Preview: Hands-On der neuen Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

Teil 1/2: Das Schwestermodell der Sony Cyber-shot RX100 im ersten Kurztest

Update 25.07.2013, 07:45 Uhr: Der ausführliche dkamera.de Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 II inklusive Videotestbericht ist nun online.

28.06.2013, 18:30 Uhr: Rund ein Jahr nach der Vorstellung der ersten Kompaktkamera mit 1,0-Zoll-Bildsensor hat Sony das Update seines Flaggschiffs im Kompaktkamerabereich vorgestellt. Neben einem neuen Bildsensor wurde die Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Datenblatt)​ dabei unter anderem mit einem Multifunktions-Zubehörschuh und einem klappbaren Display ausgestattet. Wir konnten eine finale Version der Digitalkamera testen und die neuen Features der Kamera unter die Lupe nehmen.

FujiFilm  X100S

Neuer Bildqualitätsvergleich: FujiFilm X100S

Kompakt, 16,0 Megapixel, 23,6x15,8mm CMOS, 2,8" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Neu: FujiFilm Fujinon XC16-50mm F3,5-5,6 OIS & XF27mm F2,8

Kompaktes Standardzoom und kleine Festbrennweite für das FujiFilm X-Bajonett

FujiFilm vergrößert mit zwei weiteren Objektiven das Objektiv-Portfolio für seine spiegellosen Systemkameras mit dem X-Bajonett. Das FujiFilm Fujinon XC16-50mm F3,5-5,6 OIS eignet sich wegen seiner kompakten Größe vor allem für die neue FujiFilm X-M1. An den Digitalkameras des X-Systems mit APS-C-Bildsensor deckt es eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 76 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F3,5 im Weitwinkelbereich und F5,6 am Teleende. Wie schon beim Standardzoom XF18-55mm F2,8-F4,0-Objektiv soll ein optischer OIS-Bildstabilisator Verwacklungen verhindern.

Neu: Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Fotohardware wie bei Sony RX1 (24 Megapixel Kleinbild-Sensor), aber kein Tiefpassfilter mehr

Parallel zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 II hat Sony die Sony Cyber-shot DSC-RX1R​ vorgestellt. Wie der Name dabei bereits vermuten lässt, handelt es sich nicht um eine komplett neue Digitalkamera, sondern um das nur sehr leicht abgewandelte Schwestermodell der Sony Cyber-shot DSC-RX1 (zum dkamera.de-Testbericht). Der Unterschied zwischen der Sony Cyber-shot DSC-RX1 und der neuen Sony Cyber-shot DSC-RX1R​ ist der fehlende Tiefpassfilter bei Letzterer.

Neu: Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

1,0"-Bildsensor mit doppelter Lichtstärke, klappbarer Monitor, Zubehörschuh, WLAN und NFC

Update 25.07.2013, 07:45 Uhr: Der ausführliche dkamera.de Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 II inklusive Videotestbericht ist nun online.

Update 28.06.2013, 18:55 Uhr: Zum dkamera.de Hands-On-Video der Sony RX100 IIZu den dkamera.de Beispielaufnahmen in Originalgröße der Sony RX100 II

Die beste Digitalkamera im (noch) Hosentaschenformat ist aktuell ohne Frage die Sony Cyber-shot DSC-RX100 (zum dkamera.de-Testbericht). Sony lässt es sich aber dennoch nicht nehmen und stellt mit der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II​ ein überarbeitetes Modell der RX100 vor. Dieses folgt der Sony Cyber-shot DSC-RX100 dabei in vielen Punkten, die neuen Features der RX100 II sind aber trotzdem nicht zu verachten.

FujiFilm  FinePix F900EXR

Neuer Bildqualitätsvergleich: FujiFilm FinePix F900EXR

Kompakt, 15,9 Megapixel, 20x Zoom (25-500mm), 1/2,0" CMOS, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Neu: Samyang 300mm F6,3 ED UMC CS

Spiegelteleobjektiv für spiegellose Systemkameras

Nach dem Weitwinkelobjektiv Samyang 16mm F2 ED AS UMC CS hat Samyang sein Objektivportfolio auch um das Samyang 300mm F6,3 ED UMC CS erweitert. Dieses wird für die spiegellosen Systemkameras Canon EOS M, Sony Alpha NEX, FujiFilm X-Pro1 und X-E1 sowie für alle Digitalkameras mit Micro-Four-Thirds-Bajonett erscheinen.

Casio Exilim EX-ZR700 Testbericht

18x Reisezoomkamera, 1/2,3"-CMOS, 15,9 MP, 30 Bilder/Sek., 3,0" LCD (921.600), 1080p30-Video

Casios Spitzenmodell im Kompaktkamerabereich ist die Casio Exilim EX-ZR700 (Datenblatt). Diese ist mit einem 18-fach-Zoomobjektiv und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 25 bis 450 Millimeter sowie einer Lichtstärke von F3,5 bis F5,9 ausgestattet. Die Bildaufnahme übernimmt ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Sensor mit 15,9 Megapixel und einem ISO-Bereich von 80 bis 3.200. Verwacklungen bei Freihandaufnahmen und zu langen Belichtungszeiten werden durch einen optischen Lens-Shift-Bildstabilisator reduziert.

