Neu: Panasonic Lumix G Fisheye F3,5 8mm Objektiv

Kleinstes und leichtestes Fisheye-Wechselobjektiv für das Micro-Four-Thirds System

Mit dem neuen Panasonic Lumix G Fisheye F3,5 8mm bringt Panasonic das erste Fisheye-Wechselobjektiv mit Autofokus für das in Kooperation mit Olympus entstandene Kamerasystem Micro-Four-Thirds auf den Markt. Durch die Optimierung auf das spiegellose System ist trotz der diagonalen Abdeckung von 180 Grad ein besonders kompaktes Objektiv entstanden, dass besonders durch die geringe Naheinstellgrenze von lediglich 10cm besonders kreative Aufnahmen, beispielsweise im Sportbereich, ermöglicht.

Panasonic Lumix DMC-FX70

Neue Digitalkamera: Panasonic Lumix DMC-FX70

Kompakt, 14,0 Megapixel, 5x Zoom (24-120mm), 1/2,33" CCD, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Neu: Casio Exilim EX-FH25 und Casio Exilim Hi-Zoom EX-H5

Modellpflege bei Casios 20x Zoom Bridgekamera und Casios 10x Zoom Kompaktkamera

Casio hat heute zwei neue Digitalkameras vorgestellt: Zum einen die 20x Superzoom Bridge-Digitalkamera Casio Exilim EX-FH25 (an dieser Stelle verweisen wir auch auf unseren Testbericht der Casio Exilim EX-FH20) und die kompakte 10x Zoom Digitalkamera Casio Exilim Hi-Zoom EX-H5 (siehe auch unseren Testbericht zur Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10). Beide Kameras sind als Modellpflege zu betrachten, die Objektivdaten sind beispielsweise bei beiden neuen Modellen identisch zu deren Vorgängern (Casio Exilim EX-FH20 sowie Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10).

Casio Exilim Hi-Zoom EX-H5

Neue Digitalkamera: Casio Exilim Hi-Zoom EX-H5

Kompakt, 12,0 Megapixel, 10x Zoom (24-240mm), 1/2,3" CCD, 2,7" Display

Zum Datenblatt
Casio Exilim EX-FH25

Neue Digitalkamera: Casio Exilim EX-FH25

Bridge, 10,0 Megapixel, 20x Zoom (26-520mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Neues Firmware Update für die Samsung NX10

Firmware Update 1.15 bringt drei neue Funktionen und drei Systemverbesserungen mit sich

Die neue Samsung NX10 (siehe auch unseren Testbericht zur Samsung NX10) hat ein neues Firmware Update mit der Versionsnummer 1.15 erhalten. Die neue Firmware bietet folgendes:
1) Für den elektronischen Sucher steht nun im Kameramenü eine neue Auswahlfunktion bereit
2) Neue Funktion MF-Assist (MF = manueller Fokus) On/Off
3) Manueller Fokus ist nun auch mit dem K-Bajonett-Adapter möglich
4) Bei niedrigen Farbtemperaturen wurde der automatische Weißabgleich verbessert
5) Die SD(HC) Speicherkarten Lese- und Schreibgeschwindigkeit wurde verbessert
6) Die Systemstabilität wurde verbessert (hier gibt es keine genaueren Angaben seitens Samsung)

Olympus PEN E-PL1 im Vergleich zur Samsung NX10

Zwei handlich kleine spiegellose digitale Systemkameras im dkamera.de Vergleichstest

Zwei Kontrahenten im Bereich der kompakten, spiegellosen Systemkameras haben in diesem Jahr die Bühne betreten und buhlen nun um die Aufmerksamkeit der Kundschaft. Mit der Olympus PEN E-PL1 (siehe auch unseren Testbericht zur Olympus PEN E-PL1) bringt der japanische Hersteller nun schon sein drittes Modell für das Micro-Four-Thirds-System heraus, während die Samsung NX10 (siehe auch unseren Testbericht zur Samsung NX10) das Erstlingswerk des koreanischen Herausforderers ist. Beide Hersteller werben mit einer hohen Bildqualität, den kompakten Abmessungen, der guten Ausstattung und der einfachen Bedienbarkeit seines jeweiligen Modells. Wer die Nase vorn hat, zeigt sich in unserem dkamera Vergleichstest.

Neue Firmware für die Nikon Coolpix S230

Firmware Update 1.1 für die Nikon Coolpix S230 behebt einen Fehler

Die kompakte Digitalkamera Nikon Coolpix S230 (Markteinführung ca. Februar 2009) erhält das neue Firmware Update mit der Versionsnummer 1.1. Das neue Firmware Update behebt ein Problem, bei dem es in seltenen Fällen vorkommen konnte, dass Fotos in den Motivprogrammen "Night Landscape" (Landschaftsaufnahme bei Nacht) und "Dusk/Dawn" (Dämmerung) nicht korrekt aufgenommen wurden. Das 3,2 MB (Windows) bzw. 17,7 MB (MAC) große Firmware Update V1.1 für die Nikon Coolpix S230 kann auf der Webseite von Nikon heruntergeladen werden.

