DxO PhotoLab 4 vorgestellt

Unter anderem mit optimiertem Arbeitsbereich und verbesserter Rauschreduzierung

Die DxO Labs haben mit PhotoLab 4 eine neue Version der vor allem für die Bearbeitung von RAW-Fotos gedachten Softwarelösung PhotoLab angekündigt. Diese umfasst eine Reihe von Verbesserungen, neue Kameras und Objektive wurden ebenso unterstützt. Als wichtigstes neues Feature wird die DxO DeepPrime-Rauschminderung aufgeführt.

Neue Features für Adobe Photoshop und Lightroom

Die künstliche Intelligenz sorgt für einige neue Filter und Funktionen

Wie jedes Jahr hat Adobe im Rahmen seiner Kreativkonferenz Adobe MAX eine Reihe von Updates für seine Programme herausgegeben. Neue Funktionen sind unter anderem bei Adobe Photoshop und Lightroom zu finden. Wie zuletzt gilt auch hier wieder: Die neuen Funktionen erhalten alle aktuellen Abonnenten kostenlos, ältere Programm-Versionen profitieren von den Updates dagegen nicht.

Neue Roadmap von FujiFilm für das X-System

Mit Fujinon XF 18mm F1,4 und Fujinon XF 70-300mm F4-5,6 OIS, beide erscheinen 2021

Neben der Präsentation des Fujinon XF 10-24mm F4 R OIS WR hat FujiFilm auch ein Update seiner XF-Objektivroadmap herausgegeben. Diese wird um zwei Objektive ergänzt, beide sollen 2021 vorgestellt werden. Zum einen soll nächstes Jahr eine lichtstarke Festbrennweite erscheinen. Das Fujinon XF 18mm F1,4 sortiert sich zwischen dem Fujinon XF16mm F1,4 R WR und dem Fujinon XF 23mm F1,4 R ein, mit 27mm KB-Brennweite handelt es sich um ein Weitwinkelobjektiv.

Jetzt auch in Deutschland erhältlich: Canon PowerShot Zoom

Superzoom-Kamera mit 400mm KB-Brennweite und Full-HD-Video (1080p30)

Vor rund einem Monat hatten wir schon einmal über die Canon PowerShot Zoom berichtet, damals konnte die Digitalkamera über eine japanische Crowd-Funding-Plattform erworben werden. Nun hat sich Canon dazu entschieden, die nicht ganz alltägliche Digicam auch in anderen Teilen der Welt anzubieten. Bei der PowerShot Zoom verzichtet Canon auf ein Display, die Bauform des Gehäuses erinnert stark an ein Fernglas (Monokular).

Canon kündigt das High-End-Blitzgerät Speedlite EL-1 an

Abgedichteter Systemblitz mit hoher Leistung und aktiver Kühlung

Canon erweitert sein Angebot an Systemblitzgeräten um das Speedlite EL-1. Dieses richtet sich an Nutzer, die einen robusten Blitz mit hoher Leistung und vielen Steuerungsmöglichkeiten suchen. Zu den Leistungsdaten des Speedlite EL-1 gehört unter anderem eine Leitzahl von 60, diese wird in der 200mm-Reflektorstellung erreicht. Abdecken lassen sich mit dem Reflektor Brennweiten von 24 bis 200mm, mit der integrierten Streuscheibe ist der Bereich auf 14mm erweiterbar. Rotieren kann man den Blitzkopf um 180 Grad nach links sowie rechts, um 120 Grad nach oben und um sieben Grad nach unten.

Nikon Z 6II und Z 7II sowie Z6 und Z 7 im Vergleich

Die Unterscheide der Vollformat-DSLMs von Nikon im Detail erläutert

Nikon hat mit der Z 6II und Z 7II vor kurzem zwei neue spiegellose Systemkameras der Z-Serie vorgestellt. Beide werden den Handel noch dieses Jahr erreichen und stellen überarbeitete Versionen der seit Herbst 2018 erhältlichen Kameramodelle Z 6 und Z 7 dar. Wir vergleichen die vier Kameras im Detail und gehen auf die wichtigsten Unterschiede ein.