Neu: PNY stellt neues Speicherkarten-Lineup vor

Vier Speicherkartenklassen von Premium bis Elite Performance

Der Speicherkartenhersteller PNY Technologies hat vier neue Speicherkartenserien vorgestellt, die in klarer Abtrennung voneinander verschiedene Zielgruppe ansprechen sollen. Für Hobby-Fotografen mit einfachen Kameramodellen sind die SDHC-Speicherkarten der Premium-Serie gedacht. Für diese wird keine genaue Übertragungsgeschwindigkeit angegeben, die Karten erfüllen allerdings die Class-4-Spezifikation, welche eine Schreib- und Lesegeschwindigkeit von mindestens vier Megabyte pro Sekunde fordert. Maximal können die SDHC-Speicherkarten der Premium-Serie 32 GByte speichern.

Casio Exilim EX-ZR700

Neuer Bildqualitätsvergleich: Casio Exilim EX-ZR700

Kompakt, 15,9 Megapixel, 18x Zoom (25-450mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Leica D-Lux 6 in der „by G-Star RAW“-Sonderedition erschienen

Limitierte Sonderedition „für Fashionliebhaber“

Leica hat mit der „by G-Star RAW“-Sonderedition der D-Lux 6 eine neue Variante seiner Premium-Kompaktkamera mit lichtstarkem Objektiv vorgestellt. Die Leica D-Lux 6​ in der „by G-Star RAW"-Edition wird in Kooperation mit der niederländischen Modemarke G-Star herausgegeben und soll sich wie die G-Star RAW-Kollektion von der Konkurrenz durch ein ungewöhnliches Farbkonzept abheben. Mit einem laut Leica markanten und gleichermaßen einzigartigem sowie zeitlosen Look, soll die Leica D-Lux 6 in der „by G-Star RAW“-Edition dabei vor allem „Fashionliebhaber“ ansprechen.

Nikon Coolpix AW110 Testbericht

Outdoorkamera, 5x Zoom (28-140mm), 15,9 Megapixel, 3,0" OLED (614k), 1080p30, WiFi, GPS

Fotos an jedem Ort und bei jedem Wetter aufnehmen zu können, ist ohne Frage reizvoll. Um dies zu ermöglichen, bieten viele Kamerahersteller mittlerweile sehr robuste Outdoorkameras an. Bei Nikon deckt die AW-Serie diese Kameraklasse ab. Wie es sich für eine Outdoorkamera gehört, kann die Nikon Coolpix AW110 (Datenblatt) bei Wassertiefen von bis zu 18 Meter genutzt werden, ist bis minus zehn Grad Celsius kälteresistent und sollte auch nach Stürzen aus bis zu zwei Meter Höhe noch funktionieren.

Neu: Samsung Galaxy NX

Spiegellose Systemkamera mit Android-System, APS-C Sensor, 4,8" TouchLCD, UMTS, LTE, WLAN



Samsung verfolgt den Trend der Kombination von Kamera und Smartphone weiter und stellt nach der Samsung Galaxy Camera (zum dkamera-Testbericht), die halb Smartphone und halb Digitalkamera ist, nun eine spiegellose Systemkamera mit Android-Betriebssystem und großem Touchdisplay vor. Die Samsung Galaxy NX basiert fototechnisch auf der Samsung NX300 (zum dkamera-Testbericht) mit einem 20 Megapixel auflösenden CMOS in APS-C-Größe (23,5 x 15,7mm).

Neu: Cullmann Concept One 622T

Kompaktes Dreibeinstativ für kleine und mittelgroße Kameramodelle

Cullman hat mit dem Concept One 622T ein kompaktes Reisestativ vorgestellt. Durch das kleine Packmaß, inklusive des Kugelkopfs und des Kamera-Schnellkupplungssystem, ist das Concept One 622T nämlich nur 34 Zentimeter groß, soll sich das Stativ besonders leicht transportieren lassen. Die kleinen Abmessungen werden unter anderem durch die um 180 Grad klappbaren Beine erreicht. Auch beim Gewicht hat man mit 1,4 Kilogramm nicht allzu viel zu tragen.

Nikon Coolpix AW110

Neuer Bildqualitätsvergleich: Nikon Coolpix AW110

Kompakt, 15,9 Megapixel, 5x Zoom (28-140mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Neu: Pentax-07 Mount Shield Lens

Objektiv und Kameradeckel in einem für das Pentax Q-Bajonett

Nachdem Olympus letztes Jahr mit seiner 15mm-Body-Cap-Lens ein sehr kompaktes Objektiv vorgestellt hatte, das sich auch als Kameradeckel nutzen lässt, hat nun auch Pentax diese Idee aufgegriffen. Das Pentax-07 Mount Shield-Objektiv ist für die spiegelosen Systemkameras der Q-Serie gedacht und kann sowohl an den älteren Q- und Q10-Modellen als auch an der neuen Pentax Q7 genutzt werden.

Canon EOS 100D Testbericht

Kleinste digitale DSLR, APS-C-Sensor (17,9 MP), 4 Bilder/Sek., 3,0"-TouchLCD (1,04 Mio. Subp.)

