. Als erstes Modell der spiegellosen DX-Serie – so bezeichnet Nikon weiterhin Kameras mit APS-C-Chip – wurde die Nikon Z 50 angekündigt. Optisch erinnert die Z 50 stark an die bereits ...

Nikon Z 50 und Nikon Z 6 im Vergleich

News -

...iten stellt das noch kein größeres Problem dar, bei längeren dagegen schon. Beispiel: Den Einsatz des neuen Nikkor Z 85mm F1,8 S mit 128mm KB-Brennweite sehen wir ohne Stabilisator (Freihandgrenze circa 1/130 Sekunde) kritisch. Als weiterer Unterschi...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 4)

News -

...iter nach unten schwenkbares Display mit Touchscreen. Diese Features und der größere Brennweitenbereich schlagen mit fast 200 Euro Mehrkosten (Verkaufspreis rund 960 Euro) zu Buche. Die RX100 VII ist damit aber die günstigste RX100-Kamera mit „Superz...

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2019

News -

...it zwei Jahren auf dem Markt ist, gehört die Sony Alpha 7R III weiterhin zu den besten spiegellosen Systemkameras. Die Mischung aus Bildqualität, Schnelligkeit und weiterer Ausstattung lässt wenig Wünsche offen. Der 42,2 Megapixel auflösende Vollform...

DSLM-Flaggschiff: Canon EOS R5 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...it Oversampling oder 100 sowie 120 Vollbildern pro Sekunde ohne Oversampling entscheiden. Full-HD-Aufnahmen erlaubt die DSLM übrigens mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Als weitere Videofeatures sind 10 Bit Canon Log, die Zeitrafferaufnahme oder ...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...it 12 Megapixel (4 zu 1-Pixel-Binning), das stabilisierte Objektiv mit 103mm KB-Brennweite besitzt eine Blendenöffnung von F3,5. Als Frontkamera wurde ein 40-Megapixel-Modell mit 26mm Brennweite und F2,2-Blende verbaut. {{ article_ad_2 }} Videos zeic...

Nikon Z 5 und Nikon Z 6 im Vergleich

News -

...itzt mit 24,2 Megapixel auch dessen Auflösung. Der Aufbau der Sensoren unterscheidet sich allerdings. Während die Nikon Z 6 über einen Bildwandler mit rückwärtiger Belichtung (BSI) verfügt, kommt bei der Z 5 ein Chip mit frontseitiger Belichtung (FSI...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ite ein besonders starkes Ladegerät mit bis zu 40 Watt Ausgangsleistung, ein USB-C auf USB-A-Kabel und Kopfhörer mit 3,5mm-Klinkenstecker mit. Zum Zubehör gehört beim P40 Lite unter anderem ein Netzteil mit bis zu 40 Watt Leistung: Die technischen Da...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 3)

News -

...itwinkel- bis zum Telebereich lässt sich sehr gut arbeiten. Das P40 Pro hält bei langen Brennweiten nicht ganz mit, liefert aber immer noch weit überdurchschnittliche Ergebnisse. Das P40 kann sowohl bei Ultraweitwinkel- als auch Teleaufnahmen nicht g...

Xiaomi Redmi Note 9 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...it der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit der "Telekamera:" JPEG+RAW-Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera: JPEG+RAW-Aufnahme mit der Hauptkamera: JPEG+RAW-Aufnahme mit der Makrokamera: Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera in 4K30p: Zwei Aufnahmen mit ...

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...iten Teil unseres Tests des Sony Xperia 1 II sind wir unter anderem auf die Bildqualität eingegangen. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...it einer zusätzlichen Ultraweitwinkelkamera ab. Auf der Rückseite sind drei Kameramodule vorhanden, diese decken unterschiedliche Brennweiten ab. Die Ultraweitwinkelkamera speichert Fotos mit 15,9 Megapixel, die 13mm-Optik (KB-äquivalent) besitzt ein...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...it 52mm KB-Brennweite reichen deren Telekameras aber bei weitem nicht an das – wirklich beeindruckende – Teleobjektiv des P30 Pro mit 125mm heran. Auf Platz zwei sehen wir wegen des besonders großen Bildwinkels der Ultraweitwinkel-Kamera das Galaxy S...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 1)

News -

...iterung („H“) sind zudem äquivalent ISO 51.200 einstellbar. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Vergleich der Bildqualität bei ISO 6.400 (Nacht): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnit...

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 1)

News -

...it Z-Bajonett durch den FTZ-Objektivadapter realisiert. Dabei handelt es um einen aktiven Adapter mit Elektronik, dieser „übersetzt“ und leitet die Informationen der F-Objektive an die Kamera weiter. Umgekehrt gilt natürlich das gleiche. Der 7,0 x 8,...

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 3)

News -

...itwinkel für FX-KamerasDas Nikkor Z 35mm F1,8 S gehört mit 35mm Brennweite zu den Weitwinkelobjektiven. Objektive mit dieser Brennweite bezeichnet man auch als Reportage-Objektive, sie decken viele Aufnahmesituationen ab. {{ article_ad_1 }} Die hohe ...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 3)

News -

...ittstellen der Panasonic Lumix DC-G91:Panasonic Lumix DC-G91. Erweiterbarkeit und Schnittstellen:Während die Erweiterbarkeit bei Kameras der Einsteigerklasse keine größere Rolle spielt, wollen viele Besitzer einer Mitteklasse-DSLM nicht auf Erweiteru...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS-1D X Mark III

News -

...it 12bit), die 4K-Aufnahme mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde ohne Crop oder die Full-HD-Aufnahme mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Die Bitrate der Aufnahmen liegt bei bis zu 2.600Mbit/s, das Speichern mit Canon-Log-Bildstil und 4:2:2 10bit ...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...it 69MB/s beim Lesen und 45,6MB/s beim Schreiben werden „nur“ sehr ordentliche Geschwindigkeiten erreicht. Die Akkulaufzeiten sind dagegen wieder hervorragend. Bei unserem Test (Abspielen eines Youtube-Videos über WLAN mit halber Displayhelligkeit) e...

x