Nikon Z 50 Testbericht

20,7 Megapixel APS-C-Sensor, 209 AF-Messfelder, bis zu 11,5 Bilder/Sek., 4K-Video (2160p30), WLAN

Die Nikon Z 50 (Datenblatt) ist das erste spiegellose Modell von Nikon mit einem Sensor in DX-Größe (= APS-C). Der 23,7 x 15,7mm große Chip mit 20,7 Megapixel ist in seinen Grundzügen bereits von der Nikon D500 (Testbericht) oder Nikon D7500 (Testbericht) bekannt, für den Hybrid-AF wurden jedoch zusätzliche Phasen-AF-Pixel untergebracht.

Fotomarkt: Weniger Kameras, aber höherwertigere Modelle

Insgesamt wurden 2019 in Deutschland knapp zwei Millionen Kameras verkauft

Der Photoindustrie-Verband hat seine Übersicht der Marktzahlen 2019 veröffentlicht. Die in Verkaufszahlen sowie Umsatz aufgeschlüsselten Daten bestätigen den Trend der letzten Jahre. Die Anzahl der verkauften Kameras geht weiterhin zurück, besonders groß ist der Rückgang im Segment der Kompaktkameras. Spiegellose Systemkameras sind dagegen so gefragt wie nie, der Anteil höherwertiger Kameras nimmt zudem immer weiter zu.

Oppo Find X2 Pro: Mit Triple-Kamera und 120-Hz-Display

12 Bit True Capture und ein Periskop-Objektiv gehören zu den Kamera-Features

Das chinesische Unternehmen Oppo hat mit dem Find X2 Pro sein neues Flaggschiff vorgestellt. Bei diesem legt Oppo den Fokus nicht nur auf eine besonders flüssige Displaywiedergabe und eine hohe Rechenleistung, auch die Kameras stehen im Vordergrund. Davon gibt auf der Rückseite drei, alle heben sich von der Masse mit besonderen Features ab.

Neu: FujiFilm instax mini 11

In fünf Farben erhältliches Einsteigermodell für Freunde von Sofortfotos

Der Trend zur Sofortbildfotografie ist nach wie vor ungebrochen. FujiFilm als wichtigster Fertiger von Sofortbildkameras hat in den letzten Jahren bereits zahlreiche Kameras vorgestellt, nun ist mit der FujiFilm instax mini 11 ein weiteres Modell erschienen. Dabei handelt es sich um eine klassische analoge Sofortbildkamera. Digitale Zusatztechnologien, die mittlerweile bei einigen anderen Kameras zu finden sind, besitzt sie nicht.

Tokina will 2020 sechs neue Objektive vorstellen

Für spiegellose Systemkameras sowie Spiegelreflexkameras

Im Mai 2020 feiert das japanische Unternehmen Tokina sein 70-jähriges Firmenjubiläum. Eigentlich wollte Tokina zu diesem Anlass neue Objektive zur CP+ Ende Februar ankündigen, wegen des Corona-Viruses wurde diese Messe jedoch abgesagt. Jetzt holt das Unternehmen diese Ankündigung nach und hat seine Planung für das Jubiläumsjahr der Öffentlichkeit präsentiert. Insgesamt sollen 2020 sechs neue Objektive auf den Markt kommen.

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-T4

Unser erster Eindruck vom neuen Multimedia-Flaggschiff des japanischen Unternehmens

FujiFilm gehört zweifellos zu den Kameraherstellern, die in den letzten Jahren die größten Fortschritte bei Fotos wie Videos zu verzeichnen haben. Bei der X-T4 setzt FujiFilm auf die Sensor-Technik der X-T3, hat die Kamera aber an einigen anderen Stellen optimiert. Wir konnten ein Vorserienmodell der neuen FujiFilm X-T4 bereits unter die Lupe nehmen.

Canon EOS 850D und EOS 800D im Vergleich

Ein detaillierter Blick auf die technischen Daten der Mittelklasse DSLRs

Die Canon EOS 850D ist eine Spiegelreflexkamera der Mittelklasse und folgt auf die vor drei Jahren vorgestellte EOS 800D. Da Canon nicht nur die Technik im Inneren verbessert hat, sondern zusätzlich auch die Bedienung, wird die EOS 850D vermutlich auch die EOS 77D ablösen. Sie platziert sich damit zwischen der Canon EOS 90D (Testbericht) und der Canon EOS 250D (Testbericht). Im folgenden Artikel gehen wir auf die wichtigsten Veränderungen der EOS 850D und EOS 800D ein.