Firmware Update 2.0.7 für die Canon EOS 5D Mark II

Firmware Update 2.0.7 für die Canon EOS 5D Mark II bringt drei Korrekturen

Die Canon EOS 5D Mark II (siehe auch unseren Testbericht zur Canon EOS 5D Mark II) erhält das neue Firmware Update 2.0.7. Die folgenden drei Phänomene werden mit der neuen Firmware korrigiert: Die Blende konnte sich bei einer Videoaufnahme unnormal bewegen, wenn im Modus "Av" oder "M" aufgenommen wurde. Laut dem Hersteller konnte dies bei Canon Objektiven - aber vor allem bei Canon Makro-Objektiven auftreten.

Firmware Update 1.02 für die FujiFilm FinePix HS10

Firmware Update (Versionsnummer 1.02) für die FujiFilm FinePix HS10 bringt drei Korrekturen

Die 30x Ultrazoom Bridge-Digitalkamera FujiFilm FinePix HS10 (siehe auch unseren Testbericht zur FujiFilm FinePix HS10) erhält das zweite Firmware Update. Das neue Firmware Update trägt die Versionsnummer 1.02 und behebt folgende drei Fehler: Wenn eine RAW Aufnahme mit der FujiFilm FinePix HS10 mit dem RAW File Converter entwickelt wurde, konnte im Bereich von dezenten Farbübergängen eine störende Linie sichtbar werden. Dies wird mit der Version 1.02 behoben. Weiterhin wurde die Anzeige für den Akkufüllstand korrigiert, diese schlug laut FujiFilm zu früh Alarm.

Neue Firmware Updates für Ricoh GXR, CX3 und GR Digital III

Die Firmware Updates 1.17 (GXR), 1.09 (CX3), 2.10 (GR Digital III) stehen bereit

Ricoh hat drei neue Firmware Updates veröffentlicht. Für die Ricoh GXR (siehe unseren Testbericht zur Ricoh GXR mit dem Aufnahmemodul A12 50mm und unseren Testbericht zur Ricoh GXR mit dem Aufnahmemodul S10 24-72mm) steht das Firmware Update 1.17 zur Verfügung. Dieses kann auf die Ricoh GXR (nur Body), auf das Aufnahmemodul A12 50mm und auf das Aufnahmemodul S10 24-72mm installiert werden, jedes Aufnahmemodul muss dabei separat mit der neuen Firmware "bestückt" werden. Ricoh hat der GXR mit der Firmware 1.17 viele Neuerungen bzw. Verbesserungen spendiert.

FujiFilm FinePix HS10 Testbericht

30x Zoom, 24mm Weitwinkel, Full-HD-Video, 3,0" Klappdisplay, 1cm Makro, Blitzschuh, 4 AA Akkus

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Mit der FujiFilm FinePix HS10 präsentierte der japanische Hersteller FujiFilm eine neue Bridgekamera, die durch viele direkte Bedienmöglichkeiten, einem großen Zoombereich (30x optisch) inklusive einem guten Weitwinkel, einem optischen Bildstabilisator, einem elektronischen Sucher nebst dem klappbaren 3,0 Zoll großen Display sowie manuellen Einstellungen wie Zeit- oder Blendenautomatik vor allem die engagierten Amateure ansprechen möchte. Die integrierten Automatiken versprechen aber auch Einsteigern ohne viele Einstellungen technisch gute Aufnahmen. Wie gut sich die FujiFilm FinePix HS10 schlägt zeigt unser neuer dkamera Testbericht zu FujiFilm FinePix HS10.

Neu: Leica Summilux-M 1:1,4/35mm Asph.

Überarbeitete Variante mit Floating Element für bessere Abbildungsleistungen

Der deutsche Traditionshersteller Leica hat mit dem Leica Summilux-M 1:1,4/35mm Asph. eine überarbeitete Neuauflage eines der beliebtesten Objektive im Leica M-System auf den Markt gebracht. Durch den Einsatz eines Floating Element konnte die Abbildungsleistung vor allem im Nahbereich gesteigert werden. Auch beim Zubehör gab es Veränderungen, hinzugekommen ist eine neue Gegenlichtblende aus Metall.

Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 3/3

Fünf aktuelle kompakte Reise-Digitalkameras (drei mit GPS) und zwei GPS Logger im Praxistest

In Teil 1 unseres GPS Praxistests sind wir auf die Testkandidaten eingegangen, im 2. Teil unseres GPS Praxistests haben wir die Geschwindigkeit der Positionsermittlung der Geräte getestet. Im heute folgenden 3. Teil unseres GPS Praxistests gehen wir neben der GPS Positionsgenauigkeit auch auf die Bildqualität der Testkameras ein. Hier haben wir an jedem GPS-Teststandort mit jeder der fünf Kameras unter gleichen Aufnahmebedingungen Fotos gemacht, welche wir Ihnen heute präsentieren.

Neuvorstellung: Casio Exilim EX-Z350

20mm dünne Digitalkamera mit 4x Zoom, 27mm Weitwinkel, 12 Megapixel, 2,7" Display für 149 Euro

Casio hat heute morgen die neue kompakte 12,0 Megapixel Digitalkamera Casio Exilim EX-Z350 präsentiert. Der integrierte CCD Bildsensor hat eine Größe von 1/2,3 Zoll. Die Kamera bietet ein optisches 4,0fach Zoom, welches eine Brennweite von 27mm bis 108mm nach KB abdeckt. Ein optischer Bildstabilisator fehlt der Kamera aber leider gänzlich. Die 20mm dünne Kamera zeigt die aufgenommenen Fotos und Videos auf dem 2,7 Zoll großen Display mit einer Auflösung von 230.400 Pixel an. Die Aufnahmen werden auf SD/SDHC Karten gespeichert.

Casio Exilim EX-Z350

Neue Digitalkamera: Casio Exilim EX-Z350

Kompakt, 12,0 Megapixel, 4x Zoom (27-108mm), 1/2,3" CCD, 2,7" Display

Zum Datenblatt

Die Neuerungen von Adobe Photoshop CS5

20 Jahre Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop

Einhundert Neuerungen und Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger soll das im April 2010 vorgestellte Adobe Photoshop CS5 enthalten, mehr als jemals zuvor bei einer neuen Version des Bildbearbeitungs-Programms. Neu sind unter anderem eine automatische Objektivkorrektur, eine optimierte Kantenauswahl, die Feinabstimmung von Auswahlbereichen und Masken, die inhaltsabhängige Füllung, Mischpinsel und Formgitter sowie 3D-Erstellung, Bildanalyse und Animationsfunktionen in der Extended Edition von Adobe Photoshop CS5.

Neu: Samsung WB5500

Schneider-Kreuznach 26x Zoom, 26mm Weitwinkel, RAW Format, 720p HD Video, 14,0 Megapixel

Samsung hat die 14,0 Megapixel Bridge-Digitalkamera Samsung WB5500 präsentiert. Der integrierte CCD Bildsensor hat eine Größe von 1/2,33 Zoll. Die Kamera bietet ein optisches 26,0fach Zoom, welches eine Brennweite von 26 bis 676mm nach KB abdeckt. Die Samsung WB5500 verfügt damit über einen etwas höheren Zoombereich als die Vorgängerkamera (WB5500: 26x Zoom und 14 Megapixel, WB5000: 24x Zoom und 12 Megapixel - siehe auch unseren Testbericht der Samsung WB5000). Freihandaufnahmen soll der integrierte optische Bildstabilisator ausgleichen. Das 3,0 Zoll große Display löst mit 230.000 Bildpunkten auf. Die Samsung WB5500 kann Bilder im JPEG und RAW Format aufzeichnen.

Samsung WB5500

Neue Digitalkamera: Samsung WB5500

Bridge, 14,0 Megapixel, 26x Zoom (26-676mm), 1/2,33" CCD, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Neue Firmware für Panasonic Lumix DMC-GF1, GH1 und G1

Die neuen Firmware Updates 1.2 (GF1), 1.3 (GH1) und 1.5 (G1) verbessern den Autofokus

12.05.2010, 10:10 Uhr: Die neuen Firmware Updates stehen nun auf der Webseite von Panasonic bereit.

21.04.2010, 10:35 Uhr: Panasonic wird für seine Kameras Panasonic Lumix DMC-GF1 (siehe auch und unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-GF1), Panasonic Lumix DMC-GH1 (siehe auch unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-GH1) und Panasonic Lumix DMC-G1 (siehe auch unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-G1) am 10.05.2010 um 8:00 Uhr GMT neue Firmware Updates zur Verfügung stellen. Alle Firmware Updates verbessern den Autofokus, bringen eine neue Funktion im Bildstabilisator-Menü und optimieren die Blitzintensität (nur GH1/G1). Eine detaillierte Beschreibung der Verbesserungen finden Sie in diesem Artikel.

