Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Nikkor Z 26mm F2,8

News -

...on beim Nikkor Z 26mm F2,8 hochwertigen Kunststoff, das Bajonett besteht aus Metall. Als Objektivdeckel greift Nikon auf einen „Überstülpdeckel“ und keinen klassischen Deckel zurück. Dieser schützt nicht nur die Frontlinse, sondern auch weitere Teile...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ontinuierlich zu erweitern. Ob das beim Xiaomi 13 gelungen ist, werden wir uns nun genauer ansehen. Das Kamera-Setup des Smartphones besteht auf der Rückseite aus drei Kameras, das Objektiv wird als Leica Vario-Summicron 15-75mm F1,8 bis F2,2 bezeich...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich

News -

...onic 50 Bilder am Stück an. Die Panasonic Lumix DC-G9II von oben betrachtet: Die Panasonic Lumix DC-G9 von oben betrachtet: Unterschied 4: Die VideofunktionVideos sind schon mit der Panasonic Lumix DC-G9 in einem sehr ansprechenden Rahmen möglich, di...

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...ontsperre/Horizontausrichtung“. Abhängig von den weiteren Einstellungen gibt GoPro folgende Brennweiten an: HyperView und SuperView: 16mmWeit: 16 bis 34mmLinear sowie Linear + Horizontsperre/Horizontausrichtung: 19 bis 33mm Links eine Aufnahme ohne S...

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...on für die HERO11 Black. Die neue Intervall-Foto-Funktion ergänzt das Angebot an Aufnahme-Optionen. Das Gesamtpaket ist stimmig, signifikante Änderungen gibt es aber nur bei der Aufnahme-Dauer: Deutlich besser als das Vorgängermodell schneidet die Go...

Canon EOS R5 Mark II und Canon EOS R5 im Vergleich

News -

...on Canon über zusätzliche Kontakte. Damit lässt sich unter anderem der Ton des Aufsteckmikrofons Canon DM-E1D digital einspeisen. Als weiteres Zubehör lassen sich für die EOS R5 Mark II drei unterschiedliche Batteriegriffe erwerben. Einer davon, der ...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...on Sony haben sich von der Konkurrenz aber nicht nur durch spezielle Gehäuse-Features abgesetzt, auch bei den Kameras ging Sony andere Wege. Besonders deutlich wurde dies bei der Telekamera. Während andere Unternehmen nur auf Festbrennweiten setzen, ...

Testbericht des Sony FE 85mm F1,4 GM II

News -

...ony hat in der letzten Zeit nicht nur eine Reihe von neuen Objektivkonstruktionen vorgestellt, sondern auch Updates für bereits länger erhältliche Objektive auf den Markt gebracht. Das Sony FE 85mm F1,4 GM II ist das Nachfolgemodell des Sony FE 85mm ...

Canon PowerShot G7 X

Testbericht -

...onen Subpixel, was für eine sehr gute Darstellungsqualität sorgt. {{ article_ad_2 }} Große Einblickwinkel erlauben die Bildkontrolle auch von der Seite oder von unten. Über das gut funktionierende Touchscreen des LCDs lässt sich die G7 X komfortabel ...

Vergleichstest Teil 1: Sony Alpha 580 gegen Sony Alpha 55

News -

...onderheiten zeigen sich etwas größere Unterschiede zwischen den beiden digitalen Systemkameras, der Sony Alpha 580 (Datenblatt) und der Sony Alpha 55 (Datenblatt). Ein Blick auf das Moduswählrad zeigt zwei Einstellungen bei der Sony Alpha 55, die von...

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...on EF 50mm F1,4 und Nikon AF-S 50mm F1,4 aus (siehe die nachfolgenden vier Fotos): Nikon D5100 mit Nikon AF-S 50mm F1,4 vs Canon EOS 600D mit Canon EF 50mm F1,4: Nikon D5100 & AF-S 18-55mm F3,5-5,6G VR vs Canon EOS 600D & EF-S 18-55mm F3,5-5,...

Vergleichstest Teil 2: Einsteiger-Systemkameras

News -

...on ist als bisher letzter Hersteller in dieses Segment eingestiegen und präsentiert mit der Nikon 1 J1 (Testbericht) ein besonders an Einsteigern orientiertes Modell. Panasonic, als ältester Hersteller in diesem Bereich, setzt die Panasonic Lumix DMC...

Vergleichstest Teil 2: Superzoom-Bridgekameras

News -

...on PowerShot SX40 HS war die maximale Brennweite von 840mm (KB) ausgewählt, bei der Panasonic Lumix DMC-FZ150 die maximale Brennweite von 600mm (KB). Die Canon PowerShot SX40 HS (links) im Vergleich zur Panasonic Lumix DMC-FZ150 (rechts): Der im zwei...

Bildbearbeitung an Beispielen: Teil 2 - Genau hinsehen

News -

...ondere werden die Unterschiede in den farbigen Kontrasten und den Helligkeiten schon dadurch verfälscht, dass jeder Bildschirm eine von hinten durchleuchtete Ansicht bietet. Darum sind die Informationen, die von einem Histogramm geboten werden, wirkl...

Brauchen Posterformate eine Bildbearbeitung?

News -

...onwertanpassung“. Wer sich gut zurecht findet wird sogar auf die Gradationskurve zugreifen wollen. Sie merken schon, diese Funktionen sollte man genauer kennen. Aber bei ein wenig Kenntnis und spielerisch erlernten Übens - man macht ohne Abspeichern ...

Regen ist schön um ein Histogramm lesen zu lernen

News - - 3 Kommentare

...ondere bei der Aufzeichnung von starken Kontrasten beschränkt, wenn man den Vergleich mit einer Spiegelreflex anstellt. Aber selbst jeder noch so großer Bildsensor ist (noch) nicht in der Lage den gesamten Kontrast eines strahlenden Sonnentages einzu...

Der Weißpunkt

News - - 3 Kommentare

...onnenlicht diese Farbe nicht enthält. Sie entstehen durch die Reflektionen von Oberflächen und werden als Mischlicht sichtbar und von den Farben der Sonne unterschieden. Wer die Farben des Tageslichts der Sonne beschreiben möchte, braucht einen Vergl...

Mit Stil: Nikon Coolpix S500, S200, S50c

News -

...on von Wireless LAN und COOLPIX CONNECT: Ein integriertes WLAN-Modul ermöglicht die direkte Übertragung von Bildern von der Kamera auf den Computer oder einen kompatiblen Drucker und bietet Zugriff auf die COOLPIX CONNECT-Dienste. Mit »Bild-E-Mail« l...

Der dkamera.de Vergleichstest: Superkompakte Systemkameras

News -

...onic. Das 3-fach-Zoom bietet eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 73mm und ebenfalls eine Lichtstärke von F3,5 bis F5,6. Wie das Lumix G Vario 12-32mm F3,5-5,6 OIS lässt es sich in einer besonders kompakten Position „parken“. Leider fehlt ...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...on EOS 70D und der Sony Alpha 77 unter anderem auf die Bildqualität und den Autofokus eingegangen sind, vergleicht der dritte und letzte Teil die Optionen bei der Bildkontrolle, die Videofunktion und die Schnittstellen. Außerdem ziehen wir natürlich ...

x