News -
...Live Histogrammanzeige). Auch eine elektronische Wasserwaage bieten erfreulicherweise beide Modelle. Während jene der Canon noch eine entfernte Ähnlichkeit mit dem Original hat, erinnert die der Nikon eher an einen Flugsimulator. Im Test funktioniert...
News -
...Live View Ansicht, dem drahtlosen Blitzsystem und nicht zuletzt auch der Abblendtaste vor allem für ambitioniertere Nutzer interessanter. Die Nikon D5100 (Beispielaufnahmen) hingegen bietet Möglichkeiten wie den Autofokus im Videomodus, einen GPS-Ans...
News -
...Liveview-AF-Optionen der Canon EOS 70D im Überblick:Canon EOS 70D. Im Liveview-Betrieb und bei der Videoaufnahme hat dann wieder die 70D mehr zu bieten. Diese arbeitet hier nicht nur mit dem Kontrast-AF, sondern auch mit der Phasendetektion. Dies ist...
News - - 2 Kommentare
...Live-Cropping“-Funktion. Hiermit sind Schwenks in Full-HD-Auflösung ohne das Bewegen der Kamera realisierbar. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Panasonic Lumix DMC-G81. Die Schnittstellen an der linken Seite im Vergleich:Links sehen Sie die Pan...
News - - 2 Kommentare
...Live-Übersetzung oder verbessert die Spracheingabe. Als Display kommt beim Google Pixel 6 ein 6,4 Zoll großes OLED-Panel mit 2.400 x 1.080 Pixeln (411 ppi) und bis zu 90 Hz zum Einsatz. Vor Beschädigungen soll Corning Gorilla Glass Victus schützen, d...
News -
...Programmwählrad, das von der rechten Oberseite (GH5) auf die linke Oberseite (G9) gewandert ist. Die rechten Oberseiten beider Kameramodelle im Vergleich:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G9, rechts die Panasonic Lumix DC-GH5. Auch auf der linke...
News -
...programme. Hier sind unter anderem der HDR-Modus, der Panorama-Modus und der Zeitlupen-Modus zu nennen. Weitere Aufnahmeprogramme: In praktisch allen Aufnahmemodi lassen sich nur wenige Einstellungen vornehmen. Hier besteht die Möglichkeit, den Fokus...
News -
...Programm für Panoramen: Zu den weiteren Aufnahmeprogrammen des Samsung Galaxy S10+ zählen ein spezieller Nachtmodus, ein Modus für Panoramen und ein Modus zum Konfigurieren der Hintergrundunschärfe („Live-Fokus“). Videos werden mit einem extra Videom...
News -
Die Olympus-Kameras gehören zu den Modellen mit der längsten Featureliste. Diese betreffen nicht nur die Belichtung (Live Composite, Belichtungsreihe oder Intervallaufnahme), auch beim Thema Fokus hat sie mehr als üblich zu bieten. Zum einen erlaubt...
Testbericht -
...programm "Bildführung" gibt zudem eine neue Funktion an die Hand, die für Reisende sehr praktisch sein dürfte. Die "Bildführung" ermöglicht es, einen Blickwinkel für ein nachfolgend aufzunehmendes Foto vorzugeben, um beispielsweis...
Testbericht -
Preistipp Mit dem ersten Modell im NX-System, der Samsung NX10 (Testbericht), hatte Samsung einen erfrischenden Eindruck hinterlassen, es zeigten sich aber auch einige Schwachpunkte. Die nun zum Test vorliegende Samsung NX100 (Datenblatt) ist das mit...
Testbericht -
...Programmwahl. Das Sony Xperia Z1 (Bildqualität) besitzt neben der „Überlegene(n) Automatik“ auch eine Programmautomatik, hier "Manuell" genannt, und eine große Anzahl verschiedener Szenenmodi. Die „Timeshift-Bildfolge“ nimmt beispielsweise ...
Testbericht -
...programmen umfasst bei der spiegellosen Systemkamera die PSAM-Modi und zudem gleich vier Custom-Modi. Des Weiteren gibt es einen Bulbmodus und ein dediziertes Programm für Videoaufnahmen. Eine Vollautomatik hat Olympus bewusst weggelassen, Szenenprog...
Testbericht -
...Live-Streaming. Hochkant-Videos sind vor allem – oder eigentlich nur – für Smartphone-Nutzer interessant, die Hochkant-Aufnahmen gewohnt sind und darauf nicht verzichten wollen. Das Live-Streaming ist nach der Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk mögli...
News -
...Programmierbarkeit der Auto-ISO-Funktion mit der Eingabe von Grenzverschlusszeiten und die Positionierung des Videoknopfes sind bei der Nikon D5100 besser gelöst. Der optische Sucher besitzt sowohl bei der Canon EOS 600D (Testbericht) als auch bei de...
News -
...Live MOS Sensor ausgerüstet. Der Empfindlichkeitsbereich reicht von ISO 100 bis 6.400. Im Labortest zeigt sich bei beiden Modellen ein insgesamt gutes Niveau mit einer etwas besseren Leistung bei der Canon PowerShot SX40 HS (Datenblatt) im Bereich de...
News -
...programme jeweils die PSAM-Modi angeboten werden, versteht sich von selbst. Zudem sind auch zwei Custom-Modi, eine Vollautomatik und verschiedene Szenenprogramme vorhanden. Egal ob man manuell oder automatisch fotografieren möchte, alles ist möglich....
News -
...Programmwählrad und dem Speicherkartenfach. Bei der E-M5 Mark II lässt sich Ersteres auf Wunsch sperren, das Speicherkartenfach befindet sich zu jederzeit gut erreichbar an der Seite. Bei der GX8 gibt es beim Programmwählrad keine Sperre und die Spei...
News -
...Programmwahl bieten beide DSLRs ein Wählrad auf der linken Oberseite:Links sehen Sie die Nikon D7200, rechts die Canon EOS 70D. Als Belichtungs-Programme lassen sich jeweils nicht nur die übliche Vollautomatik, die Programmautomatiken sowie die Halba...
News - - 3 Kommentare
...Programmwählrad. Dieser Unterschied resultiert aus der unterschiedlichen Herangehensweise bei den Fotoprogrammen, auf die wir im Verlauf dieses Vergleichs noch detaillierter eingehen werden. Die Fn-Tasten-Optionen bei der X-Pro2:FujiFilm X-Pro2. Die ...