Mit der Canon EOS 100D (Datenblatt) versucht Canon der Konkurrenz der spiegellosen Systemkameras ein kompaktes Modell mit Spiegel entgegenzusetzen. Anstatt wie bei seiner spiegellosen Systemkamera Canon EOS M (Testbericht) den Spiegel wegzulassen, verkleinert Canon mit der EOS 100D daher hauptsächlich die Abmessungen des Kameragehäuses der Canon EOS 700D (Testbericht).

Neue Professional Filter von Hama

L-Protect-Filter, UV-Filter und Pol-Cir-Filter

Hama baut sein Angebot an Filtern weiter aus und hat dazu drei neue Filter vorgestellt. Neben einem HTMC-vergüteten L-Protect-Filter, der zum dauerhaften Verbleib auf dem Objektiv gedacht ist, werden auch UV-390-Protect-Filter mit C14-Vergütungsschichten und achtfach vergütete Pol-Cir-Filter angeboten. Alle drei Filter sind in bis zu neun unterschiedlichen Größen erhältlich. Um eine Randabschattung durch den Filtereinsatz bei Weitwinkel-Objektiven zu vermeiden, kommt eine spezielle Wide-Fassung zum Einsatz.

Neu: Adobe Photoshop Lightroom 5

Erweiterter Reparaturpinsel, automatische Bildentzerrung und Smart-Bearbeitungsfunktionen

Vor rund sechs Wochen hatte Adobe die Beta-Version seiner RAW-Verwaltungs bzw. Bearbeitungssoftware Adobe Photoshop Lightroom 5 angekündigt, nun ist die finale Programm-Version erschienen. Diese bringt einige neue Funktionen mit, aber auch die Unterstützung für weitere Kameramodelle.

Neu: Samsung Galaxy S4 Zoom

Erstes Smartphone mit optischem 10-fach-Zoom (24-240mm), 4,3" Touchscreen, Android 4.2

Nach der Samsung Galaxy Camera (zum dkamera-Testbericht), die halb Smartphone und halb Digitalkamera war, aber über das herkömmliche GSM-Netz nicht zum Telefonieren genutzt werden konnte, hat Samsung nun ein "echtes" Smartphone mit optischem Zoom vorgestellt. Das Samsung Galaxy S4 Zoom​ besitzt als einziges aktuelles Smartphone ein 10-fach Zoomobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 240 Millimeter, die Lichtstärke liegt bei F3,1 im Weitwinkel- und F6,3 im Telebereich.

Neu: Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM

Extrem lichtstarkes Weitwinkelzoom für APS-C-Kameras

Update 14.06.2013, 14:45 Uhr: Sigma hat nun den Preis und das Lieferdatum des 18-35mm F1,8 DC HSM bekannt gegeben. Es soll ab Juli 2013 für 999,00 Euro (UVP) in den Fachhandel kommen. Der Marktpreis wird sich somit wohl deutlich unter der 1.000-Euro-Grenze einpendeln. Damit fällt es günstiger aus als die meisten – inklusive uns – es erwartet hätten.

Sony Alpha NEX-3N Testbericht

16 Megapixel APS-C-Sensor (23,5 x 15,6mm), 5,6 Bilder/Sek., klappbares 3,0"-Display (460.000)

Nach der Sony Alpha NEX-5R (Testbericht) und der Sony Alpha NEX-6 (Testbericht) hat es nun auch die Sony Alpha NEX-3N (Datenblatt) ins dkamera.de-Testlabor geschafft. Das kleinste Modell der aktuellen NEX-Systemkameras ist günstiger als die anderen Modelle, wurde dafür von Sony allerdings deutlich abgespeckt. Inwieweit sie damit hinter ihren großen NEX-Geschwistern liegt, wird der folgende Testbericht zeigen.

Neu: Pentax Q7

Kamera-Update mit größerem Bildsensor (1/1,7 Zoll) – Objektive aber weiterhin nutzbar

Nach der Pentax Q und der Pentax Q10 (Testbericht) stellt Pentax das dritte Modell seiner spiegellosen Q-Serie vor. Die größte Verbesserung an der Pentax Q7​ ist ohne Frage der neue Bildsensor, der statt 1/2,3 Zoll jetzt 1/1,7 Zoll groß ist. Dadurch sollte die Q7 vor allem bei höheren ISO-Werten im Vergleich zu den Vorgängermodellen eine bessere Bildqualität erzielen können.

Neu: Pentax K-50 und K-500

Wetterfester Nachfolger der K-30 und günstigeres Einsteigermodell ohne Abdichtung

Pentax hat zwei neue Spiegelreflexmodelle für den Einsteigermarkt vorgestellt. Die Pentax K-50​ ist das Nachfolgemodell der Pentax K-30 (Testbericht) und mit 81 Dichtungen gegen äußere Einflüsse geschützt. Das Kameragehäuse besteht teilweise aus Edelstahl und wurde auf Nutzerwunsch im Vergleich zum Vorgänger leicht modifiziert. Nun soll es noch besser in der Hand liegen.

x