Abgedichtete Neuauflage: Fujinon XF 10-24mm F4 R OIS WR

Das Objektiv fällt unter anderem leichter als das Vorgängermodell aus

FujiFilm hat mit dem XF 10-24mm F4 R OIS WR ein neues Objektiv angekündigt. Ganz so neu sind der Brennweitenbereich und die optische Konstruktion dann allerdings doch nicht, beides gibt es schon beim XF 10-24mm F4 R OIS. Auch beim neuen Ultraweitwinkelobjektiv mit 15 bis 36mm KB-Brennweite kommen daher 14 Linsen in zehn Gruppen (darunter vier asphärische und vier ED-Elemente) zum Einsatz.

FujiFilm präsentiert die X-S10

Kleine X-T4 mit eingebautem Bildstabilisator macht der X-T30 Konkurrenz

FujiFilm erweitert sein Angebot an spiegellosen Systemkameras um die X-S10. Deren Einführung stellt den Beginn einer neuen Kameraklasse dar. Die FujiFilm X-S10 übernimmt von der X-T4 die Bildstabilisator-Funktion, nach der X-T4 und X-H1 ist die DSLM daher das dritte Systemkamera-Modell von FujiFilm mit „IBIS“. Einen Teil der weiteren Technik kennt man ebenfalls von der X-T4 oder anderen Kameras des japanischen Herstellers.

Überarbeitete Vollformat-DSLMs: Nikon Z 6II und Nikon Z 7II

Beide Kameras erreichen unter anderem höhere Bildraten und besitzen zwei Speicherkartenslots

Nikon hat zwei neue Kameras der Z-Serie angekündigt. In beiden Fällen handelt es sich um überarbeitete Versionen der im Sommer 2018 vorgestellten Nikon Z 6 und Nikon Z 7. Diese bringt Nikon mit verschiedenen Updates auf den aktuellen Stand, an den Gehäusen ändert sich rein optisch und haptisch fast nichts. Sie sind weiterhin 13,4 x 10,1 x 7,0cm groß, werden aus Magnesium gefertigt und sind abgedichtet. Durch die überarbeitete Hardware im Inneren bringen sie allerdings 705g statt 675g auf die Waage.

Die offizielle Vorstellung: Nikon präsentiert die Z 6II und Z 7II

Ein Nikon online Launch-Event zur Vorstellung findet heute um 14:00 Uhr deutscher Zeit statt

Um seine beiden neuen spiegellosen Systemkameras mit Vollformatsensor gebührend vorstellen zu können, hat Nikon ein Online-Launch-Event angekündigt. Dieses wird heute um 14:00 Uhr auf Nikons eigens eingerichteter Webseite zu verfolgen sein. Genauere Details dazu sind uns aktuell noch nicht bekannt, Kamerafreunde sollten jedoch Interessante Informationen zu den neuen Modellen "aus erster Hand" erfahren können.

Amazon Prime Day: Kameras und Objektive zu günstigen Preisen

Angeboten werden unter anderem die Sony Alpha 7 II, Canon EOS M6 Mark II und Panasonic G91

Im Rahmen eines zweitägigen „Prime Day“-Events (13. und 14. Oktober 2020) bietet Amazon seinen Prime-Kunden eine Reihe von Kameras und Objektiven deutlich günstiger an. Diese stammen von diversen Herstellern, die Produkte sind über alle Klassen verteilt. Wir fassen die Angebote nachfolgend zusammen und sortieren sie nach Herstellern. Wir kein Prime-Abo-besitzt kann dieses für 30 Tage kostenlos testen.

Adobe kündigt Photoshop Elements 2021 an

Bildbearbeitungsprogramm für Einsteiger mit vielen KI-Features

Wie jedes Jahr hat Adobe auch diesen Herbst eine neue Version seines Bildbearbeitungsprogramms für Einsteiger namens Photoshop Elements 2021 vorgestellt. Die neue Version wurde um mehrere Funktionen erweitert, diese sollen einfach und schnell gute Ergebnisse liefern. Dafür greift Adobe wie bei früheren Versionen unter anderem auf den Einsatz künstlicher Intelligenz (Adobe Sensei) zurück.

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Kamera im Bildqualitäts-Check und Beispielaufnahmen in voller Auflösung

Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Huawei P40 Lite auf die technischen Daten, das Handling und die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos können Sie sich zudem einen eigenen Eindruck von den Kameraqualitäten verschaffen.

Kioxia bietet größere Speicherkarten an

SD-Karten sind mit bis zu 1TB und microSD-Karten mit bis zu 512GB erhältlich

Kioxia erweitert sein Angebot an Speicherkarten um besonders große Modelle. Dank dem sogenannten BiCS FLASH 3D-Flashspeicher konnte die Kapazität bisher erhältlicher Speicherkarten mit Floating-Gate-NAND-Technologie um bis zu Faktor vier erhöht werden. Dank einer gesteigerten Energieeffizienz sollen die neuen Speicherkarten im Vergleich zu früheren Modellen zudem einen geringen Stromverbrauch aufweisen.