Neu: Sony Alpha NEX-5 und Sony Alpha NEX-3

Neue spiegellose Systemkameras von Sony mit APS-C Sensor und hochauflösendem Klappdisplay

Update 11.05.2010, 18:42 Uhr: Sony hat heute die beiden lange erwarteten spiegellosen Systemkameras Sony Alpha NEX-5 (Abbildungen oben) und Sony Alpha NEX-3 präsentiert. Beide Kameramodelle sind besonders kompakt gebaut und zeigen geringere Abmessungen als die derzeitigen Konkurrenzmodelle dieser Klasse. Neben den beiden Digitalkameras wurden die ersten drei Objektive, eine kompakte Ultraweitwinkel-Festbrennweite, ein Standardzoom sowie ein Superzoom, und eine reichhaltige Palette an Zubehör vorgestellt, die zum Systemstart im Sommer 2010 zur Verfügung stehen sollen.

Neu: Canon Digital IXUS 300 HS

Die Canon IXUS 300 HS wartet mit BSI-Bildsensor, F2,0 Anfangsblende und High-Speed Videos auf

Der japanische Unterhaltungselektronikhersteller Canon stellt heute sein erstes Modell des Canon Digital IXUS HS-Systems vor: Die neue kompakte Digitalkamera Canon Digital IXUS 300 HS. Sie soll sowohl für anspruchsvolle Einsteiger als auch kreative und ambitionierte Hobbyfotografen einige technische Raffinessen und manuelle Einstellmöglichkeiten bieten. So soll beispielsweise der 10 Megapixel-BSI-Sensor (BackSide Illuminated CMOS Sensor) im Zusammenspiel mit dem schnellen DIGIC 4-Bildprozessor, auch bei widrigen Lichtverhältnissen, noch für möglichst rauscharme Bilder sorgen. Mit den max. möglichen 3,7 Bilder pro Sekunde bei max. Auflösung von 10 Megapixel, möchte Canon wiederum die Ansprüche von angehenden Sport- und Aktion-Fotografen erfüllen.

Canon  Digital IXUS 300 HS

Neue Digitalkamera: Canon Digital IXUS 300 HS

Kompakt, 10,0 Megapixel, 3,8x Zoom (28-105mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Sony  Alpha NEX-3

Neue Digitalkamera: Sony Alpha NEX-3

Spiegellos (DSLM), 14,0 Megapixel, CMOS-Sensor mit 23,4x15,6mm, 3,0" Display

Zum Datenblatt
Sony  Alpha NEX-5

Neue Digitalkamera: Sony Alpha NEX-5

Spiegellos (DSLM), 14,0 Megapixel, CMOS-Sensor mit 23,4x15,6mm, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Samsung NX10 Testbericht

14,6 Megapixel CMOS-Sensor, AMOLED-Display, elektronischer Sucher

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Bereits kurz nach der Vorstellung des Micro Four Thirds-Systems Ende 2008 kündigte Samsung an, ein eigenes, kompaktes Wechselobjektivsystem auf den Markt zu bringen. Mit der Samsung NX10 wurden diese Pläne Anfang 2010 in die Tat umgesetzt und damit der erste Kontrahent zu den spiegellosen Kameras von Panasonic und Olympus präsentiert. Wie die Samsung NX10 mit dem gegenüber Micro Four Thirds etwas größeren Sensor abgeschnitten hat, wie schnell das neue Modell ist und welche Vor- und Nachteile dieses System bietet, lesen sie im neuen dkamera Testbericht zur Samsung NX10.

Neu: Canon CanoScan 9000F

Neuer professioneller Scanner Canon CanoScan 9000F für Dias, Negative, Fotos und Dokumente

Canon stellt sein neues, wie der Hersteller es selbst bezeichnet, Flaggschiff zum professionellen Scannen von Dias, Negativen, Fotos und Dokumenten vor. Der Canon CanoScan 9000F soll in die Fußstapfen seines Vorgängers Canon CanoScan 8800F treten und nebenbei noch einige Verbesserungen mit sich bringen. So soll er im Vergleich zum Vorgänger eine höhere Auflösung von 9.600 x 9.600 dpi beim Scannen von Filmen haben. Das Scannen eines Kleinbildnegativs mit 1.200 dpi dauert nach Aussage von Canon nur noch 18 Sekunden. Außerdem soll ein neues Objektiv und eine verbesserte Lichtquelle für eine gesteigerte Qualität und mehr Schärfe sorgen.

Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 2/3

Fünf aktuelle kompakte Reise-Digitalkameras (drei mit GPS) und zwei GPS Logger im Praxistest

In Teil 1 unseres GPS Praxistests sind wir auf die verschiedenen Testkandidaten eingegangen. Im heute folgenden Teil 2 des GPS Praxistests sprechen wir die Fähigkeiten der GPS-Kameras und der GPS-Logger an und prüfen, wie lange das jeweilige Gerät zur Positionsbestimmung benötigt.

x