Smartphone mit echtem Zoom und Gimbal-stabilisierierter Kamera

Das Vivo Apex 2020 bietet jede Menge neuer Technik

Während echte Revolutionen im Kameramarkt selten geworden sind, gab es von der Kameratechnik im Smartphone-Bereich mehr zu berichten. Große Sensoren und stattliche Zoombereiche gehören mittlerweile zum guten Ton. Der vor allem auf den asiatischen Markt ausgerichtete Hersteller Vivo hat nun ein Gerät vorgestellt, das sich gleich mehrfach von der Konkurrenz absetzt.

Meyer Optik Görlitz bringt zur Photokina sechs neue Objektive mit

Trioplan 100, Trioplan 50, Trioplan 35, Primoplan 75, Primoplan 58 und Lydith 30

Nach der Übernahme Ende 2018 hat die OPC OPTICS die Marke Meyer Optik Görlitz einer Neuausrichtung unterzogen und in diesem Zusammenhang bereits letztes Jahr die Entwicklung neuer Objektive sowie die Verschlankung des Portfolios angekündigt. Nun wurden konkrete Details zum neuen Portfolio bekannt, alle neuen Objektive sollen zudem bei der Photokina 2020 gezeigt werden.

Neu: Metabones Expander 1.26x

Adapter zum Einsatz von Nikon-F-Objektiven an FujiFilms Mittelformatkameras

Wer Objektive, die für kleinere Sensoren gerechnet sind, an Kameras mit größeren Sensoren einsetzen möchte, muss seine Aufnahmen manuell beschneiden oder – sofern eine Auto-Crop-Funktion vorhanden ist – diese aktivieren. Ansonsten zeigen sich in der Regel deutliche Abschattungen, die den Bildeindruck stark stören können. Metabones will dieses Problem mit einem speziellen Adapter umgehen. Dieser erlaubt den Einsatz von Nikon F-Objektiven an den GF-Kameras von Fujifilm mit G-Bajonett. Offiziell trägt der Adapter den Namen „Nikon G Lens (F-mount) to Fuji GFX (G-mount) Expander 1.26x“.

Leica stellt zwei weitere limitierte „Leitz Wetzlar“-Modelle vor

Leica M10 Monochrom sowie Leica Summilux-M 35mm F1,4 Asph.

Anlässlich des 150 jährigen Firmenjubiläums hatte Leica Ende des letzten Jahres seine Schwarz-Weiß-Messsucherkamera M Monochrom in der limitierten „Leitz Wetzlar“-Version auf den Markt gebracht. Diese erfreute sich so großer Nachfrage, dass nun zwei weitere limitierte Auflagen folgen. Ab April 2020 wird unter anderem die Leica M10 Monochrom in der „Leitz Wetzlar“-Version für 8.200 Euro erworben werden können.

OmniVision stellt einen 1/1,7“ großen Sensor für Smartphones vor

Mit 64 Megapixel und PureCel Plus-Technologie für bessere Bilder bei wenig Licht

Nachdem die meisten Smartphone-Hersteller mit Ausnahme von Huawei und Nokia in den letzten Jahren fast nur kleine Bildwandler mit vergleichsweise geringen Auflösungen verbaut haben, hat sich zuletzt ein Trend zu immer größeren Sensoren mit mehr Pixeln entwickelt. Aktueller Rekordhalter ist Samsung mit seinem 1/1,33-Zoll großen Modell mit 108 Megapixel, Sony bietet einen 1/1,7 Zoll großen Sensor mit 64 Megapixel an. Einen derartigen Chip hat jetzt auch OmniVision, der dritte große Hersteller für Smartphone-Sensoren, angekündigt.

Drei weitere Hersteller schließen sich dem MFT-Standard an

Yongnuo, Mediaedge und Venus Optics ergänzen die bereits längere Liste an Unternehmen

Vor nicht ganz zwölf Jahren haben Olympus und Panasonic den Micro-Four-Thirds-Standard vorgestellt, der im Gegensatz zu vielen anderen Kamera-Systemen dank offener Standards prinzipiell jedem Hersteller offensteht. Seit der Gründung haben sich immer mehr Unternehmen dem Micro-Four-Thirds-Standard angeschlossen und bauen Kameras oder Objektive mit MFT-Bajonett.  Nun wurde der Kreis wieder einmal um drei Unternehmen erweitert.