Leica kündigt das V-Lux 5 Explorer Kit an

Neben der Bridgekamera umfasst das Kit die „Hadley Digital“-Tasche sowie einem Trageriemen

Leica bietet nun auch seine Bridgekamera V-Lux 5 in einem speziell zusammengestellten Explorer Kit an. Das Set besteht neben der Kamera zum einen aus der Tasche „Hadley Digital“ aus der „Hadley“ Taschenkollektion von Billingham. Die Farbkombination nennt sich „Imperial Blue Canvas / Tan Leather“, die Tasche soll sowohl durch Stil als auch Funktionalität überzeugen. Unter anderem bietet sie laut Leica dem Equipment ausreichend Schutz, dafür kommt ein wasserabweisendes Material zum Einsatz.

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten, die Verarbeitung und die Bedienung des Smartphones

Das Huawei P40 Lite ist das Einsteigermodell der P40-Serie, die neben dem P40, P40 Pro auch das P40 Pro Plus umfasst. Das Smartphone will vor allem preisbewusste Käufer ansprechen, zudem aber auch Personen, die kein Modell der höchsten Leistungsklasse benötigen. Wir schauen uns das Gerät in folgendem Test genauer an und gehen dabei natürlich besonders detailliert auf die Kameras ein.

Irix Edge zirkularer Polfilter mit 95mm Durchmesser vorgestellt

Die Filter sind besonders robust und trotzdem nur 4,3mm dick

Der vor allem für seine Objektive der Marke Irix bekannte Hersteller TH Swiss hat mit dem Irix Edge zirkularen Polarisationsfilter 95mm ein neues Modell auf den Markt gebracht. Dieser verfügt über eine Fassungsdicke von nur 4,3mm und gehört damit zu den besonders flachen Modellen. Der große Durchmesser von 95mm erlaubt das Ausstatten von Superteleobjektiven mit Polfiltern, unter anderem ist ein derartiges Filtergewinde beim Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS zu finden.

Testbericht des Nikkor Z 14-30mm F4 S

Ultraweitwinkelzoom für Nikons spiegellose Vollformat-DSLMs

Das Angebot an Objektiven für die spiegellosen Systemkameras von Nikon mit Z-Bajonett wird immer größer. Nachdem Besitzer der Z-Kameras zunächst vor allem mit dem Nikon-F-Adapter arbeiten mussten, hat sich die Situation zuletzt deutlich verbessert. Freunde kurzer Brennweiten können beispielsweise zum Nikkor Z 14-30mm F4 S greifen. Wir schauen uns das Ultraweitwinkelzoom im folgenden Testbericht genauer an.

Drei neue Bilderrahmen der Braun DigiFrame-Serie angekündigt

Mit WLAN und Displaydiagonalen von 7 Zoll, 10,1 Zoll oder 15,6 Zoll

Braun Photo Technik hat drei digitale Bilderrahmen der DigiFrame-Serie vorgestellt. Die drei Modelle nennen sich DigiFrame 718 WiFi, DigiFrame 1018 WiFi und DigiFrame 1518 WiFi, sie sind jeweils mit einem IPS-Touch Display mit LED-Backlight-Technologie ausgerüstet. Zur weiteren Ausrüstung gehören ein G-Sensor zur automatischen Rotation sowie ein WLAN-Modul. Dank diesem und der sogenannten „Frameo“-Software lassen sich Fotos oder bis zu 15 Sekunden lange Videos per Smartphone an die Bilderrahmen senden.

Panasonic stellt die Lumix Webcam Software vor

Die Beta-Version erlaubt den Einsatz von acht Lumix-DSLMs als Webcam-Ersatz

Im Juni dieses Jahres hatte Panasonic mit „Lumix Tether for Streaming“ eine Software angekündigt, welche die schon länger erhältliche Software zum Tethered Shooting „Lumix Tether“ um eine Art Webcam-Feature ergänzt. Dazu wurde eine Funktion zum Ausblenden bestimmter Displayeinblendungen integriert. Diese Lösung war allerdings nur ein Notbehelf, weshalb Panasonic nun eine neue Softwarelösung vorgestellt hat.

x