Vergleich FujiFilm X-T4 und FujiFilm X-T3

Ein detaillierter Vergleich des neuen Foto- und Video-Flaggschiffs mit dem Vorgängermodell

Nach der Ende letzten Jahres überarbeiteten X-Pro-Serie hat FujiFilm nun auch der X-T-Serie ein neues Modell spendiert. Bei der X-T4 hat FujiFilm einige neue Teil verbaut und auch die Software einem Update unterzogen. Wir schauen uns die wichtigsten Unterschiede beider Modelle im Folgenden genauer an.

Echtholz-Bilderrahmen für Fotos und Videos: DigiFrame 1587

Das 15 Zoll große Modell aus Buche bietet einen 8GB großen integrierten Speicher

Braun Photo Technik bietet mit dem DigiFrame 1587 8GB einen neuen Bilderrahmen mit Holzrahmen aus Buche an. Während bei anderen Modelle auf Kunststoff gesetzt wird, erhält man beim DigiFrame 1587 8GB Echtholz. Das Displays des digitalen Bilderrahmens misst 15 Zoll in der Diagonalen, die Auflösung des Panels liegt bei 1.024 x 768 Pixel. Die Datenzuführung erfolgt mittels einer SD-Karte oder per USB-Stick, auf dem integrierten Speicher mit 8GB Kapazität lassen sich einige Aufnahmen ablegen.

Nik Collection 2.5 by DxO

Mit fünf neuen Filmtypen der analogen Fotografie

DxO hat eine neue Version seiner Bildbearbeitungslösung Nik Collection herausgegeben. Bei der Version 2.5 wurde zum einen die Kompatibilität mit Affinity 1.8 verbessert. Zum anderen erhält die Software fünf neue Filmsimulationen, die für den Look klassischer analoger Filme sorgen sollen. Alle Filme wurden sorgfältig nach ihrer Farbintensität und Feinheit des Korns ausgewählt. Zudem will DxO damit an die teilweise nicht mehr produzierten Filme erinnern.

Neues spiegelloses Foto- und Video-Flaggschiff: FujiFilm X-T4

Integrierter Bildstabilisator, neuer Verschluss, 10-fach Zeitlupenvideo in Full-HD und neuer Akku

FujiFilm hat die vierte Generation seiner sowohl für Foto- als auch Videoaufnahmen gedachten X-T-Serie vorgestellt. Während der Bildwandler zum ersten Mal kein Update erhalten hat, hat FujiFilm viele andere Komponenten überarbeitet. Dazu zählen das Gehäuse, der Verschluss, das Display und der Akku. Als zweite Kamera nach der X-H1 besitzt die FujiFilm X-T4 zudem einen kameraeigenen Bildstabilisator.

FujiFilm  X-T4

Neue Digitalkamera: FujiFilm X-T4

Spiegellos (DSLM), 26,0 Megapixel, CMOS-Sensor mit 23,5x15,6mm, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Sony präsentiert das FE 20mm F1,8 G

Lichtstarkes Ultraweitwinkelobjektiv für Vollformat-Kameras mit E-Bajonett

Sony erweitert sein Portfolio an E-Objektiven um das FE 20mm F1,8 G. Dieses leuchtet Sensoren in Vollformatgröße aus und eignet sich als lichtstarkes Ultraweitwinkel unter anderem für die Astrofotografie oder grundsätzlich für Aufnahmen bei wenig Licht. Wer das Objektiv an den APS-C-Kameras von Sony einsetzt, erhält eine kleinbildäquivalente Brennweite von 30mm.

Testbericht des Sony FE 20mm F1,8 G

Ultraweitwinkel mit hoher Lichtstärke für spiegellose Vollformatkameras von Sony

Das Objektivangebot für Sonys spiegellose Kameras wächst seit Jahren und hat mittlerweile eine ansprechende Größe erreicht. Sony hat dazu einen großen Teil beigetragen und wird trotzdem nicht müde, ein immer größeres Portfolio auf die Beine zu stellen. Mit dem FE 20mm F1,8 G wurde nun ein lichtstarkes Ultraweitwinkelobjektiv für Vollformatkameras vorgestellt. Wir konnten es bereits testen.

Neues Flaggschiff: Sony Xperia 1 II

Mit deutlich verbesserter Kamera-Ausstattung und Zeiss-Objektiv

Bei seinem neuesten Smartphone-Flaggschiff, dem Xperia 1 II, setzt Sony auf deutlich verbesserte Kameras und die aktuellste Smartphone-Hardware. Unter anderem verspricht Sony einzigartiges 360 Reality Audio für exzellenten Rundumklang, die schnellste Datenübertragung mit 5G und eine gestochen scharfe Wiedergabe durch das CinemaWide-Display mit 4K-Auflösung.

x